Hallo
Laut Video hast Du den Automat vor dem Einbau eingestellt-Ich habe die drei Finger immer nach dem Einbau eingestellt mittels Schieblehre -48 mm zwischen Finger und Scheibe-Nutenstück Kante
Gruß Jochen
Hallo
Laut Video hast Du den Automat vor dem Einbau eingestellt-Ich habe die drei Finger immer nach dem Einbau eingestellt mittels Schieblehre -48 mm zwischen Finger und Scheibe-Nutenstück Kante
Gruß Jochen
Ich habe zu DDR Zeit etliche W50 Motoren gewechselt und es hat sich nie etwas verstellt-solange wie sich die 12 Befestigungsschrauben ohne Probleme in die Bohrungen vom Rahmen und der Traverse stecken lassen sollte sich nichts verzogen haben.
Mit freundlichen Grüßen Jochen
Wenn wir zu DDR Zeiten die Kupplung instandbesetzten haben wurde die Reibfläche der Schwungscheibe mit Samtpapier behandelt so das die Druckstellen die durch die Mitnehmerscheibe entstanden verschwanden
Ich habe im letzten Jahr bei meinen Ludwig Kolben undBuchsen Wechsel durchgeführt und original Kopfdichtungen verwendet-alles gut-eines der Probleme weil die Dichtungen nicht hielten waren die Zylinderblöcke-die Buchsensitze waren ausgeschlagen und durch die Drehrichtung der Kurbelwelle haben sich die Buchsen oben Luft gemacht-man hat dann das Überstehmass der Laufbuchsen erhöht brachte aber auch nicht viel
Was man nicht vergessen sollte sind die Stehbolzen womit die Köpfe befestigt werben-die Gewinde sollten nachgeschnitten werden
Ich würde zuerst mal alle vier Ecken vermessen-das heißt Mitte Federbolzen zum Fußboden-
Die Tipps waren reine Diagnose Vorschläge-keine Reparaturhinweise
Wenn die Magneten über Relais angesteuert werden dann sind schon mal keine proportional sondern schwarz-weiß Ventile verbaut-das heißt man muss den Steuerkreis bzw. den Arbeitskreis überprüfen-dass hättest Du mit angeben können. dt-racing
Hallo
Ich würde erstmal überprüfen ob beim betätigen der Sektion am Magnetventil Spannung anliegt-wenn nicht würde ich den Betätigungshebel überprüfen-wenn dort alles in Ordnung ist würde ich eine provisorische Leitung zwischen dem Bedienhebel und dem Magnetventil verlegen-den Magneten kann man mittels Ohmmeter überprüfen-
Hall0
Wenn die Abdichtungen vom Zylinder schadhaft sind dann entstehen beim betätigen der Anlage im Zylinder rauschende Geräusche-Ölfluss-einfach Ohr ranhalten
Hallo
Hat Dein Ludwig Hinterradantrieb und welche Übersetzung