Eloventenwärmetauscher überbrücken

  • Hallo Timo,


    über die Brücke "Einwegsystem" gehe ich nicht, auch die Bootsbauer vor 20 Jahren wussten, dass der Motor wärmer als 70°C werden muss um Ablagerungen zu vermeiden.
    Nun kennen wir die Vorgeschcihte des Motors nicht, aber ich denke es war mal ein funktionierendes Thermostat drin, welches entweder defekt ist oder ausgebaut wurde.


    Ich habe das Fliesschema vom Kühlkreislauf des W50 orginal Motor nicht im Kopf, aber so ähnlich wie beim LKW sollte es im Boot auch funktionieren, die Seewasserpumpe pumpt am Motor vorbei, am besten über eine Drossel, der Motor mit Thermostat hängt paralell zur Drossel und nimmt sich kaltes Wasser bei Bedarf.


    Mit Wämetauscher war keine Kühler gemeint, sondern ein Wasserwärmetauscher, welcher den Kühlkreislauf, vom Salzwasser trennt.


    Stell doch bitte mal ein paar Fotos von dem guten Stück ein.


    Bis dann, Frank

  • hab ich doch vorhin geschrieben..die bedingungen waren doch ganz anders..der hat richtig was getan..auf der ostsee..bei wind und wetter...da haben die bootsbauer alles richtig gemacht....aber jetzt wird nur noch getuckert..nur im sommer, nur bei schön wetter.. die ide emit dem thermostet ist ja ok aber geht nicht weil die pume ja nicht gegen nen geschlossenen thermostat fahren kann weil es ,im moment jeden, falls ein einwegsystem ist, dann müsste ich komplett umbauen und wenn der thermostat wie am anfang ganz zu wäre, wie soll es dann gehen...dann müsste ich schon vor dem thermostat wieder nach aussenbords pumen (damit die pume keinen druck aufbaut und das warme wasser im motor zirkulieren lassen dies geht aber ja nicht dazu bräuchte ich ja dann ne zweite pume. ausserdem würde der motor bei geschlossenem thermostat leerlaufen udnes wäre kein wasser mehr im umlauf..also wenn ich den motor ausschalte läuft das wasser nahezu vollständig raus (bis auf höehe der seewasserpumpe)..alles nicht so einfach aber veserstehe noch nicht so ganz warum ich den wärmetauscher drin lassen sollte..sicher hat er bei betimmten anwendungen einen sinn..und viele luete haben sich gedanken gemacht... aber manchmal machen auch gute sachen keinen sinn wenn die bedingungen sich ändern oder?

  • ich versuch mal bilder zu machen, ist ziemlich eng und warscheinlich nicht gut zu erkennen. aber mit dem wärmetauscher, ich weiss, ein wärmetauscher fürs kühlwasser...aber der muss eben gekühlt werden, mit ventilator, da ja kein fahrtwind vorhanden ist..und das wird schwierig..alles umbauen..aber es war noch nie ein thermostat vorhanden, die seewasserpumpe ist noch die erste und wenn ichs mit der pumpe mit thermostat machen sollte..hui...viel arbeit...mit themrostat geht halt nur im geschlossenen kreislauf....das wasser würde sonst im motor "stehen" im geschlossenem zustand des thermostats...weil ich ja am geschlossenenem thermostat "vorbeipumppen" würde....oder zweikreiskühlung mit kielkühlung aber das ist bei meinem boot unmöglich..

  • Timo, dann mach es so wie Du es für richtig hältst, ich verstehe nur nicht warum Du dann hier anfragst, wenn Du doch den EWT überbrücken willst? Oder hast Du auf Bestätigung für Dein Vorhaben gehofft. Fakt ist eins, der Motor ist seit 20 Jahren so gelaufen, warum soll das jetzt auf einmal keinen Sinn mehr machen?

  • ... beratungsresistent...


    Leute verschwendet nicht eure Energie daran....


    Er will garnicht das ihm geholfen wird...


    Amen

  • oh maaaaaaaan.....ich versuchs nocheinmal ganz kurz...die bedingungen sind jetzt völlig völlig völlig anders und das öl geht nicht mehr über 50 grad das ist alles...das war natürlich nicht immer so aber jetzt ist es halt so! und mir erschien es logisch, ohne den wärmetauscher, durch den ständig 15 grad wärmes wasser gepumt wird, dies zu umgehen. mache mir halt gedanken und hatte gedacht das jemand noch einen grund kennt warum man ihn angeschlossen lassen sollte...weiss ich ja nicht , sonst würde ich nicht fragen. ihr habt die erfahrung, dachte an irgendwelche hinweise die ich so nicht erkennen kann deshalb frag ich ja die leute die hier die ahnung haben......vll drücke, korrosionsprobleme irgendwelche teile die dann nicht mehr richtig gekühlt werden oder sonst etwas. das es schon immer so funktioniert hat heisst doch nicht das alles gut ist! das ist doch der unterschied. das hat doch nichts mit beratungsresistent zu tun..war schon immer so, funktioniert.. der motor hat sich an salzwasser gewöhnt..darum geht es doch nun wirklich nicht. die frage ist doch nur, gibt es eine einfache möglichkeit den motor auf betriebstemperatur zu bekommen? und das es mit thermostat, zweiten wärmetauscher, zweiter pumpe, neue kühlkreisläufe etwas aufwändiger ist als ein versuch den wt mal zu überbrücken was vll 10 min dauert..das ist doch mein gedanke! es gibt halt manchmal dinge die einfach sind und wirklich nur vielleicht doch besser sind als es früher einmal war. hab hier doch nun wirklich nichts aussergewöhlich "schlimmes" geschrieben. aber ein aar mal versucht die sache zu erläutern und schon bekommt man zu hören beratungsresistent, verschwendet nicht eure zeit, will sich nicht helfen lassen..super.

  • Moin Timo.


    Sorry, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass tatsächlich Seewasser durch den Motor gepumpt wird.


    Normal wäre: Seewasser-Ansaugung - Seewasser-Pumpe - Wärmetauscher - Seewasser-Ausgang; im Wärmetauscher kühlt das Seewasser das Süßwasser des Motorkreislaufs, ohne mit dem Motor selbst in Berührung zu kommen.


    Wenn das Boot tatsächlich "gewerblich" genutzt wurde - also kein Hobby-Selbstbau ist - kann es eigentlich nicht anders sein. Guck doch einfach nochmal nach.


    Außerdem: wenn Du vermutest, dass das Öl früher unter professionellen Bedingungen auf eine höhere (= gesündere) Temperatur gekommen ist und Du jetzt ein weit geringeres Belastungsprofil abforderst, dann kommt der Motor doch nie in einen Bereich, in dem er die optimale Öltemperatur benötigen würde. Wo ist das Problem???


    Wenn es sich tatsächlich um einen "nicht marinierten" (heisst tatsächlich so :D ) Motor handeln sollte, dann musst Du den Umweltaspekt ohnehin weiter fassen, denn ein wesentlich geringerer Defekt als von Dir beschrieben reicht schon zum Austritt von Öl ins ausgeworfene Seewasser ...


    Sauber wäre: (fast) beliebigen Fz-Kühler nehmen - Alublech-Kiste drum herum bauen (lassen) mit Durchführung für die Kühlerschläuche und Ein- und Auslass fürs Seewasser - Seewasser-Pumpe davor - Seewasser umspült in der Kiste den Kühler - Seewasser tritt wieder ins Freie - Motor bekommt seine ursprüngliche Wasserpumpe wieder - Motor wird mit Süßwasser gekühlt - lebensverlängernde Zusätze (Frostschutz, etc.) können eingebracht werden - Motortemperatur lässt sich hochgenau regeln - alles freut sich!


    Gruß
    Carsten


    .

    "Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie." - Bismarck

  • Da stimme ich GMG_2,5 voll und ganz zu.


    Vllt besser als Blechkiste bauen ist einfach einen Plattenwärmetauscher zu nehmen. Die sind sehr Leistungsfähig.

  • absolut, UPSMann

    Zitat

    Plattenwärmetauscher

    --> hat ja keine Ahnung wie billig die sind - 130kW für 95,00 Knöpfe mit Versand:
    http://shop.wiltec.info/produc…tauscher-max--130-kW.html


    So wird ein Schuh 'draus!


    Gruß
    Carsten


    .

    "Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie." - Bismarck

  • absolut, UPSMann

    Zitat

    Plattenwärmetauscher

    --> hatte ja keine Ahnung wie billig die inzwischen sind - 130kW für 95,00 Knöpfe mit Versand:
    http://shop.wiltec.info/produc…tauscher-max--130-kW.html


    So wird ein Schuh 'draus!


    Gruß
    Carsten


    .

    "Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie." - Bismarck

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von GMG_2,5 ()

Mechanik

Mechanik der IFA Nutzfahrzeuge.