L60 starker Verschleiß der Reifen/Vorderachse

  • hallo,
    meine vorderreifen 9.00-20 fahren sich auf den aussenseiten sehr stark ab. sollte es an zuviel vorspur liegen ? kennt jemand die einstellmaße für die vorderachse ?

  • hallo, du kannst nur die spur einstellen und die sollte so ungefähr "0" sein.
    ich suche dir nacher mal einen beitrag von meinen reifen raus, die haben auch sehr merkwürdige abnutzungserscheinungen an der VA! vg, steffen

  • hab mal durchgemessen und habe 1,5 cm vorspur, das ist wohl eindeutig zuviel werde mich heute mal beimachen. leider ist ein spurstangenkopf schon mit dem gewinde am ende, der andere hat noch luft. muss also mal einen kopf lösen und noch so ein bischen drehen, hoffentlich reicht es ...

  • moins,


    also das rhb sagt, 0 bis 4mm vorspur sind in ordnung...wahrscheinlich wird einer der vorbesitzer den einen kugelkopf gewechselt und somit nur wahllos reinschraubt haben...daher die komischen abstände in den gewinden und das eigenartige vorspurmaß...mach beide kugelköpfe gängig und schraub sie auf ein gleiches maß ein und dann kannst du ja die spurstange drehen,bis das vorspurmaß ok ist...



    viele grüße


    maffi

  • vielen dank für deine info ! hab gestern einen kopf ausgedrückt und die beiden köpfe bis anschlag eingedreht, habe jetzt gemessene 6mm vorspur. vorher hatte ich 15mm. nun muss ich sehen was meine reifen nach ner etwas längeren fahrt sagen, weiter zusammen geht es definitiv nicht ...

  • L-60 Vorspur: Einstellmass gegen Null


    Es ist richtig, die Vorspur soll beim L-60 vom Minusbereich “gegen Null” eingestellt werden, d. h. -1 mm bis -2 mm Vorspur, sind auch in Ordnung. Gemessen wird immer vorne an der Felgeninnenseite, wobei der LKW immer nach vorn bewegt werden soll und niemals zurückrollen darf, denn ein zurückrollen verfälscht das Messergebnis.
    Als ich meinen L-60 damals bekam deutete das Reifenbild auf wesentlich zu viel Vorspur hin. Das Messgerät zeigte dann auch -28 mm Vorspur an, das war natürlich viel zu viel Vorspur. Die neue Einstellung wurde mit einem modernen Lichtkegel- Messgerät, nach DIN- Norm auf: -1 mm Vorspur neu eingestellt. Die Vorbereitungen für den Messgeräteaufbau dauerten länger als die neue Vorspureinstellung an der Spurstange. Früher habe ich diese Vorspureinstellungen selber an vielen LKW Typen mit einem ganz einfachen “Spurmass” erledigt. Heute erfolgt das in den Werkstätten nach DIN-Norm, an den modernen LKW’s, da gibt es gar kein Spurmass mehr.
    Ich bin der Meinung, mit dem Spurmass kann man in unserem “IFA- Bereich”, die gleichen Erfolge erzielen und die Einstellung mit dem Spurmass ist genügend genau.
    Also, wer noch ein Spurmass hat, der kann das für die IFA’s ganz unkompliziert nutzen.


    Hinweis:
    Die Vorspur kann sich mit der Zeit auch durch Verschleis der Lenkungsteile z. B. Kugelköpfe, oder Beschädigung an der Spurstange nach schweren Geländfahrten mit aufliegen auf einem Stein, oder Baumstubben verändern. In Folge kann sich die Spurstange leicht durchbiegen und schon stimmt die Vorspur nicht mehr.
    Ein kräftiger Kurvenkontakt zwischen Bordsteinkante und Vorderrad ist ein ganz simpler Fall, der zu Veränderungen an der Vorspur führen kann.
    Nach den genannten “kräftigen Fremdberührungen” sollte man die Vorspur überprüfen.


    Gruss

  • danke für deine ausführliche antwort ! ich habe meine L60 am WE nochmal ein bischen bewegt und habe nochmal nachgemessen. mein messergebnis liegt bei 4mm vorspur, weniger geht wirklich nicht da die spurstange wie schon geschrieben bis anschlag gedreht ist. es sind auch keine beschädigungen zu erkennen und auch die spurtstange ist kerzengerade ...