Moin,
ich werde die Pumpe ausbauen. Die gehört da nicht hin. Ich habe nur momentan keine Lust danach die ganze Leitungs und Verschraubungs Geschichte neu machen zu müssen, weil er Luft zieht.
Gruß Reinhard
Moin,
ich werde die Pumpe ausbauen. Die gehört da nicht hin. Ich habe nur momentan keine Lust danach die ganze Leitungs und Verschraubungs Geschichte neu machen zu müssen, weil er Luft zieht.
Gruß Reinhard
Moin,
bei meinem Bock hat der Vorbesitzer eine elektrische Pumpe verbaut. Die sieht aus wie von einem Benzineinspritzer (Bosch).
Irgendwann habe ich meine Kaltstartanlage repariert… Da die Elektrische Pumpe aber beim Zündung einschalten richtig Druck auf den Filter macht, hat er durchs Kaltstartventil Diesel in den Saugstutzen gedrückt und zwar soviel das er die Glühwendel ausgepinkelt hat.
Beim Starten ist die Brühe in den Motor der dann kurz blockiert hat. Damit kann man ein Pleuel wunderbar anknicken.
Die Kaltstartanlage ist momentan wieder deaktiviert und die Pumpe fliegt irgendwann raus. Ich vermute das damit ein Fehler in der Spritversorgung kaschiert wurde.
Gruß Reinhard
Du wirst es hören, mit Sicherheit....
Vorn geht gut, da man die Bremsankerplatte komplett mit Bremse abbauen kann und mit montiertem Schlauch einfach auf Seite legt.
Hinten muss die Starre Bremsleitung demontiert werden. Also entlüften (Ich hab Bremsnippel dichtgeschweisst, als Stopfen damit die Bremse nicht leer läuft). Ausserdem muss der Vorgelegedeckel runter. Ist mehr Arbeit.
Gruß Reinhard
Prima,
ich hoffe du hast bereits alle relevanten Simmerringe in beiden Achsen getauscht?
Ich habe die vor der Skandinavientour gemacht, damit das endlich fertig wurde.
Dieses Jahr stand ich daneben beim Reifen auffüllen, als ein Simmerring rausgeploppt ist.
Da eine Seite hinten auch leicht gepfiffen hat, habe ich dann links Vorne und hinten wieder Getauscht.
Das hat aber schon so 20000km gehalten.
Da sind viele Simmeringe drin
Gruß Reinhard
Moin,
die gibt es auch noch neu. Habe ich neulich für ?? 45.- euro gesehn.
Gruß Reinhard
Moin,
das Überströmventil sitzt an der Rücklaufseite des Filters. Es ist ein Drosselventil mit Rückschlagfunktion.
In der Förderpumpe (Motorgetrieben) sitzen 2 Rückschlagventile, eins vor und eins hinter der Pumpe. Alle 3 Ventile müssen dicht sein. Die Gummidichtung des Kraftstofffilters ist gerne genommen. Der Kleine Filterbecher und dessen Dichtung ist auch beliebt…
Danach dann die Leitungen abdrücken.
Als erstes kurz überlegen was kurz vor auftreten des Fehlers an der Anlage getauscht/ geändert wurde.
Wenn der kleine Dichtring der Handpumpe defekt ist oder die Pumpe nicht zu geschraubt, dann ist es da auch undicht…
veel plezier
Reinhard
Moin,
durch meine lange Übersetzung ( 4.11er Achse mit 395/85) dreht meiner bei 85 nur 1620rpm.
Ab 50 kmh sind die Reifen das lauteste, und zwar richtig laut. Bei 85 höre ich den Motor nicht mehr.
Gruss Reinhard
Moin,
das machen wohl alle anders.
Ich hab Womo mit H und 7,49t. Limitiert auf 10tkm im Jahr. Ich glaube 180.-€
Gruß Reinhard
Moin,
die Zeit für „neue“ Bremsenteile aus Orginalbestand ist einfach abgelaufen. Das Zeug ist jetzt minimum 35 Jahre alt….
Der Nachbaukram ist mit Sicherheit oft von Fragwürdiger Qualität, zumindest bei mir funzt es aber. Wichtig: Mein Lehrgeld mit Dot3/4 habe ich beim Landrover schon bezahlt. Ich fahre diese Aftermarket Bremsen nur noch mit Dot3 oder Dot 5. Bei Dot4 wird das rasendschnell undicht, die Gummis taugen nicht.
Gruss Reinhard
Sie meint Längsspiel auf der Welle, keine Ausgeschlagenen Buchsen.
Maximal Shimmen oder erst mal lassen. Ich habe kein Limit gefunden.
Gruß Reinhard