Hier noch ein Detail von der Bruchstelle, habe ich bisher so noch nie gesehen 20250329_200322.jpg
IFA LKW W50 - Radbremszylinder gebrochen
-
- Mechanik IFA LKW W50
- Michael70
-
-
Wahrscheinlich war der Schaden schon länger vorhanden und der Zylinder hatte mal irgendwann eine Einwirkung gehabt
Kann auch sein, daß er beim Montieren etwas weg bekommen hat (runter gefallen, Schlag o. ä.) Möglichkeiten gebe es viele?
-
Hallo , original Renak ist sicher bessere Qualität als so mancher Nachbau...aber Baujahr 1972 ...keiner weiß was das Teil in 53 Jahren so erlebt hat , da kann das schon passieren auch wenn so was natürlich übel ist und natürlich auch richtig gefährlich werden kann. Wird leider immer schwieriger, da Ersatzteile von zufriedenstellender Qualität zu kriegen.. Grüße Thomas
-
Oh, mann da wird mir ja richtig unwohl. Sind die neuen RBZ von den gängigen Lieferanten, z.B. Hoffmüller, alle aus Ungarn? Bei dem Preis ist das wohl sicher so. Da überlege ich wirklich lieber die alten RBZ zu regenerieren und die neu gekauften RBZ lieber in der Schublade verschwinden lassen. Vielleicht passen auch die "Innereien" und man nimmt nur das alte Gehäuse. Wenn das Teil gekommen ist werde ich die Sache mal ausmessen.
-
Die DDR Qualität ist bei Teilen meist besser wie bei den Nachbauten. Aber ich kann Dich beruhigen, habe seit 2015 welche von Hofmüller verbaut und ca. 50.000 km bisher damit gefahren und sie funktionieren. Hatte aber gleich zu Anfang einen defekten dabei, wurde getauscht und bisher läuft es. Mein Hauptbremszylinder hat es auch zerstört 2020, lag aber an der Bremsflüssigkeit. Hatte DOT 4 im System und die Gummis quollen auf. Neuen HBZ verbaut und auf DOT 3 umgestiegen und seit dem läuft es.
-
Trotzdem ein ungutes Gefühl, da fällt einem Das Simplexbremssystem auf die Füße. Du bist von DOT 4 auf DOT 4 umgestiegen?
-
.. Du bist von DOT 4 auf DOT 4 umgestiegen?
Schreibfehler soll DOT 3 heißen!
-
Danke, wollte nicht klugsch...., Dot 4 ist die richtig Wahl. Habe einen Kumpel, der verwendet an seinem Multicar DOT 5.1. Da kostet der Liter fast 30€, ich weiß nicht.
-
Hallo DOT 3 ist für die alten Kisten die bessere Wahl. DOT 5 ist Silikonbremsflüssigkeit , die muß nicht alle zwei Jahre gewechselt werden, da sie nicht wasseranziehend wirkt . Du hast also quasi Ruhe . System sollte aber komplett sauber sein von Resten anderer Bremsflüssigkeit. Ist ne Variante die einige fahren, hab auch schon mal darüber nachgedacht. Grüße Thomas
-
Ups, ich habe jetzt Dot4 drin.