Mittels Handförderpumpe kann man Druck im Kraftstoffsystem aufbauen-wenn man dann die Glühanlage aktiviert sieht man am Schlauch zwischen Magnetventil und Kaltstartgerät Kraftstoff durchlaufen-das klicken im Magnetventil bedeutet das die Nadel angezogen wird und den Weg zum Kaltstartgerät frei gibt-wenn im Kraftstoffsystem Druck anliegt dann liegt auch am Magnetventil Druck an-Ausgang Richtung Rücklauf-Leckölleitung-Drucklos
Beiträge von schnellschrauber
-
-
Hallo
Bei der Vorglühanlage mit Glühkerzen wird die Luft im Verbrennungsraum angewärmt-beim W50 fließt durch Aktivierung der Glühanlage Diesel durch das Magnetventil zum Kaltstartgerät-der Diesel läuft auf die Glühwendel und wird Gasförmig-Diesel ist schwer entflammbar aber Gasförmig hoch explosiv dadurch wird die angesaugte Luft mit zusätzlichen Kraftstoff angereichert und es kommt zum besseren Starverhalten
Mit freundlichen Grüßen Jochen -
Wenn sämtliche Ventile vom Kraftstoffsystem in Ordnung sind dann steht die Anlage ständig unter Druck-alternativ per Handpumpe vor dem glühen vorpumpen oder den Motor paar mal drehen lassen
-
Hallo
Habe heute bei meinem Ludwig die Spannung am Magnetventil gemessen-8 Volt und es ist ein deutliches Ticken zu hören-ich würde mal das Gehäuse vom Magnetventil entfernen um festzustellen ob beim glühen ein Magnetfeld aufgebaut wird oder nicht
-
Sämtliche Komponenten sind in Reihe geschaltet-das heißt du kannst sie nicht mit 12V testen-die meisten messen nur die Spannung und vergessen die Maße
-
Die Angaben für die einzelnen Sicherungen findest Du auch in der Bedienungsanleitung
-
Hallo
Zu DDR Zeiten wurde der Schaltkasten nicht zusätzlich geschmiert-wenn man sich schon die Arbeit machen will die Manschette zu erneuern dann kann man auch den Schaltkasten demontieren-voll Fett machen -obere Manschette entfernen und den Schaltmechanismus fetten
von 42 auf 24mm Durchmesser mittels Schlauch zu reduzieren bringt den Arbeitsaufwand nicht ein-ich hatte mir die Manschette schicken lassen und gehe davon aus das ich da nie wieder ran muss
-
Hallo
Bei Sera KFT gibt es sämtliche Manschetten für die Schaltung
Die Faltenbälge vom Schaltgehäuse und Getriebe sind identisch-die Nummer bei Sera KFT ist 0069 080 01—DDR Katalog 2501524004 -
Hallo
Bei Sera KFT gibt es sämtliche Manschetten für die Schaltung
-
Das Stopplichtkabel hat von der Sicherung bis zu den Rücklichtern schwarz-rote Farbe
angeschlossen muss es an dem rechten Sicherungskasten an der vorletzten Sicherung sein-im Prinzip muss Du den Verlauf verfolgen