Beiträge von Tom0815

    Hallo zusammen die IFA Tours Weihnachtsfeier auf der Ranch ist Geschichte, wir hatten Zeit und Gelegenheit uns mal auszutauschen über eine Tour 2023. Folgender Termin wird ins Auge gefasst 3 6.23 bis 10.6. 23 , das heißt eine Woche mit den IFAs unterwegs plus das Wochenende davor . Als Startpunkt hat sich Eisenhüttenstadt gut bewährt, würden wir wieder so machen wollen und dann Richtung Polen zusammen weiter fahren. Fort Marian soll wieder angesteuert werden , die schöne Stelle Nähe Kolberg direkt hinter der Düne steht auch auf dem Plan . Ende der Reise soll wieder Peenemünde sein , wer mag und Zeit hat kann dort gern paar Tage Ostsee dran hängen. Beim Rest sind wir noch am Denken, wobei Vorschläge und Anregungen immer willkommen sind . Uns war es wichtig , das erst mal der Termin steht und Urlaub beantragt werden kann , nicht das es daran scheitert . Das wäre es dazu fürs erste , gibt's Neuigkeiten, schreib ich das hier im Thema rein . Wäre schön wenn sich die Truppe wieder findet und wir ne schöne Fahrt haben . Grüße Thomas

    Hallo zusammen , ich wollte mit diesem Thema einfach mal die Diskussion eröffnen über eine mögliche gemeinsame Tour nächstes Jahr. Wir sind ja seit 2019 jedes Jahr unterwegs gewesen. Angefangen mit dem Convoi zu den IFA Werken 2019 , der DDR Umrundung 2020 , den beiden Polentouren 2021 und 22 und der Harztour letztes Jahr war immer was los gewesen...Es ist an der Zeit langsam wenigstens einen Termin festzulegen, weil sonst der eine oder andere Probleme mit der Urlaubsplanung bekommt. Ein Vorschlag steht im Raum , im April vor dem Treffen in Finowfurt ( 22.-24.4. ) eine Woche unterwegs zu sein und dann in Finow zum Treffen die Runde zu beenden . Ziel könnte wieder Polen sein , was sich in punkto Spritpreise und Standmöglichkeiten als ideal erwiesen hat . Aber ich bin auf eure Vorschläge gespannt, angedacht ist dann in einer Woche zur Weihnachtsfeier auf der Ranch darüber mal zu sprechen und einen Termin festzulegen. Grüße Thomas :IFA_W50_Expedition:

    Na wie gesagt, die Frage was da für Öl drauf kommt , haste dir ja quasi selber beantwortet. Wenn die an der Motorölschmierung dran hängt, kann die nur Motoröl kriegen. Das Öl läuft dann über nen kurzen Schlauch zurück in die Ölwanne. Hast du beim Ausbau der Pumpe garantiert abgeschraubt . Wenn der Motor läuft kriegt die ihr Öl über die Leitung vom Kompressor. Ist die voll , läuft das über die besagte Leitung zurück in die Ölwanne. Ist jetzt natürlich doof, wenn du die einbaust , und die erst mal trocken läuft, also mach nen Schluck Motoröl rein , was zuviel ist , läuft eh zurück in den Motor. Jetzt kann man freilich darüber streiten, das die eigengeschmierte Pumpe zehnmal besser ist und so weiter. Alles richtig, ist hier jetzt nicht das Thema . Ich fahr meinen auch mit ner zentralgeschmierten seit 4 Jahren und 13000 km ohne Probleme. Grüße Thomas

    Ja Jörg, so ändern sich die Zeiten... Früher haben wir uns n Mercedes-Stern an den W50 oder ZT gebastelt, heute machen die Jungs n IFA Logo an ihren John Deere 😅. Grüße Thomas

    Hallo, hier ist niemand verkehrt, der sich für die alte Technik interessiert. Also erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum!!! Gerade über den Motor wirst du hier relativ viel in Erfahrung bringen können. Manch einer hat neben seinem W50/L60 noch ein Notstromaggregat mit 4vd oder EM4 stehen und kann dir da vielleicht auch weiterhelfen bei Problemen mit dem Generator. Und wie du schon sagst , in der heutigen Zeit ist es durchaus von Vorteil wenn man so ein Teil funktionsfähig da stehen hat, das hätten wir uns vor ein paar Jahren auch noch nicht träumen lassen. Aber das ist ne andere Geschichte. Also dir viel Spaß hier im Forum, Grüße Thomas

    Moin , moin ..ich hab das mit Rink aber auch gehabt, das die RBZ nichts getaugt haben . Und dann bei EHT bestellt . Das Zeug ist alles nicht so das wahre . Hab dann noch mal regenerierte von Mallin bekommen , die waren wirklich gut. Pass auf beim Bestellen, es gibt zwei verschiedene Größen. Bau die Größe wieder ein , die drin war . Das ist manchmal etwas verwirrend wo da große oder kleine reingehören , hängt mit Allrad , Fahrzeugtyp und ob ein ALB verbaut ist zusammen . Kannst auf alle Fälle nicht einfach blind für vorn oder hinten bestellen, auch wenn das manchmal so angeboten wird . Du kannst den Durchmesser messen ( innen ) dann bist du schlauer . Die kleinen haben 31,8 mm Innendurchmesser, die großen 38,1 mm. Die Schlitzschrauben von der Bremstrommel werden die einfach verbummelt haben , hält auch erst mal so , wenn das Rad dran ist . Ich hab damals in ner ehemaligen LPG Werkstatt noch welche entdeckt, war bei mir ähnlich alles , auch der Anblick...viel Erfolg, Grüße Thomas