Beiträge von Tom0815

    Hallo Lars , schönes Projekt hast du dir da vorgenommen , viel Erfolg dabei und halt uns auf dem laufenden! Die Bilder find ich jetzt echt Klasse. Ein S4000 , der einen LAK 2 transportiert , sieht man jetzt echt nicht alle Tage !! Grüße Thomas

    Hallo zusammen , mal noch ein kleiner Nachtrag hier zum Thema, das Ziel Kaliningrad war natürlich aus gegebenem Anlass nicht machbar , gefahren sind wir aber trotzdem. Die üblichen Verdächtigen trafen sich am 11.6.22 in Eisenhüttenstadt auf dem Gelände der Busverkehrsgesellschaft . Super das es so möglich war . Nach ein paar kleinen Reparaturen und der letzten Dusche vor Wladiwostok 🤪ging es dann am Sonntag via Frankfurt/Oder Richtung Polen . Das nervige Mauttheater stand uns bevor , da der Mautbetreiber gewechselt hatte , dann noch tanken , einige kamen fast leer über die Grenze, wen wunderts. Dann ab Richtung Wysoka , wo wir unser erstes Nachtlager aufschlugen. Lutz hatte dort in der Nähe noch interessante Sachen auf Lager , Bunker , die wir am Abend noch unter die Lupe nahmen. So nahm die Tour ihren Lauf. Unser Weg führte uns erst Richtung Norden zum ehemaligen Panzerwerk Ludendorff und danach zum Fort Marian, wo wir auch über Nacht standen und uns am folgenden alles anschauen konnten. Weiter ging's Richtung Osten , wo wir in Oslonino traumhaft am Strand standen und dann weiter Richtung Halbinsel Hel. Dort standen wir bei herrlichem Wetter zwei Tage , bisschen Kultur u.a. ein altes polnisches Wrack und Strand . Der östlichste Punkt der IFA Oldschool Tour 2022 war erreicht, von hier aus könnte man Kaliningrad fast sehen. Dann ging's zurück durch den Urlauberverkehr . Das Museumsdorf Kluki war das nächste Ziel. Nahe Kolberg standen wir direkt hinter dem Dünenwald an der Ostsee. Leider war das Wetter ziemlich abgekühlt und stürmisch, nur die ganz harten gingen baden. Die letzten Übernachtung in Polen hatten wir in Nowe Warpno direkt am Stettiner Haff. Mit einem Zwischenstopp beim Militärmuseum Eggesin ging es dann ab nach Peenemünde , wo wir am Dienstag den 21.6. eintrafen und bis zur Abreise am Sonnabend noch ein paar tolle Tage mit viel Spaß verlebten . Technische Probleme bei den Fahrzeugen gab es kaum , alles kleine Sachen die unterwegs ohne Probleme behoben werden konnten . Alle sind auch ohne Probleme wieder nach Hause gekommen, bis auf Dennis und Totti , die einfach noch länger an der Ostsee geblieben sind . Das ist nur ein kleiner Zusammenschnitt, man könnte viel mehr schreiben über eine tolle Tour , wo alles gepasst hat . Auch gefeiert haben wir genug. Danke an alle die zum Erfolg beigetragen haben , vor allem Lutz für die super Planung. Zum Schluss noch ein paar Eindrücke . Grüße Thomas

    Hallo zusammen , ja die Sache ist nicht neu , und bei Versuchen blieb es nicht. PKW Karossen für das Sachsenring Automobilwerk in Zwickau wurden mit solchen Fahrzeugkombinationen gefahren, man war wieder mal der Zeit weit voraus. Im Volksmund wurden die Kisten im übrigen Klapperschlange genannt, nicht nur wegen der Länge, sondern auch dem Gescherbel auf den schlechten Straßen. Der-Lkw-W-50-als-sogenannter-Gigaliner-fuhr-schon-in-den-80ern-in-Nordhausen.jpg

    Aber die Idee war gut , wenn auch schwach motorisiert. Da können sich heute die Zulieferer für VW Zwickau ne Scheibe abschneiden . Grüße Thomas

    Hallo , sicher ist Eberhard Schöll die beste Adresse für ne Einspritzpumpenregenerierung. Ich hab keine Ahnung , wo der Rink regenerieren lässt , selber macht er das bestimmt nicht . Trotzdem würde ich die erst mal dort reklamieren , ansonsten bezahlst du ja noch mal . Ich hatte meine Pumpe damals ( 2018) beim Mezger in Leipzig in der Schomburgstraße. Das hat eigentlich auch alles gepasst . Grüße Thomas

    Hallo , du brauchst keinen extra Rücklauf machen, die Ölleitung endet dann halt am Kompressor . Das Öl geht über den Kompressor zum Motor zurück , da ist unten ne Ablauföffnung dran an den zentralgeschmierten Kompressoren. Grüße Thomas

    Moin Pascal , erst mal herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit deinem W50 . Solange wie da oben kein Dreck reingekommen ist , hast du damit dem Motor keinen Schaden zugefügt . Der Ventildeckel ist eh nicht hermetisch abgedichtet, vom Einfüllstutzen geht ja auch der Schlauch für die Motorentlüftung ab . Ich hätte allerdings versucht , die Öffnung bei der Fahrt da bisschen abzudichten. Aber normalerweise kommt da unter dem Tunnel auch so kein Dreck rein . Ich vermute , das der Deckel nicht richtig zu war , sonst verlierst du den eigentlich nicht einfach so. Aber nun auch egal, neuen bestellen, gucken das der richtig sitzt und alles ist gut. Weiter viel Spaß mit deinem Fahrzeug, Grüße Thomas