Beiträge von Fischkopp

    Im Norden macht man mehr mit Booten und Schiffen.

    Tja...möglich.


    Übrigens am 14.10.2022 ist in Dabel bei Sternberg (MV) das Stoplichttreffen am See. Gleich daneben gibts das ehemalige DDR Feriendorf, jetzt Storchennest. Und auf dem Gelände eine einmalige DDR Sammlung von riesiger Vielfalt. Das muss man gesehen haben!!!.

    Und es gibt leckere Thüringer Küche nebst DDR Softeis. Die Anlage gehört übrigens einem Thüringer Pärchen - siehste da haben wirs wieder...:)


    Vielleicht sieht man den einen oder anderen W50


    Ahoi

    Moin Leute,


    gibt es eigentlich Leute aus der Ostseeecke (Wismar/Schwerin/Rostock) hier im Forum? Mit Sicherheit oder?! Viel Leute kommen ja anscheinend eher aus dem mitteldeutschen und südlichen Raum, oder Brandenburg und Berlin?!


    Wäre mal interessant zu wissen...ich sehe nämlich sehr selten, eher garnicht den W50 auf den Straßen

    Ahoi

    Hallo

    Bremsflüssigkeit auffüllen-mehrmals die Fußbremse betätigen anschließend die Handbremse anziehen-dann das System auf Dichtheit überprüfen-Innenseite der Bereifung der Vorderachse überprüfen-(undichter Radbremszylinder)meist werden die Leitungen dort undicht wo sie am Rahmen mittels Schelle befestigt werden-oxidiert

    Gruß

    Jo danke auch für den Hinweis!

    Kann sein. Ich habe einfach die Bremsflüssigkeit aus den Ausgleichsbehältern geholt. Dann einfach die Bremsleitungen vom Hauptbremszylinder trennen. Der Hauptbremszylinder ist mit 4 Schrauben am Bremskraftverstärker verschraubt. Diese einfach lösen und dann ist der Zylinder los. Beim montieren des neunen Zylinders kann es sein, dass man einen zweiten Mann braucht, da der Hauptbremszylinder ziemlich stark gegen den Bremskraftverstärker gedrückt werden muss. Am Ende muss alles entlüftet werden. Hat bei mir ca 45.min gedauert.

    Aha okay, gut dann werde ich mich da mal ranmachen. Schaue gerade das Entlüftungsvideo von Renato auf Youtube. Vielleicht hat ja falsche Bremsflüssigkeit etwas im System zerstört.

    Ich hatte bei mir das gleiche Problem. Bei mir war der Hauptbremszylinder am hinteren Ausgleichsbehälter defekt. Ich habe einfach einen neuen Hauptbremszylinder eingebaut. Seit dem läuft alles wieder.

    Danke für den Tipp. Da schaue ich dann mal nach. Gibt es da etwas besonderes zu beachten beim Tausch?

    Tatsächlich ist ein Behälter leer....dann scheint es eine undichte Stelle zu sein...


    Wo würde man anfangen zu suchen? Habe auf den ersten Blick noch keine feuchte Stelle sehen können...

    Moin Leute,


    habe heute mit Schrecken festgestellt dass meine Bremsen am TLF nicht mehr ziehen.

    Bei der letzten Fahrt vor einer Woche funktionierte alles ohne Probleme und nun auf einmal dieser Mist. Der W50 stand in der Zeit nur und es wurde auch nicht an ihm gearbeitet!?


    Symptome:


    -Pedal kann ich ganz durchtreten/ kein Druckaufbau bzw. Wiederstand / voll durchgetreten bremst er etwas und kommt langsam zum stehen
    -Vollbremsung überhaupt nicht möglich

    -Mit der Handbremse merke ich etwas mehr Bremswirkung, allerdings eher auf den Vorderrädern
    -Vollbremsung bzw. Blockieren der Räder auch bei schlagartigem Ziehen der Handbremse nicht möglich (auf Sand getestet) normalerweise blockieren die Räder sofort


    Wie würdet ihr mit der Fehlersuche beginnen?


    Ahoi und ein schönes Wochenende:)