'N abend,
Fischkopp ich meine es sind 4,8m. Laut meines Katalogs ist das zumindest die längste Tachowelle.
Gruß, J
Ahoi, ja danke habe dat Teil mal bestellt.
'N abend,
Fischkopp ich meine es sind 4,8m. Laut meines Katalogs ist das zumindest die längste Tachowelle.
Gruß, J
Ahoi, ja danke habe dat Teil mal bestellt.
Moin, keiner eine Idee???
Ahoi
Moin,
weiß jemand wie lang die Tachowelle sein muss beim TLF 16 GMK ? Langer Radstand / Allrad
Ahoi
Moin,
meine Felgen habe ich lackiert. Wie oben schon erwähnt kann man mit Lack sehr schön ausbessern - alleine wenn der Sprengring rauf oder runter muss....
Meine Einstiegskränze (Balloner) kamen gepulvert vom Verkäufer. Die sind jetzt an den Trittflächen fast alle abgeplatzt.
Da ich sowieso eine Waldundwiesen
NVAlakierung habe, bin ich mit dem Ausbessern immer zufrieden.
Ahoi
Moin, dass mit der Scheibenwischanlage interessiert mich. Die originale macht nach etwas Betrieb in einigen Stufen was sie will. Mal geht nur ein Arm, mal schaltet sie garnicht ab, ohne in eine andere Stufe zu schalten.
Oder sind dass Kontaktprobleme? Oder ist der Schalter zu alt?
Würde natürlich gerne den Originalschalter behalten.
Ahoi
Moin,
ich habe auch die Fragezeichen in den Augen weil...
Habe mir eine Standheizung nachgerüstet - da wo vorher im TLF die Standheizung von Sirokko verbaut war.
Nun betreibe ich die Heizung mit einer extra Batterie aus einem Volvo.
Ich möchte aber auch dass diese Verbraucherbatterie von der Lichtmaschine geladen wird - sprich nachdem die zwei Starterbatterien wärend der Fahrt genug Saft bekommen haben.
Zur Zeit lade ich die Verbraucherbatterie eben immer noch separat mit Ladegerät am Hausstrom. Ist natürlich im Wald und auf der Heide nicht möglich.
Ahoi
Alles anzeigenSolar hätte mir in der Situation nichts gebracht .
Es war Winter und diesiges Wetter kaum Sonne. Dann war das 2004 SolarAnlagen kaum Leistung aber sau teuer.
Auch heutzutage keine Option, man braucht riesige Fläche um einen Effekt zu haben. Kann man nutzen um die Batterien zu unterstützen und nachladen.
Wie lange sollte ich da stehen um 2 x 180 A Batterien zu laden vorausgesetzt man hätte genug Sonnenschein ?
Was bräuchte ich da für eine Fläche am Lkw?
Und dann sind da noch die KostenFrage. Ein Stromaggregat ist da wesentlich preiswerter und braucht nicht zu viel Platz und geht immer auch bei ewiger Dunkelheit.
Ein Aggregat kann man auch gut außerhalb nutzen um andere Verbraucher, wie z.B. Schweißgerät, Bohrmaschine, Beleuchtung , Winkelschleifer zu betreiben oder um anderen Hilfe zu leisten.
So technikverliebt wie ich bin, aber Solar sehe ich nur als Zusatz. Auf Ferneisen wo ich mich darauf verlassen muss ist ein Stromaggregat mein Favorit.
Moin Renato,
was für ein Agregat verwendest du? Damit genug Strom für z.B. ein E-Schweißgerät, Flex usw. genutzt werden kann.
Möchte mir auch so eine Stromquelle zulegen.
Ahoi
Moin,
an meiner Dachlucke (Wendestrahlrohr) vom W50 TLF sind die Schaniere gebrochen. Hat jemand diese Aluschaniere liegen?
Ahoi
Moin,
ja dass mit der Werksfeuerwehr ist schön im Schweriner Feuerwehrmuseum zu sehen. Da stehen ein paar W50 Feuerwehr mit, ich glaube "Kabelwerke Schwerin" in der Halle.
Bildmaterial aus DDR Zeit der Berliner Feuerwehr wäre da wohl hilfreich für die Recherche.
Ahoi
Alles anzeigen- Motor Füllmenge und Sorte 16l bei mir 15w40
- Getriebe Füllmenge und Sorte 9l 80/90 GL4
- Verteilergetriebe 5,5l 80/90 GL4
- Vorgelege Füllmenge und Sorte 2x1L 80/90 GL4 pro Achse
- Differential Füllmenge und Sorte 2,5l 80/90 GL4
- Leichter Nebenantrieb 0,2l 80/90 GL4
- Seilwinde 6,4l 80/90 GL4
- Hydraulikanlage Lenkung Füllmenge 5l
- Bremsflüssigkeit Füllmenge und Sorte 0,85l DOT 3 ( laut Umschlüsselung der TGL)
- Wasserkreislauf Inhalt und Mischungsverhältnis 29l GII bei mir 1:1
Füllmengen aus der Betriebsanleitung LA/A
Moin,
bei mir im Handbuch TLF 16 steht Hinterachsgehäuse und Vorderachsgehäuse 3 Liter Öl Füllmenge. Damit kann ja nur das Differential gemeint sein?! Warum 3 Liter?
Vorgelege sind auch jemeils 2x1 Liter pro Achse...
Ahoi