Flammenrohr

  • Also haste son Einkaufswagen wie ich mir immer an den Fuffi ranhänge gebraucht ;) 8o
    Immer schön alles mitnehmen :)
    Und wenn dann der Preis noch stimmt MUSS mans einfach mitnehmen ob Platz ist oder nicht :D Ich fahr jedenfalls morgen erstmal los...

  • Hab mal meine festgegammelte Drosselklappe im Flammrohr gangbar gemacht.
    Nach dem Ausbau ersteinmal nicht schlecht gestaunt.
    Die Klappe war garnicht voll geöffnet.


    Dann noch einen Zylinder und einen neuen Vierkanntring besorgt, Kugel wieder an der Glocke angebracht, Luftleitung erneuert.
    Nun kann der wieder richtig ausatmen.

  • hab heute bei der suche nach maffi´s federböcken nen rep-satz fürn klappenstutzen gefunden ... hat nicht jemand was gesucht ? loseklappen hab ich noch 3-4 stück da .... die büchsen werd ich mal nachbauen aargh ich brauch ne drehbank :) so renn ich immer zum nachbarn
    gruß

  • Sind die Buchsen bei euch wirklich kaputt?
    Meine waren zwar mit der Achse fest zusammengebacken, aber mit einiger Wärme und etwas Fingerspitzengefühl wieder lose zu bekommen.
    Nach Ausbau der Klappe habe ich Achse und Buchsen demontiert und begutachtet.
    Resultat: beide waren unbeschädigt, ohne Rostlöcher oder sonstige Beschädigungen.
    Ich habe festgestellt, daß Buchsen und Achse sehr hart sind und daher sicherlich auch nicht so leicht wirkliche Rostschäden bekommen.
    Eine Begutachtung mit dem Ziel der Wiederverwendbarkeit würde ich einer Nachfertigung vorziehen.
    Wenn die Klappe ersteinmal wieder in Funktion ist, wird sie auch nicht mehr festgehen.


    Wenn nun Buchsen nachgefertigt werden, nehmt ihr was für Material?

  • Zitat

    Original von ADK-Fahrer
    Hab mal meine festgegammelte Drosselklappe im Flammrohr gangbar gemacht.
    Nach dem Ausbau ersteinmal nicht schlecht gestaunt.
    Die Klappe war garnicht voll geöffnet....


    dieses Phänomen haben wohl auch viele L60...genauso sah es an dem Iraki hier auch aus...allerdings hab ich keinen richtigen Brenner mit Sauerstoff und Atze,da muß dann immer der Rothenberger Gaskartuschenbrenner herhalten...er bringt zwar nichts zum glühen,aber die Wärme reicht meistens,um den Rost den garaus zu machen...ordendlich Öl ran und paar vorsichtige Schläge mit nem kleinen Hämmerchen,so war nach 10 miuten das Problemchen gelöst :D


    viele Grüße


    maffi