Beiträge von Volker87

    Hallo Zottel,


    teures Thema zu aktuellen Preisen. Also Unternehmen die so verzweigt sind und dann noch LKW+Tieflader vermieten machen das meist nur an Unternehmen und nicht an Privatpersonen.


    Ich denke das du bei Mieten + Kraftstoff und selbst fahren nicht wirklich bedeutend günstiger kommst als wenn du es dir bringen lässt.

    Wichtig ist, kläre die Höhe des W50 ab, danach wird dich jede Spedition fragen. Bzw. was du zum Transport benötigst für ein Fahrzeug


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen,


    ich kann berichten, gestern ging es weiter. Hier haben mir sehr gute Kontakte aus dem Forum helfen können. Gemeinsam mit Philipp hier aus dem Forum haben wir gestern ganz frohen Mutes gestartet.


    Die beiden Buchsen oben und unten:



    Zuerst die untere eingepresst.



    Das Werkstück eingespannt:



    So schaut das aus.


    Wir haben hier mit einer Reibahle mit Zentrierbüchse gearbeitet. Für die große Seite muss man von 35,5mm auf 36mm laut Werkstatthandbuch. In dem Moment passiert die Zentrierbüchse aber nicht mehr in die andere Seite. Deswegen haben wir hier erstmal nur die eine Buchse eingepresst.


    So schaut das dann aus:



    Der erste Durchgang:



    So ging es Durchgang für Durchgang:





    Bis der Bolzen gepasst hat, sind 3 Stunden vergangen in denen wir uns abgewechselt haben. Also das war schon eine Arbeit die ich so niemals eingeschätzt hätte. Aber Philipp hat hier super durchgehalten. Ich war dort eher Statist am Rande.



    So ging der Bolzen am Ende schnaubend in beide Buchsen:




    Das ist das Werkzeug der Wahl:



    Angefangen haben wir um 18:30 Uhr und fertig waren wir um 22:45 Uhr. Es war etwas anstrengend, aber auch sehr lehrreich. Denn gemacht hab ich sowas vorher noch nicht. Aber gemeinsam mit Philipp hier aus dem Forum war es doch ein Erlebnis. In der nächsten Woche steht die zweite Seite an. Denn leider ging etwas bei der Ersatzteilbestellung schief und ich hab nur eine obere Buchse bekommen.


    Grüße
    Volker

    Hallo Volker

    In welchen Bohrungen die oberen Federn eingehängt werden


    Gruß Jochen

    Hallo Jochen, oh das wusste ich garnicht. Bisher habe ich bei W50 die Bremsen zerlegt und immer waren die Federn in dem schrägen Loch eingehängt. Denkst du, das ändert etwas an der Funktion wenn die Federn in dem anderen Loch eingehängt sind?


    Grüße

    Volker

    Beim aufreiben weißt Du aber genau das die beiden Buchsen untereinander fluchten

    Das ist richtig. Ich horche gerade noch rum wer sowas hat. Wenn nicht wurde ich mir das Werkzeug auch kaufen. Vielleicht hat ja Jemand eine Quelle dafür? ... meine Googlesuche war bisher nicht von Erfolg.


    Stichwort "Stufenreibahle"

    also 30H7 und 36 H7




    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich bin diese Woche beim TÜV gescheitert. Hintergrund war ein sehr großes Spiel im Achsschenkelbolzen auf der Fahrerseite und Spiel im Radlager auf der Beifahrerseite. Dementsprechend habe ich mich rangemacht und alles abgebaut und die Sachen halbwegs vernünftig dokumentiert.


    Radlager sowie Achsschenkelbolzen lassen sich auf eine gewisse Art nachstellen, nachziehen. Inwiefern das gemacht werden sollte ist Ansichtssache. Dort gehen die Meinungen auseinander und jeder sollte selbst entscheiden wie er mit seinem Fahrzeug umgehen möchte.


    Ich hingegen habe mich entschieden beide Seite zu zerlegen und neu zu machen. Also das Radlager sowie auch den Achsschenkelbolzen und die dazu passenden Lager.


    Im IFA W50 Leitfaden ist die Vorderachse leider nur mit 5 Seiten bedacht und nicht wirklich ausführlich beschrieben.



    Also Schritt 1.

    LKW aufbocken, Räder ab und Bremstrommel runter. Vorne den Deckel zum Radlager abschrauben.




    Dabei darauf achten, dass dort ein Sicherungsblech ist. Für die erste Mutter nach außen gebogen und für die zweite nach innen.

    Es kann sein das die Nabe etwas fester sitzt. Dann einfach mit einem Montierhebel etwas arbeiten.



    Danach schaut das ganze so aus.



    Ich habe dann die 8 Schrauben für die Ankerplatte gelöst und habe diese abgenommen und auf einen kleinen Hocker gelegt. So musste ich die Bremsleitung nicht abnehmen. Dies hat zur Folge das ich nicht nochmal entlüften muss.



    Der einzelne Ring den ihr vorne auf dem Bild seht, ist von hinten an der Ankerplatte dran und zentriert diese.


    Oben dann den Lenkhebel zum Lenkgetriebe ab. Sind 4 Bolzen mit Sicherungsblechstreifen die ihr aufbiegen müsst.




    Dann schaut das schon mal so aus. Unten sind das 4 Bolzen und eine sehr große Überwurfmutter. Dort ist auch alles mit Sicherungsblechen und für diese Überwurfmutter bin ich mit Verlängerung und Hebel ran.



    Danach schaut das ganze so aus.



    Diese "Kappe" dreht man mit nem 19er Ringschlüssel raus. Dann kommt eine kleine Tonne mit der man Druck auf den Achsschenkelbolzen gibt.



    Diese ist oben kleiner als unten. Also muss er nach unten rausgetrieben werden. Ich habe mit aus einem alten Bolzen mit gleichem Außenmaß ein 2 cm Stück geschnitten und oben aufgelegt. Und ein paar sehr kräftige Schläge mit dem Vorschlaghammer. Der Bolzen kam dann langsam nach unten raus.


    Hier seht ihr in der Mitte den alten Bolzen und rechts und links "neue" DDR Lagerwarebolzen. Dazu hab ich 2 mal das untere Lager und einmal das obere bei diesem Händler bekommen.



    Folgende Infos. Die Buchsen müssen ausgerieben oder ausgedreht werden für die Bolzen. Ebenso gab es in der DDR die Buchsen aus Messing und aus Pertinax. Ich habe mich wieder entschieden alles nur aus Messing zu verbauen und habe bereits 2 neue Buchsen für oben bestellt.

    Die beiden alten Buchsen habe ich unter einer Presse ausgedrückt. Jeweils von außen nach innen. Eine 30er Nuss und eine 24er Nuss haben sich dafür super gemacht.




    Und entsprechend hab ich jeweils das kleine und große Lager (Radlager) an der Nabe neu besorgt. Die großen sogar noch Made in USSR.



    Die Schalen der Lager auf der Nabe haben ich jeweils immer durch die Nabe selbst von hinten rausgeschlagen. Das große Lager jedoch von der Nabe zu bekommen war nicht so einfach. Dort habe ich wirklich schneiden müssen und gewärmt bis ich es runter hatte.


    Leider hab ich nicht immer dran gedacht von allem Bilder zu machen. Aber ich hoffe es ist halbwegs nachvollziehbar. Das waren jetzt Bilder und Zusammenfassungen von drei Abendaktionen in der Woche. Ich hoffe ich hab nichts verdreht und alles richtig bezeichnet.

    Ich versuche noch zu dokumentieren wenn ich es wieder zusammen bauen.


    Grüße
    Volker