Beiträge von rhaghen

    Und Maschinenraum:


    Hier komme ich noch mit:

    Lichtmaschine. So etwas findet sich auch in manchen Feldbahnloks.

    dsci0222.jpg


    Aber hier?

    dsci0220.jpg


    Und das da?

    dsci0221.jpg

    Ist das links unten der Bremszylinder?

    Ich sehe am Ende ein Bauelement mit einem angeschlossenen (weissen) Kabel.

    Das zweite Kabel (schwarz) ist vorhanden aber unaufgesteckt mit einem Kabelbinder an den Kabelbaum weggebunden.

    Warum das ???


    Bitte seht mir meine technische Unkenntnis nach.

    Feldbahnlokomotiven haben zumeist rein mechanische Bremsen und natürlich keine hydraulischen Aggregate.

    ;-)


    Modelle mit elektrischen Anlasser sind schon die Luxusvarianten.



    MfG

    Robert

    Außerdem habe ich noch einige Bilder vom Motor und Maschinenraum gemacht.


    Bitte gerne Eure Kommentare und Anmerkungen dazu.

    Insbesondere auch, was die Einbaustandorte der Vorglüheinrichtungen betrifft.

    Denn ja, er springt auch so an. Dafür muß er aber geschätzte 30 - 40 Sekunden angelassen werden und dann geht er stockend (und stark rauchend) los...

    Schon aus Liebe zum Motor würde ich da schon lieber fachgerecht vorglühen, um ihm so bessere Voraussetzungen zu schaffen.


    Also Motor:






    Auf dem dritten Bild oben mittig ist der Magnetschalter zu erkennen.

    Man konnte durch Anfassen beim Startvorgang feststellen, daß die Magnetfunktion noch intakt ist.

    Kann da auch noch etwas anderes drin defekt sein?

    Das unterste Bild zeigt den Fernlichtschalter, der als Trittknopf im Bodenblech angeordnet ist.

    Warum man da allerdings solch riesige Kabelquerschnitte verwendet hat, ist mir etwas schleierhaft.


    Wie auch immer - er funktioniert.

    Ob beide Hupen funktionieren oder nur eine, konnte ich noch nicht herausfinden - viel zu laut, um die länger auszulösen.

    ;-)


    Ich habe alle Sicherungen getauscht und die Federzungen etwas nachgebogen.

    Allerdings ist der Sitz der Sicherungen in diesen Klemmhalterungen trotzdem nicht gerade vertrauenerweckend.

    Besonders an der Unterseite sind die Mulden in den Kontakten scheinbar nur winzig ausgebildet...


    Immerhin habe ich jetzt neben dem Dreh-Anlaßschalter eine rote Kontrolleuchte, die mir wohl die Betriebsbereitschaft der Maschine signalisieren soll?

    Die zweite Kontrolleuchte von links (ebenfalls rot) signalisiert Blinkerbetrieb, unterscheidet aber nicht nach links und rechts. Der Warnblinkschalter blinkt rot in seinem Zugknopf - allerdings läuft der nach dem Einschalten immer erstmal etwas unregelmäßig und dann sehr schnell. Aber er läuft.


    Die beiden weiteren Kontrolleuchten haben sich bisher noch nicht gezuckt.

    (Scheinbar eine rote und eine grüne)

    (Muß ich wahrscheinlich nochmal in verbindung mit dem Fernlicht checken...)


    Einziger echter "Erfolg" heute war die Möglichkeit, nach dem Abbau des Seitenbleches den Gaszug mal nachspannen zu können, was ich auch gleich gemacht habe.

    Ohje.


    Danke erstmal für Eure ersten informationen und Einschätzungen.

    Also gehe ich mal nach dem Hauptbremszylinder suchen, denn direkt am Pedal gibt es nichts Schaltermäßiges.


    Ich habe einige lehrreiche Schrauberstunden hinter mir.

    Und ich glaube, daß ich meine Aussage von heute vormittag revidieren muß, wo ich angenommen hatte, daß die Armaturentafel leichter zugänglich sei als der Motor...

    Denkste.

    Um die Elektrik im Armaturenbereich überprüfen und ergänzen zu können, muß man sich sozusagen "von außen" dorthin freischrauben.

    An und für sich dank des einfachen DDR-Typenbaus kein Problem.

    Aber leider hat man dort im Werk beim Aufbau dieser geschlossenen Kabine diese ganzen guten Voraussetzungen ad absurdum geführt.



    Um das Blendblech außen wegschrauben zu können, müssen auch oben 4 Schrauben gelöst werden, die wurden aber mit der Windschutzscheibe "überbaut". Hatte ich bisher angenommen, die Fenster wären alle aus Plexiglas gmacht, mußte ich entsetzt und überrascht feststellen, daß man bei mehreren der Scheiben offenbar ganz normales Fensterglas eingebaut hat!

    Das geht ja nun gar nicht.

    (Insbesondere nicht, wenn ich die Maschine auch auf der Straße fahren muß / will...)

    Also werde ich morgen, wenn man auch etwas Krach machen darf, erstmal alle Glasscheiben ausbauen.


    Was meint ihr?

    Sollte ich vielleicht diesen gesamten "Kabinenaufbau" ersatzlos zurückbauen?

    Er ist ja sicher nicht original TAKRAF - aber eben "handmade by IFA - workers at Glauchau around 1977" ...

    Je nach Ausfall dieser Entscheidung würde ich dann alles außer dem Originaldach wegschrauben. Oder eben passende Plexiglasscheiben beschaffen und später einbauen.


    Wie auch immer.

    Hier erstmal ein paar Blicke in den Armaturenbereich und hinter die Bleche:





    Mahlzeit.


    Das sind ja schonmal richtig erfreuliche Informationen.

    Leider soll man ja momentan wegen diesem Corona - Problem persönliche Kontakte vermeiden.

    Aber ansonsten kann man mich natürlich gerne im Zuge einer Fahrt / eines Aufenthaltes hier in der Nähe kontaktieren und zu einer kleinen Besichtigung der Sammlung besuchen.

    Es steht zwar wie beschrieben alles momentan noch bunt verteilt - aber das muß die Fans ja nicht vom Gucken abhalten.

    ;-)


    Den Bremslichtschalter müßte ich ja wahrscheinlich irgendwo in der Nähe des bremspedals finden, oder aber?


    Gleich nach der Mittagsverpflegung werde ich mir das Ganze mal näher ansehen.


    MfG

    Robert

    Moin moin.


    Ich sehe schon, es wird sinnvoll sein, heute mal ein paar Detailfotos vom "Armaturenbrett" und dem Motor zu machen und hier zu posten.

    Beim Motor wird das sicher etwas schwieriger - im gegensatz zu Euren W 50 sitzt der hier mehr oder weniger "mittendrin" - und das "Drumherum" besteht aus 10 Tonnen Stahl und Gußeisen ...

    ;-)

    Dafür ist der Armaturenbereich umso offener zugänglich.

    Das ist einfach nur eine Blechtafel, wo alles dran- und druntergeschraubt ist, was man halt so braucht ...


    Ich melde mich in Kürze dazu.


    MfG

    Robert

    Und das ist das "Gesamtpaket", das ich erhalten hatte:


    dsci0114.jpg">


    dsci0115.jpg">


    Stapler, Gabelverlängerungen, Reifen, eine alte Gitterbox Zubehör- und Ersatzteile, Felgen + Ringe


    Es wäre klasse, wenn mir jemand schonmal kurzfristig mit dem Belegungsplan der 12 Sicherungen helfen könnte, damit ich die Feiertage zu einem ersten Check nutzen kann.

    ;-)


    MfG

    Robert

    Grüße


    Ich bin "der Neue" hier im Forum.

    Mein Name ist Robert, ich bin Baujahr 1967 und ich lebe im schönen Mansfelder Land ganz im Süden von Sachsen - Anhalt.

    Eigentlich sind Feld- und Grubeneisenbahnen mein Hobby und für solche Bahnen sind wir dabei als "Feld- und Grubenbahnen Mansfeld e.V." (FGM) eine Museumsanlage in Benndorf am Bahnhof Klostermansfeld im Nahbereich der Mansfelder Bergwerksbahn und der Wipperliese aufzubauen.

    Da ich nun auch schon zur "Ü50" - Fraktion gehöre und das Hobby doch ein wenig anstrengender ist, als Briefmarken oder Münzen zu sammeln, war es an der Zeit, eine "kleine Arbeitshilfe" herzuholen.

    Also habe ich mich umgeschaut und zufällig ein originales Belegschaftsmitglied des ehemaligen IFA - Werkes in Glauchau kaufen dürfen:

    Einen TAKRAF DFG 6302 mit dem Euch deutlich besser bekannten W50 - Motor.


    Der Stapler ist weitestgehend betriebsbreit.

    Nur die elektrische Anlage muß etwas überarbeitet und ergänzt werden.

    Es funktionieren Blinker, Warnblinker, Hupe, Licht, Fernlicht.

    Die angebauten Scheibenwischermotoren klackern vor sich hin, bewegen aber die Wischer momentan nicht (mehr).

    Aber auch die Bremsleuchten bleiben aus und die Kontrollleuchten in der rmaturentafel sind alle noch ohne Funktion.

    Außerdem würde ich sehr gerne eine Tankuhr nachrüsten.


    Weiterhin ist die Vorglühanlage irgendwo nicht in Ordnung.

    Der Glühwächter bleibt ohne Anzeige und man muß recht lange drehen, bevor der Motor anspringt.

    (An unseren einfachen Feldbahnloks gibt es keine Vorglühanlagen. Daher ist so etwas für mich "völlig fremdes land" ....)

    :-(


    Ich werde also hier und da mit sehr "popligen" Fragen um die Ecke kommen, die ich Euch bitte, geduldig und "einfach" für mich zu beantworten.


    Da unsere Exponate über mehrere "Sammelplätze" in 2 Orten verteilt stehen, komme ich nicht umhin, den Stapler gelegentlich auch über öffentliche Straßen zu fahren.

    Auch hier bräuchte ich etwas fundiiertes fachwissen, was aus Eurer Sicht dazu vorhanden sein muß, um nicht direkt vom fajhrersitz uaf den Rücksitz eines Polizeiwagens umgesetzt zu werden...

    ;-)


    MfG

    Robert


    ">