W50 Allrad funktioniert nicht

  • Hallo habe einen W50 bei dem der Allrad leider nicht richtig funktioniert. Wenn ich den Hebel für die Geländeuntersetzung einlege, ist diese auch drin und er fährt ja auch langsamer, aber der Allrad funktioniert nicht, es drehen nur die Hinterräder. teilweise fuktioniert er aber auch kurz. da drehen die vorderen auch aber nur kurz dann nicht mehr und das auch nicht immer. Welche Ursache könnte dies haben?

  • ne hatt nichts mim getriebe zu tun da das verteilergetriebe angeflanscht ist ....
    beim w50 mit eingerücktem allrad hast du eine momentenverteilung von 1:2, d.h. die ha bekommt doppelt soviel drehmoment wie die va.
    das wiederum bedeuted das die va nicht unbedingt mit durchdreht,
    außer wenn du die sperre einlegst
    wenn die gelände untersetzung eingelegt ist ist auch der allrad an !!!!!
    gruß

  • Sprich wenn die HA gesperrt ist muß auch das Mitteldifferential gesperrt sein.


    Warum ist das eigentlich miteinander verbunden? Hatte schonmal überlegt einen 3. Hahn für das Mittendif. einbauen. Spricht da was dagegen?

  • Hi!
    War wohl so ne Sparmaßnahme in den Achtzigern. Es gab auch eine ältere Version, da war die Sperre noch mechanisch eingelegt worden. Die hatten so nen Schaltkasten unterm Allradhebel, die waren recht anfällig. (zu erkennen an den 2 schaltstangen zum VTG). Man kann die Zwischenachssperre auch extra ansteuerbar machen.

  • DAnn mach ich das auch. Da ist ja nur ein T-Stück in der Luftleitung zur HA. DAs einfach raus und vom Armaturenbrett einen 2. Schlauch bis dahin.

  • Beim W50 gibt es verschiedene Varianten Allrad zuzuschalten. Bei den richtig Alten ( die das H-Kennzeichen verdienen ) muß die Allradhebel nach vorn gedrückt werden , um die Geländeuntersetzung einzulegen. Dann wird der Hebel nach oben gezogen und nach hinten gedrückt um das Verteilergetriebe zu sperren.. Die Achsen werden dann mit einem Lufthebel oder je Achse mit einem Lufthebel gesperrt. Das erkennt man, an der großen Schaltbox am Allradhebel. Bei neueren Getrieben wird die Untersetzung beim nach vorn Drücken des Allradhebel´s eingelegt und gleichzeitig das Verteilergetriebe gesperrt. Die Achsen werden je nach Ausführung wie bei der alten Variante gesperrt. Einige haben die Sperre des Verteilergetriebe auf einen zusätzlichen Lufthebel umgelegt.
    Eine Momentenaufteilung von VA:HA vom 1:2 hat nur der L60 ohne eingeschaltete Verteilerdiffertialsperre . Zu Dr.Net, der 1.Gang ist beimW50 nicht syncronisiert. Allrad und Untersetzung funktioniert im allen Gängen.
    Ansonsten ab ins Gelände und testen !