Beiträge von Tom0815

    Moin , so sieht's aus ist aber eigentlich da auch beschrieben...20 Beiträge müsstest du haben...aber bitte jetzt nicht angefangen, auf Krawall sinnfreie Beiträge zu produzieren um da freigeschaltet zu werden. Das passiert immer wieder und sorgt regelmäßig für gute Laune bei mir 🙄..Mit kleiner Spende funktioniert das sofort, müssen keine Reichtümer sein , der gute Wille zählt um zum Erhalt vom Forum beizutragen. Grüße Thomas

    Hallo, ich würde das auch nicht starr machen, bei kühleren Temperaturen hast du eher das Problem, das er nicht warm wird. Du kannst das mit früher auf der LPG nicht vergleichen, was wir so fahren. Die sind in der Sommerhitze mit nem voll beladenen HW80 im Erntedreck rumgefahren . Was Sinn macht , einen zusätzlichen Schalter einzubauen, um bei Bedarf den Kühlerlüfter manuell zuzuschalten. Das hab ich auch . Grüße Thomas

    Hallo , die originalen sind mittlerweile nach über 30 Jahren derartig bretthart, das es wohl kaum besser damit wird . Ich hab welche vom Hoffmüller Arnstadt und auch vom Ungarn ( Sera kft) verbaut . Am Ende waren die identisch ;) Die sind relativ weich und bei mir immer dicht geworden, auch ohne das jetzt brutal fest anzuziehen. Grüße Thomas

    Hallo , Lagerschalen für die Pleuellager hab ich von denen genommen, weil es da sämtliche Größen gab . Das Zeug war okay. Kolben , Büchsen hab ich Mahle verbaut . Wär interessant was die für einen Hersteller vertreiben. Grüße Thomas

    Hallo mit den 5 Grad ist das eher so gemeint, das bei Temperaturen über 5 Grad plus der eigentlich so anspringen sollte ohne Kaltstarteinrichtung. Möglicherweise spinnt dein Magnetventil, du kannst auch prüfen ob Diesel durch den kleinen Schlauch nach unten tropft beim betätigen der Kaltstarteinrichtung. Macht es das nicht hat dein Magnetventil keinen Strom oder ein Problem. Wenn du aber bei diesen doch eher warmen Temperaturen ewig gebraucht hast , bis der dann mal anspringt , hat er noch definitiv ein anderes Problem. Grüße Thomas

    Hallo und erst einmal herzlich willkommen hier, das Ding sitzt im Ansaugkrümmer unter dem Magnetventil und ist mit diesem durch einen kleinen Schlauch verbunden. Die Dinger machen eigentlich eher selten Probleme, zumindest nach meiner Erfahrung, was man von den Magnetventilen nicht behaupten kann . Grüße Thomas

    Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Erfolg bei dem was du dir vorgenommen hast . Mal ne Frage zum Fahrzeug, Feuerwehr mit Pritsche und Wassertank klingt interessant, stand oder steht das Fahrzeug zufällig in Meerane bei einem kleinen Händler neben der Shell Tankstelle ? Der war mir auch schon aufgefallen und sah gar nicht schlecht aus ...ich muß mich da immer selber bremsen weil einer reicht ja vollkommen;) Grüße Thomas