@ Renato: danke!
@ Lars: gemass Kennblätter max 2200; Ref.: http://p-07.stuurhut.nl/pages/informatie/documenten.php Motor Normalwerte.png
@ Renato: danke!
@ Lars: gemass Kennblätter max 2200; Ref.: http://p-07.stuurhut.nl/pages/informatie/documenten.php Motor Normalwerte.png
Hallo,
Leider kaum zu sehen gegen dunkle Hintergrund. Gutes bericht: es seht für IFA Kennern nicht sehr slecht aus. Aber: es gibt Momente das es schlimmer ausseht, bisschen gelb braun, bis 20m hinten das Boot. Niemals schwarz. Lass ich mal erstens den Schlauch tauschen und das Ventilspiel kontrolieren.
Gertjan
Hallo, danke fUr alle Reaktionen.
Zu Renato:
Frage, sind den die Einspritzdüsen schon mal abgedrückt worden? Nein, geplant für nächtste Winter.
Wurde die Pumpe schon mal auf einem Prüfstand getestet und eingestellt? Nein.
Wurde das Ventilspiel überprüft und eingestellt? Nein, ist auf meine Liste für kommende Monate.
Forderbegin: zu tun, gleich mit wechseln von Schlauchleitung.
Zu Allen:
Schlauchleitung: ich habe schon ein Satz Originalleitingen von ein Kleinanzeigenverkaufer bekommen, met einge Wochen zu wechseln.
Zu Lars:
es gibt ein zweiter Hollander met solchen KB12 Boot, hat auch ein Spritzversteller, war mechanisch blokkier und Ursache von rauchen (http://www.stuurht.nl P07) .
Jetz lauft meiner max 1700 u/m mechanisch beschränkt beim Teleflexkontrol.
Das Baujahr des heutigen Einspritzpumpe ist 1975, Boot ist in 1976 gebaut. Ehemaliges Berliner Polizeiboot, war bis 2010 in Berlin tätig.
Video zur Beurteilung von Rauchausstoss
Man seht vier Stufen: 700, 1000, 1500 und 1700 Umdr/Min.
Gruß Gertjan
Motor raucht bei 1500u/m. Luftfilter ist sauber.
Frage 1: welche Pumpe ist dran? Sehe Abbildungen20230731_211836.jpgDas nummer stimt nicht mit das Variantenübersicht überein: Variantenubersicht fur den Dieselmotor.pdf; solte S362-2 sein.
Frage 2: ein Einspritzleitung ist für ein Slauch getaust; was ist darüber zo sagen?20230731_211616 s.jpg
Danke, Gertjan
gertjanrhe hat eine neue Datei hinzugefügt:
Zitat16 Varianten?Anwendungen, Nummern von Hauptbaugruppen
Ich habe eine IFA-Flagge in China herstellen lassen; hätte es etwas dunkler blau machen lassen können.
Nachdem ich zuvor ein Plattbodensegler besaß und als Maschinenführer auf einem Dampfeisbrecher tätig war, habe ich mir nach einiger Überlegung ein ehemaliges DDR-Patrouillenboot gekauft, an dem noch einige Arbeiten nötig waren. Als Quelle für viele Informationen fand ich die Website von Camiel, ebenfalls ein Niederländer: http://p-07.stuurhut.nl/pages/informatie/documenten.php
Ich hoffe, in diesem Forum Tipps zum Schönebecker-Diesel zu bekommen, damit ich ihn optimal zum Laufen bringen kann. Ich werde den Fortschritt in diesem Thread verfolgen.IMG-20230414-WA0001.jpeg
wie das Boot aussah, als ich es kaufte
und wie es jetzt ausseht.
IMG-20230423-WA0008.jpgIMG-20230423-WA0007.jpg
das Motor
20230603_161530.jpgDas Elna Radarsichtgerät war ganz kaput (7 Fehler) abder wieder zum Leben gemacht.
20230101_153450.jpg20230101_153458.jpgdas Armaturenbrett brauchte Liebe
20230204_184609.jpgNeue Schilder
gertjanrhe hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatReparaturhandbuch 6VD14,5-12-1SRW p89-xx
gertjanrhe hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatReparaturhandbuch 6VD14,5-12-1SRW p57-84
gertjanrhe hat eine neue Datei hinzugefügt:
ZitatReparaturhandbuch Schönebecker