Beiträge von Volker87

    Hallo Iselkraut,


    diese Punkte habe ich auch alle im Sinn ... jedoch würde jeder dieser genannten Faktoren ja auch den Lärm im Leerlauf verursachen. Es ist bei mir jedoch genauso wie in dem Video ... ab ca. 1.600 Touren fährt es an und wird dann lauter.


    Aber erst wenn der Motor warm ist und ich hatte auch schon öfter den Fall das es mit einmal weg ist. Und dann die gesamte Fahrt der Motor ruhig läuft. Dann mache ich den Motor aus und starte direkt neu und das klappern ist wieder da.


    Mein nächster Versuch wird sein, Ölwanne ab und von unten an die Lagerschalen ran. Alle anschauen und auf Spiel prüfen bzw. vielleicht auch direkt ersetzen. Danach werde ich auch gleich etwas dickeres Öl nehmen.

    Aktuell habe ich 15w40 drin. Ich werde auch auf das 20w50 umsteigen.


    Grüße
    Volker

    Hallo WaldLo


    ich habe exakt die gleichen Geräusche wie du im oberen Drehzahlbereich.

    Einziger Unterschied bei mir kommt das klopfen erst wenn der Motor/Öl warm ist. Also die ersten 15 Minuten habe ich Ruhe und dann geht es los. Dazu ist das Kloppen im Leerlauf bei hoher Drehzahl leiser als unter Last.

    Also wenn ich fahre dann wird es echt unerträglich über 60kmh.


    War das bei dir auch so? ... Kompressor habe ich auch gestern schon mal abgeklemmt um zu schauen ob er es ist.


    Grüße
    Volker

    Hallo Bert,


    dein Bericht finde ich gut. Das betont auch etwas mehr die positiven Seiten des Treffens. Als Mensch neigt man ja immer dazu die negativen Seiten mehr zu betonen, was ich auch in meinem Bericht getan habe.


    Dennoch kann ich dir nur zustimmen, dass ich es auf Basis der Fahrzeuge und gebotenen Unterhaltung sehr gut fand. Auch ich werde im nächsten Jahr mit meinen Freunden wieder mit dabei sein.


    Lediglich werde ich nicht nur "meckern" sondern auch machen. Da ich in Eberswalde wohne und das Gelände + Verein vor meiner Haustür liegt, bin ich bereits dabei und versuche Kontakt aufzunehmen.

    Ich möchte gerne meine Hilfe und Mitarbeit anbieten.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    auf eine Art erfreut es mich festzustellen, dass ich keine Wahrnehmungsstörungen habe. Auf der anderen Seite macht es jedoch das Ausmaß des Problemes zumindest teilweise ersichtlich. Dennoch bleibe ich meiner Einstellung ... "nicht nur meckern, besser machen"


    @ Dr.Jimmy (Olaf)


    ich bin mit einer großen Gruppe an Freunde (10stk.) aus Eberswalde direkt. Dort wäre auch die Bereitschaft groß zu helfen. Leider weiß ich nicht ob das gewünscht ist, bzw. an welchen Kontakt man dort rantreten könnte. Würdest du mal nachhorchen ob das gewollt ist? Bzw. mit wem man sich dort mal drüber unterhalten kann? ...


    Grüße

    Volker

    Hallo Philipp,


    ich habe in Sichtweite der Panzerstrecke mein Zelt zu stehen gehabt. Ich weiß jetzt nicht direkt welchen Vorfall du dort meinst.


    Aber der Punkt mit den Mopeds und ohne Helm kann ich nachvollziehen. Es hat auch bei uns zweimal gekracht und die Mopeds sind ineinander geknallt. Weil sie zu schnell waren oder der Vordermann so scharf gebremst hat das es dann vorbei war.


    Ich hab schon auf der Seite von dem Museum geschaut aber Ansprechpartner habe ich nicht gefunden. Ich bin ja auch jemand der gerne nach dem Motto geht "Nicht nur meckern, anpacken und besser machen".

    Aber ich weiß nicht inwiefern dort so etwas erwünscht ist.


    Ich kenne leider niemanden aus dem Umfeld ... nur einige Personen denen die Panzer und Fahrzeuge gehören die vorne am Eingang gleich links standen.


    Grüße

    Volker

    Hallo Renato,


    deiner Aussage würde ich nur halb zustimmen :D ...

    ganz einfach die Erfahrung der Treffen der Offroad Series aus dem Offroad Forum.


    Dort hab ich es erlebt, dass Nachts mal laute Musik ging. Aber nach spätestens 30 Minuten stand dort Jemand und hat den Störenfried zur Sau gemacht. Das waren bisher die besten Treffen was den gemeinschaftlichen Umgang anging und diese Treffen fand ich jetzt nicht klein.


    Aber soweit ich mitbekommen habe, wurden die Besucherrekorde schon am Samstag um 14:00 Uhr gebrochen. Keine Parkplätze standen mehr zur Verfügung. Es war alles mehr als Übervoll. Und wenn ich mit dem letzten Jahr vergleiche, (dort war ich nur Samstag als Gast dort) ... es standen nicht bis ganz zum Rollfeld Autos. Dieses Jahr musste selbst die komplette Viertel-Meile Bahn vollgestellt werden.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    im Laufe der letzten Jahre habe ich so einige Treffen im Offroadbereich sowie auch im Tunningbereich besucht und dort übernachtet. Nun möchte ich gern mal meine Eindrücke vom letzten Wochenende wiedergeben. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Situationen bemerkt oder nehmt das vollkommen anders war.


    Erstmal positiv:

    Die Fahrzeugarten waren sehr umfangreich. Es gab echt vielen Fahrzeuge zu sehen die ich noch nie vorher so gesehen habe. Die Einrichtungen Essen & WC (Dixis) waren sehr gut und wurden regelmäßig geleert. Kein wirklicher Mist wurde gemacht oder ohne Ende Müll verbreitet. Gefühlt im Stundentakt sind die Betreiber mit ihrem Multicar gefahren und haben die Müllbehälter geleert. Ich glaube auch das Treffen war sehr gut besucht. Die Gespräche mit den Leuten und ihre Erfahrungen waren echt super. Auch das es von Freitag zu Samstag monsunartig geregnet hat, hat niemandem die Laune verdorben. Der Teilemarkt war nach meinem Empfinden gut und umfangreich. Damit aus meiner Sicht ein vollkommen positives Wochenende.


    Negativ (Veranstalter):

    Irgendwann so ziemlich zur Mitte der Veranstaltung wurden auf dem Teilemarkt doch sehr grenzwertige Waren aufgetischt. SS-Runen, Reichskriegsflaggen und allerhand Material mit Hakenkreuz wurden mit einmal angeboten, zusätzlich wurden Portraits von Hitler, Hess, Himmler etc. angeboten. Auf einem Ostfahrzeugtreffen doch eine etwas komische Entwicklung.


    Ein Rettungsdienst war anwesend ... jedoch leider nur Tagsüber. Der Effekt war, dass ich alleine 4 mal mitbekommen habe wie Nachts Krankenwagen erst gerufen werden mussten und mit relativ langen Anfahrzeiten zu rechnen war.


    Negativ (Teilnehmer):

    Wo soll ich dort anfangen. Tagsüber vertragen sich die LKW-Fahrer und Traktoristen und Nachts hauen sie sich die Köpfe ein. Es reicht schon, wenn sich ein paar Fremde im Fest-Hanger an die gleiche Biertischgarnitur setzen. Dann wird grundlos aufgestanden und zugeschlagen.

    IFA-Fanclubs betrinken sich und achten nicht auf ihre Hunde. Das hat dazu geführt, dass ein Hund einem Kind ins Gesicht gebissen hat, welches dann mangels des Rettungsdienstes notgedrungen auf einen Rettungswagen warten muss. Weinend und blutend ... das Bild geht mir so schnell nicht mehr aus dem Kopf. Hunde zwischen den Zelten teilweise frei laufend und aufeinander losgehend. Den einen morgen hat einer dieser Hunde unter meinem Traktor übernachtet. Als ich an meinen Traktor wollte wurde ich angebellt und die Zähne wurden mir gezeigt. Ich musste erst den Besitzer suchen (dieser war angetrunken) damit ich an meinen Traktor komme. Ich bin selbst kein Hundebesitzer, kann es mir jedoch sehr stressig für ein Tier vorstellen welches auf eine Veranstaltung mit viel lauter Musik und lauten Motoren mitgenommen wird.


    Vollkommen betrunkene steigen in ihre Fahrzeuge und fahren in die Zeltmenge wo sie dann zum stehen kommen und in ihrem Trabant einschlafen.

    Notstromgeneratoren welche bunte Lichtanlagen und Musikanlagen betreiben werden 10 Meter weiter zwischen andere Zelte gestellt und dröhnen die gesamte Nacht durch. Jeder mit einem Radio muss es so laut aufdrehen das im Umkreis von 30 Meter alle mithören. Wenn dann ein Nachbar den anderen um Ruhe bittet (Um 01:30 uhr), wird erst mit Schläge gedroht und dann mit Bierflaschen geschmissen. Die Bierflasche hat dann so einen alten EMW BJ irgendwas um 1920 getroffen (glaube so ein Auto war es, da bin ich leider eher unwissend). Der anschließende Polizeieinsatz hat dann dafür gesorgt das zumindest der geschädigte Teilnehmer sein Zelt zusammen gepackt hat und noch vor dem eigentlichen Show-Tag abgereist ist. (nachts um halb 4)

    In den Teilnahmeregeln stand sehr ausdrücklich die Flugzeughangar und Exponate sind nicht zu betreten und ein Abstand von 2 Meter ist einzuhalten. Gefühlt 100 Personen sind permanent teilweise stark angetrunken auf den Flugzeughangarn rumgeklettert. Große Gruppen von Kindern haben die alten Düsenjets trotz Absperrung als Klettergerüst genutzt.


    Fazit:

    Ich hatte gedacht dort einen großen Haufen gleichgesinnter zu treffen für den Austausch von Erfahrungen und gemeinsamer Erlebnisse. Erlebt habe ich jedoch sehr negative Beispiele von meiner Meinung nach nicht vertretbarem Teilnehmerverhalten. Diese Erfahrung macht mir das schöne Wochenende doch sehr madig.


    Grüße

    Volker

    Ich möchte noch ergänzen ...


    bei mir ist er dann auch weiterhin nicht angesprungen. Dann hast du Luft vor den Injektoren stehen.


    Zwei Wege bleiben dann noch.


    1. du schraubst die Zuleitungen der Injektoren lose und lässt ihn drehen bis dort Treibstoff rauskommt und schraubst dann die Zuleitungen wieder fest.

    Erfahrung: Bei einem besonders lange stehenden W50 hat das auch das nur "Semi"-gut funktioniert. Dort kam lediglich am vierten Zylindern irgendwann Treibstoff an.


    2. letzte und radikalste Methode ... wenn immer mal wieder hustet aber nicht anspringt. Du machst den Ansaugschlauch vom Luftfilter ab und eine zweite Person spritzt Bremsenreiniger in den Ansaugschlauch und dann holst du ihn ins Leben. Der Motor wird tierisch klappern wegen dem Bremsenreiniger aber nach einem kurzen Moment wird er selbständig weiterlaufen.


    Soviel zu meinen Erfahrungen ... jetzt mal ungewertet wie gut oder nicht gut diese Varianten sind.


    Grüße
    Volker