Beiträge von Volker87

    Hallo Bert,


    ich habe nen Zivilkipper ... also ein 12 v Boardnetz mit 14v Lima.

    Ich finde aktuell keinen passenden schönen DZM auf 12v Basis. Nun habe ich jedoch einen schönen auf 24v Basis gefunden.


    Die Beleuchtung lässt sich ja nun einfach tauschen. Die Frage ist wo der DZM die 24v benötigt. Wenn er die benötigt mit den Anzahl Impulsen würde der DZM bei 12v ja bedeutend zu wenig anzeigen. Durch den Doppler dann jedoch wieder korrekt oder?


    Grüße
    Volker

    Der Tacho muß erstmal an das Übersetzungsverhältnis Kurbelwelle zu Lichtmaschine angepaßt werden, das macht man am besten vor dem festen Einbau.


    IMG_1382.JPG


    Hallo ich bin auf der Suche nach alten DZM auch auf recht schicke Modelle gestoßen. Leider sind diese nicht einstellbar und haben meinst das Übersetzungsverhältnis auf der Rückseite eingeprägt.


    Wie ist denn das Übersetzungsverhältnis beim W50 von Kurbelwelle zu Lichtmaschine in der 14v Variante?


    Grüße

    Volker

    Dann wünsche ich viel Erfolg.


    Und weiter geht es immer ... wichtig wäre mit Geduld, Schritt für Schritt und horchen.

    Die meisten Fehler kündigen sich akustisch an.


    Im Notfall auf der Route ein paar Forumskollegen als Pannendienst ausfindig machen ;)


    Grüße

    Volker

    Hallo Dennis,


    fahren auf eigener Achse so bekommst du gleich mit wenn etwas klappert oder ausgeschlagen ist. Bzw. ob etwas nicht funktioniert.


    Mach den typischen Check ... alle Lichter, 2 oder 3 mal auf die Bremse treten beim anfahren. Und dann los damit :)


    Grüße

    Volker

    Hallo Philipp,


    definitiv ... die wissen was sie tun. Sie nehmen sich die Zeit für dich, hören dir zu und setzen um.

    Sie fragen direkt ob du von weiter weg kommst und dann wartest du 20 Minuten und sie machen deine LiMa direkt fertig. Von mir eine 101% Empfehlung.


    Und das obwohl sie sehr gut zu tun hatten. Ich fand es super :)


    Grüße

    Volker

    Gern :)


    ich hab heute wieder den halben Tag gesessen. Ich kann wirklich berichten, dass ist eine Aufgabe die man sich einmal stellt und danach nie wieder.


    Ich hatte an meiner neuen Hütte den kompletten Kabelbaum bis zu den Rücklichtern mit dran. Ich denke mir das ist eher selten der Fall und dieser wird oft vorne durchtrennt.

    Da bei mir jedoch die Kabelfarben von Schwarz/Rot(alt) auf Grau/Rot neu wechseln, habe ich mich dazu entschieden den Baum einmal quer durch die Rahmen zu ziehen. Mit Bremslichtschalter, Tank, Sperre hinten sowie beide Rücklichter, ist das keine einfache Arbeit.


    In diesem Sinne ;)


    Grüße

    Volker

    Hallo Thomas,


    ich bin gerade mit dabei das Haus zu tauschen.


    Ich kann nur berichten unterschätze nicht den Aufwand. Dieser ist doch nicht ohne. Ich habe 3 Wochen eingeplant und befinde mich gerade in Woche 5.

    Die Unterschiede der Verkabelung in den verschieden Baujahren sowie auch alle Kontakte wieder zum laufen zu bekommen ist nicht ohne.


    schau dir wenn sehr genau an ob der Kabelbaum in der "neuen" Hütte noch vorhanden ist. Wie sieht dieser aus was ist am Amaturenbrett schon alles ausgebaut und abgezogen. Das mechanische tauschen mit allem an und anbau der Kabel etc. hatte bei mir nur 2 Tage gedauert.


    Grüße Volker