Also 2 verschiedene Batterien sind sicherlich nicht so toll, aber wenn die ok sind muss der trotzdem anspringen.
Beiträge von Bulldog
-
-
Wenn der Umschalter rattert ist der Fehler an Batt1 zu suchen. das ist die, die einseitig auf Masse liegt.
Masseverbindung prüfen und vor allem die Verbindung vom Batteriekabel zur Batterieklemme prüfen!
-
Masseverbindung am Anlasser ist sicherlich auch ein Thema, aber wenn am Anlasser keine Spannung anliegt ist das sicherlich nicht das Problem. Ich hatte das schon mal am Multicar M26. Da war dann Korrosion zwischen Anlassergehäuse und Alu Kupplungsglocke.
-
Darum gehts hier ja überhaupt nicht, die Frage ist warum die Anlage nicht funktioniert. Ich will ja keinen neuen Umschalter konstruieren sondern eine Startanlage reparieren. Um das rauszufinden reichen paar gezielte Prüfungen wie bereits beschrieben.
Um den Fehler in so ner Anlage zu finden muss ich erst mal überprüfen ob das Problem beim Umschalter liegt oder wo anders. Der Fehlerbeschreibung nach zu urteilen bin ich der Meinung daß das Problem an der Zuleitung zur Batt 2 liegt. Aber wie schon gesagt, Ferndiagnosen sind immer blöd.
-
Ich leg mich bei Ferndiagnosen ungern fest, dazu hab ich einfach schon zu viel komische Sachen gesehen, aber so ein Batterieumschalter ist wirklich keine Hexerei.
-
Im Ruhezustand ist die 30a mit der 30/51 über die Blattsicherung verbunden und die 31a über die Blattsicherung mit der 31.
Wenn der schaltet wird die 30a mit der 50 verbunden und die 31a mit der 30
-
Du kannst ja auch mal die Batterie 1 abklemmen, dann müssen im Ruhezustand immer noch die 12V Bordspannung da sein, vorrausgesetzt die Sicherungen am Umschalter sind i.O.
Dann guckst du mal ob das Licht am Auto brennt?
-
So ein Batterieumschalter hat nichts nebulöses, das ist ganz einfache Technik.
Wenn der nicht flattert dann nimmst du ne kräftige Prüflampe (kein Multimeter) und kontrollierst ob beim Starten am Anschluss 31a des Umschalters 12V anliegen. Sollte das der Fall sein dann ist der Umschalter wahrscheinlich i.O.. In dem Fall liegt das Problem Mit hoher wahrscheinlich keit an der Verbindung zu Batterie2 (das ist die wo der Pluspol direkt zum Anlasser geht). Hier vor allem auch die Verbindung vom Kabel zur Batterieklemme prüfen! Auch wenn die gut aussehen, die machen manchmal Probleme!
-
Was macht der Umschalter beim Startversuch? Bleibt der angezogen oder fängt der an zu flattern?