IFA LKW W50 - LA/A Pritsche BDVP (Polizei)

  • Pol.Kennz.: VP07-4stellige Zahl
    Fahrgestell: Herst.: VEB IFA Automobilwerke Ludwigsfelde
    Typ: IFA W50 LA/A
    Radstand: 3200 mm Zul. Anhängelast: 5000 kg
    Fahrgestellnummer: 7stellig d.1u.2. Zahl fürs Baujahr


    Motor: müsste wohl bekannt sein, oder??? ansonsten hilft Renatos Angabe


    Massen: Leer: 6400kg
    Nutzlast: 3000kg
    Gesamt: 9400kg


    Achslast: Vorn: 3550kg Hinten: 5950kg


    Aufbau: Art: Pritsche/Plane
    Farbanstrich: grün
    Sitzplätze:14/24 abklabbare Längsbänke für 12Pers.+ zusätzl.Mittelbank für 10 Pers.


    Maße ü. alles: mm Länge:6160 Breite:2500 Höhe:3200


    Laderaum:
    Größe inn. Maße: mm L:3510 Br:2200 H:1700
    Zus. höhe d. Aufsteckteile: 900mm
    Ladefl.ü.Fahrb.:1415mm unbelastet


    Kleinste Bodenfreiheit: 340mm belastet


    Ort der Anbringung: Fahrgest.Nr.: rechter Rahmenlastträger vorn
    Mot. Nr.: Kurbelgehäuse rechts vorn


    Bremsanlage:Betriebsbremse: All-RadHydraulikbremse mit Druckluftunterstützung
    Bremsanschl. z. Anh.: ja
    Motorbremse: Auspuffstaubremse auch genannt: (Ausdempuffsamenstaubremse 8o)


    Anhängerkupplung: Zughaken - Anh.Last: 8000kg


    Räder, Bereifung, Ketten: Radantrieb
    Zahl der Achsen: 2 davon angetr. 2
    Antrieb: Allrad-Antrieb
    Zahl der Räder: 4 ohne E-Rad/Zwillingsr. zählen einfach
    Reifengröße: vorn: 16-20ND einfach-Luft
    Mitte: wie jetzt? wo denn???
    hinten: 16-20ND einfach-Luft


    Höchstgeschwindigkeit: 85 Km/h


    Bemerkungen: Frontlenker, Ganzstahlfahrerhaus, Holzpritsche mit abklappbaren Längsbänken für 12 Pers. bzw. mit zus. Mittelbank für 24 Personen
    Die Angaben im Kraftfahrzeugbrief stimmen mit den Angaben der allgemeinen Betriebserlaubniss Nr. 992 vom 27.11.68 überein.
    Die allgem. Betriebserl. ist von der KTA-DRESDEN erteilt wurden.
    VEB-IFA-Automobilwerken
    Ludwigsfelde
    Kreis Zossen
    Ludwigfelde den:18.02.1970 Hr. Sennft
    Auslieferung an die X( BDVP Bereitschaft Deutsche Volkspolizei (wenn da mal kein Blut auf der Ladefläche klebte? Die Festgenommenen haben jedenfalls beim aufladen oder draufschmeißen(ja so kann man es nennen) keine Trittstufe gesehen ;(.


    freundliche Grüße an alle vorbildlichen Kraftfahrer! :DEUER ATTILA :P

  • Hallo L-60 Quäler es gibt ganz bestimmt Bilder des LA/A ist wie LA/AC bloss mit Pritsche und Plane musst mal in der Galerie nachschauen!! Ich kann aber den L-60 in Originalversion(hat ein Kumpel noch in seiner Scheune stehen) mal für Dich fotografieren ist auch ein allrad (Armeeversion) er hat bloß eine Stahlpritsche und die Plane ist oben nach innen geneigt. Der LA/A ist der große Bruder des bei der VoPo-Stasi-Armee eingesetztem Robur/Pritsche-Plane Manschaftstransporters LO 2002. MfG ATTILA
  • [quote][i]Original von L-60 Quäler[/i] gibts bilder dieses gerätes?[/quote] hier:

    Dateien

    • LA-PV.jpg

      (188,7 kB, 867 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Das auf dem Bild ist ein 3200 er Radstand. LA steht für [b]L[/b]astkraftwagen [b]A[/b]llrad. Und W50 steht für [b]W[/b]erdau (da wurde er nämlich entwickelt) und 50 steht für Nutzlast [b]50[/b] Dezitonnen.
  • Also ein LA/A steht in diesem Fall für keinen bestimmten Aufbau. Es definiert vielmehr ein Fahrzeug für den Sonderbedarf. Ansonsten stehen die Buchstaben hinter dem Schrägstrich für den Aufbau oder die Ausführung des W50.

    Dateien

    • Variante.jpg

      (74,68 kB, 760 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von UPSMann ()