Hallo
Zu DDR Zeiten haben wir die Undichtheiten durch hartlöten beseitigt der Vorteil ist du bringst nicht so viel Spannung rein
Hallo
Zu DDR Zeiten haben wir die Undichtheiten durch hartlöten beseitigt der Vorteil ist du bringst nicht so viel Spannung rein
Moin
Ich würde die Dichtflächen mal leicht über planen und dann wirklich nur handfest anziehen-notfalls nachziehen geht immer
Moin
Zu DDR Zeiten habe ich mit den Motoren wie zum Beispiel die im W50 verbaut sind zu tun gehabt aber das Problem das ein Kipphebel auf der Welle ausgeschlagen ist kenne ich nicht
Wenn die Motoren mit etwas nicht geizen dann ist es die Schmierung von den Kipphebeln-wer das mal testen möchte demontiert einen Ventildeckel und lässt den Motor mittels Anlasser drehen ohne das er Kraftstoff einspritzt ansonsten wird es sehr ölig
Grüsse von der Küste Jochen
Hallo
Ich würde mal den Deckel der sich hinter der Förderpumpe befindet entfernen um zu sehen ob die Stange die die Pumpenelemente ansteuert frei beweglich ist
Moin
In Sachen Stößel kannst Du Dich beruhigen-solange sie Nockenwellen seitig nicht eingearbeitet sind und Stösselstangen seitig sich nicht noch Dichtungsrückstände befinden stellt man das Ventilspiel ganz normal ein und das war es
Die Düsenstöcke musst Du dann auch ziehen
Hallo
Zu DDR Zeiten haben wir ihn als Winkelschlüssel bezeichnet-es gab ihn als 21 und als 22
Es wird einer in ebay Kleinanzeiger angeboten-30€