Beiträge von autophil

    ja Jungs, für unsere Ursachenforschung ist das Auswuchten sehr wichtig. Im Alltag ist es so eine Sache.

    Die Bundeswehr hat zumindest in den 90igern auch nichts ausgewuchtet. Keinen Golf 2, T3, Wolf, Unimog und und. Nix. Musste feldmäßig instandsetzbar sein.

    Die Kumpels lachten immer. Bei 60km/h fallen dir die Zähne raus.

    Mit den Leasingkarren heute wird es anders sein.


    Ps. ich war Zivi. Falls Fragen kommen, ich kann euch erzählen wie es in einer Metallrestaurierungswerkstatt läuft. ;)

    ja genau, ich habe ein solches Schildchen am Schlüssel. Sieht allerdings nicht mehr so schön wie deins aus. Die 65000 km Feld haben alles außer der Fahrgestellnummer weggerieben.

    Aber die stimmt mit dem Rahmen überein. Das Schild wird dann nicht von deinem Wagen sein. Hat wohl mal andere Türschlösser bekommen.


    Ja aber dazu muss man alle Gummiteile erneuern (Dichtringe, Schläuche etc.) und penibel alle Leitungen spülen. Die alte Bremsflüssigkeit wird von der Silikonflüssigkeit nicht aufgenommen und hängt dann als Tropfen im System und rostet dort weiter rum.

    Wollte ich beim W50 machen, hat aber der Tüv Prüfer gemeint, ist nur für PKW gestattet, für LKW wäre man in ner Grauzone.

    Habe es gelassen und wechsel alle zwei Jahre die Flüssigkeit.

    Die Achsschenkellager sollen doch mit Vorspannung eingestellt werden. Nur wer macht sich allein schon für die Prüfung die Arbeit, Schubstange, Spurstange und alles was sonst noch den Reibwert beeinflussen kann abzubauen? Die Lager sind wie es aussieht oben ein Gleitlager und unten ein Kegelrollenlager. Die arbeiten sich in den Jahren ein und wenn sie nicht mehr vorgespannt sind, können die Vorderräder zum flattern neigen. Deshalb die leichte Vorspannung. Es gibt im Repbuch ne Abhandlung zu dem Thema.

    Praktisch ist der Effekt des Flatterns auch bei PKWs mit Hinterradantrieb zu beobachten die eigentlich mit Leichter Vorspur gefahren werden sollen, aber durch Verschleiß in den Lenkern und Spurstangen etwas mehr in Richtung Null- Spur Stehen. Hier neigen die geschobenen Vorderräder dann auch abhängig von der Fahrbahmwölbung zum Richtungswechsel. Z. B. ds linke Rad was normaler Weise immer leicht nach rechts fährt, kann durch das Spiel nun auch leicht nach links schwenken, weil es praktisch über den Punkt Null- Spur kommt.


    Kennt ihr doch alle, die Einkaufswagen wo ein Rad flattert und leicht bremst.8o


    Genug kluggeschi.....


    Schönes Wochenende

    auch von mir ein willkommen hier im Forum.


    Zwischengas und Zwischenkuppeln brauchst Du beim W50 nicht mehr. Der ist ganz schön modern.

    Und um die CE in deiner Fahrerlaubnis beneide bestimmt nicht nur ich dich. Die würde ich nutzen und auch alle 5 Jahre verlängern lassen.


    Gruß und bis dann,


    Philipp

    weiss nicht ob diese Wattiefe nicht nur bei den Fahrzeugen mit Druckbeaufschlagung an Getrieben und Achsen gilt.

    Wenn ja, dann solltest Du schon deine Achsen nicht unter Wasser setzen, weil sie durch die Abkühlung Wasser ziehen.

    Hallo,

    das kann daran liegen dass das Manometer nicht genau ist, aber auch an ner Ablagerung auf dem Fühler oder an einem Defekten Fühler.

    Miss bitte mal mit einem Infrarotthermometer direkt an der Wasserleist oben die Temperatur. Meist wird wirklich nur falsch angezeigt.

    Ich denke wenn die Temperatur unter 70°C ist, kann dass mit dem blau noch stimmen.

    Wenn sie deutlich höher, in Richtung 90- 100°C ist, dann nicht.