Beiträge von Tom0815

    Na ich sag mal so , bisschen klarer , Auf den weissen Karteikarten ist leider mit meinen Glubschaugen nix zu erkennen . Das du aus dem Thüringer Land stammst hab ich mir gedacht ( das schöne Wort zusammengefriemt hat dich verraten ). Buch ist klar ( Christian Suhr) , Rahmen hast scheinbar verlängert und ne große Hütte mit LAK soll es werden . Du wolltest Zweifel ,da hab ich was . Ein luftgekühlter 6vd Schönebecker mit Turbo wird nicht leise und schickt dir mit schneller Pumpe locker über 200 PS ins Getriebe . Das würde ich dem W50 Getriebe nicht zumuten ( oder nimmst du L60 ,dann geht's vielleicht) Ansonsten interessantes Projekt , ich bin gespannt , Grüße Thomas

    Hallo W506x6 , klingst schon ganz anders vielleicht war der erste Eindruck wirklich falsch . Hast recht , der LAK liegt wirklich nur lose auf dem Rahmen von dem grünen Teil. Ist das jetzt deiner oder hast du noch nen anderen ? Auf die Fotos bin ich jedenfalls auch gespannt . Aber wenn der grüne ursprünglich ein stinknormaler L 60 war ist das doch kein Prototyp oder ? Und was ist eigentlich das geheimnisvolle Buch ? Also ich lese ja gerne.... Und W60 hab ich ja noch nie gehört , würde ja bedeuten Werdau60 ???? Mysteriös!!! Lass uns mal nicht dumm sterben hier! Und auf was für Treffen treibst du dich so rum ? Grüße Thomas

    Es kann durchaus sein, das der IFA LKW W50 6x6 Prototyp 5 Differentialsperren besitzt


    1. Differentialsperre Vorderachse
    2. Differentialsperre Verteilergetriebe
    3. Differentialsperre Hinterachse 1
    4. Differentialsperre Verteilergetriebe Hinterachsen
    5. Differentialsperre Hinterachse 2

    wenn das Fahrzeug folgendes Antriebsschema nutzt.



    Theoretisch möglich , macht aber in meinen Augen wenig Sinn die Differentialsperren für 2. Und 3. Achse einzeln zu schalten . Wenn Hinterachssperre dann richtig . Da geb ich maffi mit seinen 4 Sperren schon Recht. Aber wer weiß was die sich bei so nen Prototyp gedacht haben . Grüße Thomas

    Hallo Andreas , die mit dem Globus müsste die polnische Kupferringdichtung sein, die hat der Philipp auch . Die würden wir als Muster nehmen , das haben die von Elring auch schon so geschluckt , wenn sie die Zeichnung noch dazu kriegen sollte es was werden . Ich kann mir nicht vorstellen , das noch Elring Dichtungen vom Anfang der 70er Jahre im Umlauf sind . Später wurden ja wohl keine mehr geliefert . Die sind alle eingebaut und möglicherweise mit den Motoren dahingegangen. Interessant wäre noch wenn so eine Kupferringdichtung aus Annaberg Buchholz ( Aufdruck AB) auftaucht. Aber es wird auch so gehen . Danke trotzdem für deine Mühe , Grüße Thomas

    Moin W50 6x6 , herzlich Willkommen hier aber so ein ganz klein wenig überheblich kommst du schon rüber . Vielleicht ist der erste Eindruck auch falsch . Immerhin scheint ein 6x6 Prototyp bei dir in guten Händen zu sein . Es ging hier bei dem Thema auch gar nicht darum irgendwas zu erwerben und neu aufzubauen , sondern nur Interesse am Verbleib der 6x6 Prototypen . Zumindest von meiner Seite . Ich hab keine 100000 auf'm Konto obwohl ich arbeiten gehe. Und außerdem nen halbfertigen W50 in der Garage . Vielleicht sieht man sich wirklich Mal auf'm Treffen , mit deinem 6x6 bist ja dann nicht zu übersehen und mein erster Eindruck von dir ist wirklich falsch . Nichts für ungut , Grüße Thomas

    Hallo zusammen , habe Antwort von Elring erhalten , die wollen die Zeichnung und das Muster . Wir müssten uns jetzt abstimmen , entweder Philipp schickt die Dichtung an Renato und der schickt alles zu Elring , oder beides zu mir und ich mach das . Und dann müssten wir geldmäßig dann langsam Nägel mit Köpfen machen . Grüße Thomas