Kondens und Schwitzwasser entsteht so gesehen ja nur durch Kondensation, wenn es gut gedämmt ist und es keine Kältebrücken gibt, ist das somit kein Problem. Bei freiliegenden C-Schienen ist das natürlich nicht gegeben funktioniert nur wenn man die überbaut. Bei der Heizungsklappe vorn sollte man darauf achten, das die originale Variante zu 80 Prozent nicht dicht zu kriegen ist und man dadurch immer wieder Wassereintrag in den Boden hat. Habe bei mir im Boden auch Steinwolle wie Renato, allerdings mit Trennschichten aus Folie sowohl nach aussen als auch nach innen.
Beiträge von LakUral
-
-
Hallo Jörg,
ja, die gehen auch raus, wenn man will, sind aber extrem stark verklebt (weiß nicht ob man als Kleber bezeichnen kann, ist der selbe Harzkrempeln wie bei der Heizungskiste) mit den Stirnwänden. Musste bei mir die am Eingang gegen Holz ersetzen, weil es komplett vergammelt war. Die restlichen Träger sind auch mit Harz untergossen (als Ausgleich), also bitte beim Ausbau nummerieren, damit du weißt wo die wieder hinmüssen.
-
Hallo,
da du die unten geschlossenen Quertraversen hast würde ich dir empfehlen die auszubauen, unten aufzuschneiden und da auch zu entrosten, sonst gammeln dir die Dinger von innen durch.
Gruß Maik
-
Wenn du komplett Ruhe haben willst, müssen alle Gummiteile neu, wenn die längere Zeit mit DOT 4 in Verbindung waren, sollen die wohl Wasser aus der Umgebungsluft ziehen können, das ist bei DOT 5 eher kontraproduktiv da man sich ja meist das Wechseln alle 2 Jahre sparen möchte, aus einem anderen Grund macht mans ja eig. nicht. Passieren wird beim mischen nichts, geht halt der Vorteil des nicht hykroskopisch seins verloren, abgesehen davon das eindringendes Wasser nicht gebunden wird und somit als Wasserblase im System bleibt.
-
Habe mich vor der letzten Ausfahrt nochmal damit beschäftigt, funktionieren mitlerweile auch beide wieder.
Muss ehrlich sagen, habe da zu kompliziert gedacht, da die Schalter die Masse durch die Klaue der Sperre bekommen, war das Thema mit Schleifpapier und etwas Lötzinn schnell erledigt.
Danke nochmal für eure Antworten.
-
Kurz gesagt, ja. Aber erstmal das Beste hoffen und nicht mit dem schlimmsten rechnen, wollte es nur erwähnt haben wenn du da einmal dran bist.
-
Vor dem einsetzen des neuen Dichtrings aber bitte das Wellenspiel prüfen, hab ich auch beim ersten Durchgang ignoriert und durfte dann nochmal ran. Bei mir hatte die Welle ca 1,5 bis 2mm Höhenspiel, weil sich das innere Kugellager verabschiedet hatte.
-
Hab 1kg Zitronensäure Pulver dafür verwendet (mehrmalige Spülungen mit Einwirkzeit, aber kaltem Wasser), das Kühlmittel färbt sich zwar auch langsam wieder braun, aber das werde ich nach dem Jahr nochmal wechseln, ist scheinbar das Problem wenn im Sommer ohne Glysantin gefahren wurde, da rostet der Kram an und durch die Wärme löst sich das dann nach und nach wieder.
Hoffe das dadurch der Schlamm dann auch verschwindet.
Denke das wird auch bei deinem Systemreiniger ähnlich sein, die sind ja eher für Öl und sonstige Fremdstoffe gedacht, schätze ich mal.
-
Das war bei meinem auch zu, hab da auch schon mal gereinigt, allerdings setzt sich da immer wieder Schlamm ab, hatte jetzt nochmal gespült und war wieder dicht, wird wohl eine Standard Prozedur das immer mal wieder zu machen bis alles raus ist. Alternative wäre ja nur die Blöcke runter und komplett mechanisch reinigen. Im übrigen waren bei mir auch die Hohlschrauben und der Schlauch der Blockverbindungen komplett zugesetzt, solltest du dir vielleicht auch anschauen.
-
Das mit dem Filter am Tank hab ich bisher nur im Teilekatalog und von Bildern eines Forumsmitgliedes gesehen, also original war es wahrscheinlich nur an den ersten Armeeversionen oder an Fahrzeugen für den Export.
Ich denke unser Forumsmitglied hat sich diese Filtervariante ergänzt, damit er nicht unters Fahrerhaus an den Vorreinigerbecher kriechen musste, glaube dazu gab es auch ein Thema hier im Forum.
Edit, gefunden, zwar nicht original, aber eine Möglichkeit