Eloventenwärmetauscher überbrücken

  • hey jungs, wisst ihr was? echt ne super idee! auf den plattenwärmetauscher wäre ich nicht gekommen und viel einfacher als die geschichte mit dem normalen kühler! echt super. muss nur mal checken ob der abstand zwichen den platten groß genug ist damit es durch die salzablagerungen nicht verstoft! danke nochmal! werde es demnächst mal in angriff nehmen und erst mal ne originale wasserpume besorgen.


    ps: ja, es geht salzwasser durch den kompletten motor. ist übrigens bei fast allen booten so und bei jedem aussenborder. man unterscheidet einkreiskühlung (wie bei mir) und zweikreiskühlung, hier ist der kiel eine art wärmetauscher, häufig bei segelbooten. ist schon übel mit salzwasser..hatte letztens ne öltemperatur von 50 grad vordere zylinder arsch kalt, hintere kochend heiss...auseinandergeschraubt und noch nie sooo eine dicke salzablagerung gesehen..die wasserleiste oben war ab der hälfte komplett zu...aber läuft noch immer und das nach 30 jahren.

  • Hallo Timo,


    verstehe ich dass richtig, die niedrig Öltemp. kommt nicht von geändertem Nutzungsverhalten, sondern von Salzablagerungen im Kühlkreislauf?


    Wo wird die Öltemp gemessen?


    Normalerweise sollte sich das Öl in der Ölwanne mischen und dann eine Mischtemperatur annehmen, oder?


    MfG Frank

  • nee das hast du falsch verstanden, war nur ein kleiner kommentar nebenbei von mir. es war nur die obere wasserleiste versopft, die leitungen zum elovententauscher waren ok. habe zwei sensoren für die öl temp, einmal am ölfiltergehäuse und einmal über peilstab von vdo, also die anzeigen stimmen. das öl wird nur nicht wärmer als 50 grad weil nur selten, und wenn dann kurzzeitig höchstleistung gefordert wird und der elovententauscher mir das öl zu stark kühlt, wassertemperatur wird auch nicht viel höher, max 40 grad. wenn der motor richtig leistung abgibt, also länger über 2000 umdr. läuft wird das öl und das wasser wärmer. aber das hältst bei dem rappelmotor echt nicht aus und dazu kommt das dieser auch noch star eingebaut ist also ohne gummiblöcke als halterung. vibriert viel zu stark um es länger als ne halbe std auszuhalten...den fischern damals war es wohl egal aber wir tuckern halt nur ein bisschen rum bei max 1500 umdr. eher 1100. muss aber anmerken das er absolut sauber läuft, heute nach mehr als 6 monaten standzeit nach 4 sekunden angesprungen ist wenig qualmt und nach ein paar sekunden im leerlauf schon sauber läuft ohne am gas zu spielen. und alles ohne die vorwärmeinheit, die wurde komplett ausgebaut aber springt echt auf schlag an. verbrauch ist sagenhaft gering..einzig störend ist die lautstärke...aber wenn ich die öltemeratur etwas höher bekommen würde kann nicht schaden denke ich.

  • Timo - bau das so um, wie vorher beschrieben!


    Also Seewasserpumpe auf Wärmetauscher und wieder raus aus dem Boot mit dem Salzwasser! Einen Plattenwärmetauscher würde ich bei den Salzablagerungen nicht unbedingt nehmen. Die haben zwar eine ordentliche Leistung, allerdings bekommste den nicht gereinigt im Falle von Verkrustungen und irgendwann ist der einfach dicht! (so auch die gebrauchten VA-Plattenkühler aus jedem Milchhof - die muß man erst wochenlang spülen, bis die wieder arbeiten, allerdings gibts die auch für'n Appel & nen Ei)


    Nimm zu dem Zweck die alten Ölwärmetauscher von den Cunewaldmotoren - also die großen Gußkästen - gern auch 2 - 3 davon (einen für's Öl) und zwei für den Kühlkreislauf.


    Thermostat in den Motor, kleinen Kreis einplanen (Direktanschluß - also nur eine Brücke, ggf. dort eine Heizung für's Bootshaus dran) und die originale Wasserpumpe wieder in den Motor.


    Beim Ölkreislauf ähnlich - allerdings mußte irgendwo einen Druckabgang haben und dort ein Thermoastat mit Byepaß, dass entweder den Weg zum ÖK oder zum Motorkreislauf öffnet. Ich würd' den originalen ÖK raus schmeißen, wenn das irgendwie geht?


    Bedenke, dass Du in der Anfnagszeit regelmäßig das Kühlwasser vom kleinen Kreis ersetzen mußt - das löst nach Umstellung von Salz- auf Süßwasser noch ewig Salzablagerungen im Motor - also laß ruhig Glysantin erstmal weg und füll das erst vor'm Winter auf!


    Ich hab letztes Jahr erst nen Ford-Td-Motor mariniert - dort haben wir's genau so gemacht, allerdings fährt der nur auf Süßwasser rum...

  • Mahlzeit Timo


    also habe das problem auch zwar nicht beim boot sonder bei meinem ZT.


    der kamm aus der schweren Bodenbearbeitung und läuft permanent auf dem großen kreis.


    Wasser wird nicht warm und Öl auch nicht. jedenfals bei dem wo ich ihn nutze.
    ich lass das aber so weil wenn ich den doch mal wieder mein Heu, Stroh mache und holle bin ich auf der sicheren seite das der nicht heiß wird.


    lass es lieber so weile besser zu kalt als wenn der nachher den hitzetot stirbt

  • Moin,


    Na bei dir hat man sicher nur das Thermostat entfernt um dem Hitzetot vorzubeugen. Und zwar wegen der ständigen Volllast bei der Bodenbearbeitung. Stroh und Heu strengen ihn doch garnicht an.


    Ich empfehle es wieder original zu bauen. Der Motor wirds dir danken.

Mechanik

Mechanik der IFA Nutzfahrzeuge.