Beiträge von Aviaterix

    Richtig fahren geht ja nicht, kein TÜV, keine Zulassung. Das Standgas am Armaturenbrett ist nicht mehr existent, habe nur noch ein Stück Bowdenzug igefunden, an beiden Seiten nicht angeschlossen.

    Mal eine andere Sache, habe in dem Zusammenhang das Armaturenbrett abbauen wollen. Die Medien für die Kontrollinstrumente gehen ja direkt ran, also nicht über Sensoren elektrisch umgewandelt. Das hatte ich ja auch noch nicht.Luft ist ja nicht so das Problem aber Temperatur ist fes angeschlossen am Meßgerät und Öldruck kann man zwar am Meßgerät abschrauben aber was hat das für Folgen? Kommt da Öl raus, muß man danach entlüften???

    Also sind 3 Minuten zu lang. Die Frage ist eben halt, wie sieht es nach längerer Standzeit aus? ich werde wohl erst einmal den Diesel abpumpen und für Reinigungszwecke verwenden.

    Habe ja nun meine Feuerwehr endlich bekommen, siehe "IFA LKW W50 - 4x4 mit einem Diff.-Schalter". Sie stand wohl sehr lange und wurde, wenn überhaupt, nur sporadisch angeworfen. Der W50 springt eigentlich sehr gut an, wenn man aber vom Gas geht, geht er aber auch wieder aus. Länger als 2-3 Minuten habe ich ihn auch noch nicht laufen lassen, da ich, auf Grund der Unkenntnis über den Zustand der Flüssigkeiten, erst alles wechseln will. Trotzdem würde ich gern wissen, ob ein W50 im Normalfall gleich Standgas hat, bei meinem Multicar war es so. Wie alt der Diesel ist, weiß ich ja auch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Gute aber nicht so empfindlich ist. Eure Erfahrung würde mich sehr interessieren.


    Danke Holger

    So Leute, nun habe ich auch Einen. Habe wahrscheinlich gestern gleich was kaputt gemacht! Die Experten haben während des Transportes die "Zündung" und den Hauptschalter angelassen, so dass die Batterien leer waren. Dann haben wir die Batterien überbrückt vom Transport LKW aus. Der hatte natürlich 24V! Was habe ich da jetzt zerschossen??

    Ich könnte heulen Holger


    pasted-from-clipboard.jpg