Alles anzeigenHi,
Danke für den Willkommensgruß.
Nicht nur die Vorstellung ist interessant, der Mensch dahinter auch...
Grüße und DAnk
Moin,
Willkommen in der TLF Runde!
Wie war det mit den Smileys?!
Gruss aus der Hauptstadt
Alles anzeigenHi,
Danke für den Willkommensgruß.
Nicht nur die Vorstellung ist interessant, der Mensch dahinter auch...
Grüße und DAnk
Moin,
Willkommen in der TLF Runde!
Wie war det mit den Smileys?!
Gruss aus der Hauptstadt
.Ach so . Ich dachte du hast noch eins von den ganz alten Fahrzeugen. die hatten neben dem Fahrersitz am Fußboden auch 2 Ladesteckdosen. Eine für die Starterbatterien und eine für die Heizungsbatterie
Genau, ich habe nur eine Ladesteckdose.
Du kannst da mit einem PS Verstärker realisieren. Es gibt auch Funkgeräte mit PA Ausgang, allerdings nicht sehr leistungsfähig.
Moin, hast du da mal n Beispiel...die Preise sind ja heftig!
Kommt da dann n Mikro ran und der Lautsprecher?
Hallo Fischkopp
Sag mal hast du noch eine 3. Batterie für diene Heizung verbaut. Ich frage deshalb weil die allerersten W50 Feuerwehrfahrzeuge noch eine 3. Batterie
Für die Heizung hatten . Mit den Batterien gab es immer Trödel. deshalb wurde die 2. Generation schon ohne die 3 Batterie gebaut wurde
Moin, original war die Heizung am Bordstrom angeschlossen. Die dritte Batterie habe ich dazu gestellt.
Moin,
ich möchte mir meinen VP Sirenenlautsprecher auf Dach setzen um Musik oder Durchsagen durchzuleiten.
Hat jemand Erfahrung damit wie ich sowat umsetzen kann bzw. wat ich dazu brauche?
Funkgerät? Die original Geräte sind ja nicht zu bezahlen. Eristo usw.
Ahoi
Hallo
Ladekontrolllampe aus aber man weiß nicht wie hoch die Ladespannung ist.Aus diesem Grund habe ich mir dieses abgebildete Teil angefertigt.Es befinden sich drei Steckdosen-(Zigerettenanzünder )und ein Voltmeter mit 2x USB Steckdosen in diesem Teil.Steckdosen für Navi,Ventilator und Rückfahrkamera-USB Anschlüsse für Handy usw-befestigt wird es durch zwei Baumarkt Magneten-jetzt weiß man immer wie hoch die Ladespannung bzw. die Spannung der Batterien ist
Grüße Jochen
Geiler Kasten....mit Kunstleder und Kippschalter...was war das ursprünglich mal?
Und das Radio ist der Knaller. Ist dat DDR Produktion?
Ahoi
Hat jemand einen Batterieüberwacher (Ladestrom/Ladezustand) verbaut? Renato
: Du hast doch allerhand an Zusatz verbaut?!
Irgendwas einfaches. Gabs da nicht auch was originales fürs Armaturenbrett?!
Alles anzeigenDafür nutze ich von Cyrix ein Kopplerrelais.
Das klemmst du mit auf die zweite Batterie und dann auf deine "Heizungsbatterie" ... das Relais bekommt mit wenn eine Weile Strom anliegt durch die LiMa und koppelt die Batterien dann und die dritte wird mit geladen. Sobald das Fahrzeug aus ist trennt das Relais wieder.
Ebenso hast du eine "Notstart" Funktion wo du verbinden kannst um die dritte Batterie genau anders herum auch als Startbatterie zu nutzen.
Es ist sehr einfache Technik und die Batterie werden immer voll gekoppelt. Heißt auch wenn deine Heizungsbatterie weit runter ist und es wird gekoppelt dann braten deine zwei Startbatterien dort voll mit Leistung drauf. Also du hast keinen geregelten Ausgleich. Aber ich nehme mal an das du nicht irgendwo 5 Tage im Wald stehst mit dauerhaft laufender Heizung oder?
Ich hab diese Relais immer bei mir in meinem Bus und meinem Chevy verbaut und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Grüße
Volker
Verhindert das Relais ein entladen der Starterbatterien wenn die Heizungsbatterie leer ist ? Ich möchte nicht dass die Starterbatterien angenascht werden.
Im Prinzip ja ganz simpel:
erst Starterbatterien laden dann Heizungsbatterie
Heizungsbatterie leer - Starterbatterien werden aber nicht angetastet
Moin,
danke fuer den Tipp mit den Alukabeln!
Moin,
hat jemand mal ein Foto von der Halterung an der Ölwanne?!
Ahoi