Moin
Ich würde den Bremskraftverstärker wechseln
Gruß Jochen
Moin
Ich würde den Bremskraftverstärker wechseln
Gruß Jochen
Hallo
So viel wie ich weiß sind bei den Feuerwehr Fahrzeugen zwei Druckluftkessel verbaut worden-ein großer und ein kleiner-beim Einsatzbeginn muss alles zügig ablaufen und es würde zu lange dauern bis der große Kessel mit Pressluft gefüllt ist aus diesem Grund wurde ein kleinerer installiert der zuerst gefüllt wird-dadurch schneller Betriebsdruckaufbau-wenn beim aufpumpen ein bestimmter Druck erreicht wurde soll dieses Ventil sich öffnen und dadurch das auffüllen des großen Kessels ermöglichen
Gruß Jochen
Hallo
Wie schon angegeben Bedienungsanleitung-wer sich als „ Amateur „ einen W50 zulegen will oder schon hat der sollte sich auch die Bedienungsanleitung,Reparaturhandbuch und einen Ersatzteilkatalog zulegen dann ist man immer auf der richtigen Seite-wird im Netz angeboten als Kopie und reicht vollkommnen aus
Gruß Jochen
Hallo
Überprüfe mal die Rohrleitung vom Kompressor zum Schlauch und zwar dort wo sie mittels Schelle befestigt ist
Gruß Jochen
Hallo
Hier mal eine Hilfestellung für den Einbau der Radbremszylinder -damit durftest du weiter kommen
Gruß Jochen
Moin
Die beiden Anschlüsse am Temperaturwächter abziehen und verbinden
Dann das Zündschloss betätigen -dann sollte ein klacken zu hören sein und bei richtig gespannten Keilriemen dürfte man den Lüfter nicht mehr drehen können
Gruß Jochen
Hallo
Zu DDR-Zeit haben wir die Schrauben wieder verwendet-wenn Du die Möglichkeit hast neue mit der gleichen Güte zu bekommen würde ich es Dir raten-den neuen Anlasserkranz so weit erwärmen das er ohne Prügel seinen Platz auf der Schwungscheibe einnimmt-die Stellung ist egal- aufpassen auf die angeschliffene Verzahnung-der Motor bleibt meist immer in einer bestimmten Position stehen das heißt der Anlasser kämmt immer an einer bestimmten Position ein dadurch Verschleiß am Starterkranz
Gruß Jochen
Hallo
Wenn die Möglichkeit besteht würde ich einen Hartholzkeil zwischen Starterkranz und Gehäuse treiben bis die Schwungscheibe sich nicht mehr verdreht-zum lösen und festziehen der Schrauben würde ich aber auf einen Luftschrauber verzichten denn das gefällt keiner Kurbelwelle
Gruß Jochen
Hallo
Wenn du die Köpfe demontiert hast überprüfe die Zylinderkopfdichtungen auf Sitz der Laufbuchsen denn wenn die Laufbuchsen nicht genug überstehen wird das „Basteln“ kein Ende haben
Gruß Jochen