IFA LKW L60 - Einspritzdüsen

  • Hallo liebe IFA´s,


    ich bin grad dabei, meinen L60 fit zu machen. Dabei stieß ich im Inneren auf ein kleines Problem. Die Einspritzdüsen zerstäuben den Diesel nicht, sondern der tropft nur so in den Zylinder. Weiß jemand vielleicht wo man neue Einspritzdüsen herbekommt?


    Danke,


    Matthias

  • Hallo liebe Gemeinde, also der Druck der ESP ist super. Der Diesel kommt nur eben tröpfenweise heraus und wird nicht zu Nebel, wie es so sein sollte. Danke für den Hinweis mit Ludwigsfelde. Ich hab da versucht jemanden zu erreichen, aber das war nicht so möglich. Kann mir vielleicht jemand helfen und die Typennummer oder was man braucht, um so eine Düse bei Bosch oder so zu bestellen? Danke, Matthias PS: Heute gabs e kleine Ausfahrt von Naumburg nach Erfurt und dabei hat der L60 weiß gequalmt! Das ist bestimmt der viele Diesel, der nur verbrennt, ohne, dass damit was passiert.
  • guten morgen nach vieselbach ost-die fa knoll in gera macht doch soetwas,versuch es doch in ichtershausen beim herrn arnold als zwischenanlaufstelle von knoll tel.0362027863-0 mit der ersten kontaktaufnahme(auch für alle anderen l 60 speziefischen fragen).die können die mitnehmen und instandsetzen.lass sie aber erst überprüfen,meine am unimog waren durch den biodieselanteil im diesel einfach nur verklebt-säubern im ultraschall hätt warscheinlich gereicht-aber was soll`s gruß aus jena

  • L-60 Einspritzdüsen einstellen


    Einspritzdüsen können nur mit dem Einspritzdüsenabdrückgerät eingestellt werden.
    Andere Einstellversuche sind sinnlose Experimente.
    Einstellwert beim L-60 je Düse: 190 bar ( plus/minus 5 bar Toleranz).
    Beim intakten Einspritzdüsenabdrückgerät, sind die 190 bar ganz sauber einstellbar. Sofort nach der Einstellung auf 190 bar und dem festziehen der Schraube am Düsenstock werden zur Kontrolle die 190 bar noch einmal auf dem Einspritzdüsenabdrückgerät nachkontrolliert u. dann ist die Einstellung perfekt beendet.
    Auf dem Prüfstand kann die optimale Diesel- Zerstäubung (wie Nebel) bei 190 bar, durch das Schauglas am Einspritzdüsenabdrückgerät gut kontrolliert werden.
    Nach dem Einbau der 6 Düsenstöcke mit den neuen 6 Einspritzdüsen läuft der L-60 Motor wieder wie ein Uhrwerk und es gibt keine dicken Abgasrauchwolken mehr.
    Hinweis 1:
    Stets alle 6 Einspritzdüsen erneuern, laut Hersteller alle 60.000 Fahrkilometer.
    Hinweis 2:
    Für die 6 Düsenstöcke unbedingt neue Dichtungen verwenden d. h.
    (6x Kupferdichtungen, 6x Plastedichtungen, 6x Gummidichtungen) und keinesfalls die alten Dichtungen wieder verwenden, auch wenn die noch gut aussehen sollten.
    Die alten Dichtungen sind verschlissen und würden nur wieder neue Störquellen schaffen
    Werden die neuen Einspritzdüsen incl. Dichtungen in Ludwigsfelde bei Citty Caravan beim Herrn Bold bestellt, dann braucht man keine Sachnummer. Herr Boldt ist fachlich kompetent und er weiss was alles dazu gebraucht wird. Alle Neuteile sollte man auch dort bestellen, dann passt auch später beim Einbau alles gut zusammen.


    Die Kostenlagen lagen bei 175,- Euro für die Teile aus Ludwigsfelde und zusätzlich 85,- Euro Werktstattkosten in der Werkstatt für das Abdrücken u. den Einbau.
    Hinweis 3:
    Viele Werkstätten haben heute kein Einspritzdüsenabdrückgerät mehr, da kein Bedarf mehr besteht, denn bei den heutigen modernen LKW’s (mit dem Stern auf der Haube) kommen die kompletten Baugruppen voreingestellt vom Hersteller, da ist kein einstellen in der Werkstatt mehr erforderlich.


    Anschrift:
    City Caravan
    Rudolf-Diesel-Str.13
    Industriepark Halle 12
    Ludwigsfelde
    03378/804656 Ansprechpartner: Herr Boldt