Steuererhöhung

  • Hi Leute,


    wir sollten mal erst abwarten. Auf camperline steht das Hessen grad erst mal eingelenkt hat. Bayern macht aber wohl wieder nen Rückzieher vom Rückzieher!!!


    Außerdem gilt das wenn ab 1.Mai !!!
    d.h. kein Finanzamt kann ohne rechtsgrundlage vor dem 1.5. nen geänderten Bescheid ausstellen. das ist sicher, aber ne´n Steuerbescheid müsst ihr ja kriegen wenn ihr grad fällig seid.
    Manche meinen das die Steuer dann wohl nachgefordert würde.


    Also feiert noch nicht.


    Grüsse Nils

  • Hallo IFA Gemeinde,


    folgendes hab ich im Internet zum Thema Steuererhöhung für Wohnmobile gefunden:


    Kfz-Steuer: Keine Steuerverschärfung für Wohnmobile
    07.11.2005



    (Val) Bei der Besteuerung von schweren Geländewagen mit einem verkehrsrechtlich zulässigen Gesamtgewicht über 2,8 t gab es bis Ende April 2005 steuerliche Ungleichbehandlungen. Derartige Fahrzeuge sind nach ihren objektiven Beschaffenheitsmerkmalen als Personenkraftwagen (Pkw) konzipiert. Sie unterlagen aber nicht - wie Geländewagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 2,8 t - der für Pkw geltenden Besteuerung nach Hubraum und Emissionsverhalten, sondern der deutlich günstigeren Gewichtsbesteuerung, die insbesondere auch für Lastkraftwagen zur Anwendung kommt.


    Dies hat für die Kraftfahrzeugsteuer zur Folge, dass schwere Geländewagen seit 1.5.2005 als Pkw nach dem Hubraum und dem Emissionsverhalten zu besteuern sind. Ebenso wären schwerere Wohnmobile jetzt - wie bisher schon Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 2,8 t - als Pkw nach dem Hubraum und dem Emissionsverhalten zu besteuern, was zu einer deutlichen Erhöhung der Kraftfahrzeugsteuer führen würde. Eine überzogene Besteuerung von Wohnmobilen entsprach aber nicht der Intention der Länderfinanzminister.


    Im Hinblick auf eine mögliche rückwirkende Neuregelung werden jedoch schwere Wohnmobile unter dem Vorbehalt der Nachprüfung weiterhin wie LKW nach Gewicht besteuert. Wann dies der Fall ist, hat aktuell das Bayerische Landesamt für Steuern in einem Kriterienkatalog festgelegt:
    Ein Kraftfahrzeug ist ein Wohnmobil, wenn es eindeutig Wohnzwecken dienen kann.
    Mindestausstattung des Wohnteils lt. TÜV zur verkehrsrechtlichen Anerkennung: Sitzgelegenheit mit Tisch, Schlafplätze (die auch umklappbare Sitzgelegenheiten sein können), Kücheneinrichtung mit Spüle (Frisch- und Abwasser) und Kochgelegenheit, Schrank bzw. Stauraum.
    Sämtliche Einrichtungen müssen mit Ausnahme des Tisches fest eingebaut und so beschaffen sein, dass auch bei Unfällen die Gefahr oder das Ausmaß von Verletzungen möglichst gering gehalten wird.
    Der Wohnteil muss den überwiegenden Teil des Fahrzeugs einnehmen.
    Befinden sich im Wohnteil Sitze, die während der Fahrt besetzt werden sollen, gilt Folgendes:
    Es müssen ausreichend Fenster und Fluchtmöglichkeiten vorhanden sein. Als Fluchtwege gelten Türen, Fenster und Luken mit einer Öffnungsfläche von mindestens 0,65 m², einer Mindestbreite von 0,5 m und einer Mindesthöhe von 1 m.
    Vom Wohnteil aus muss eine direkte akustische Verständigung mit dem Fahrer möglich sein.
    Die Anforderungen an die Sitze, Sicherheitsgurte und ihre Verankerungen sind abhängig vom Erstzulassungsdatum des Fahrzeugs. Der Umbau zum Wohnmobil macht eine Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen und die anschließende Korrektur des Fahrzeugscheins durch die Zulassungsbehörde erforderlich.
    Bei Fahrzeugen ohne ausreichende Mindestausstattung für Wohnmobile oder mit herausnehmbarer Wohneinrichtung bleibt die ursprüngliche Fahrzeugart (z.B. Pkw, Lkw) erhalten.
    Auch bei der Beurteilung von verkehrsrechtlich zu Wohnmobilen umgeschriebenen Fahrzeugen gilt, dass die verkehrsrechtliche Einstufung für die kraftfahrzeugsteuerliche Beurteilung nicht verbindlich ist.


    Quelle:http://www.valuenet.de/php/newsContent.php?objid=949796



    Grüße,


    Clemens

  • Da die Steuer für WoMo (Wohnmobile) jetzt noch teurer werden soll, wird es Zeit, dass wir was unternehmen.


    Auf der Homepage von www.camperline.de gibt es die wichtigsten Infos dazu.


    Auf der Seite http://www.camperline.de/downl…ionsunterlagen/index.html kann man sich eine Petion herunterladen und diese einsenden, dass ist wichtig, bitte macht mit, es ist 5 vor 12.


    Download -> http://www.camperline.de/downloads/petitionv3.pdf


    Bitte ausfüllen und einsenden!!


    Gebt dies auch an alle anderen WoMo-Fahrer und Bekannte weiter und dann ausfüllen und einsenden!


    Auch per Telefax möglich


    Telefax-Nr.: 030 / 227 36027


    Ich danke Euch für Eure Unterstützung.

  • Bei den paar Leuten (auch wenn es 2000-3000 sind) die sich darüber Beschweren,lachen die Vaterlandsveräter nur darüber,ich glaube mann muß Sie mit den eigenen Mitteln schlagen,das heist Schlupflöcher finden z.b. wer Land hat und einen landwirtschaftlichen Betrieb kann ihn ja mit Grüner Nummer fahren (Steuerfrei) so etwas gibs auch für Vereine, Vieleicht solten wir einen IFA Verein gründen und die Fahrzeuge darüber anmelden,dies müßte ein Jurist halt mal prüfen,ich bin mir ziemlich sicher das eis eine Ausnahmeregelung gibt!
    Ansonsten stehe ich dieses Jahr auch vor der Zulassung,und wenn alles nichts hielft werde ich ihn ganz normal als LKW zulassen für 500 Euro Steuern im Jahr und mit den Nachteilen die jeder weiß,halt leben muß!! Auf jeden fall als Wohnmobiel kann ihn mann nicht mehr bezahlen !!

  • Moin Falli-69,


    grüne Nummern helfen Dir da auch nicht weiter....die darfst Du nämlich nur in Deinem Kreis fahren. Ein Bekannter von mir ist mit seinem Brummi (auch mit grüner Nr, fährt sonst nur Nahverkehr) neulich tief in Süddeutschland erwischt worden und hat jetzt ne Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung am A.....! Das kann ziemlich teurer werden.


    Die Sache mit der Vereinsgründung ist wahrscheinlich auch nicht so einfach....wurde auch schon intensiv in anderen Allradforen ohne Ergebnis lange diskutiert.


    Ich denke die Sache mit den Schlupflöchern ist schwierig, die haben sich das gut überlegt wie sie uns dran kriegen....


    Ich würde aber nicht die Macht von allen Allrad LKW Foren, Wohmmobilisten usw. unterschätzen.....denk mal nur daran wieviele Hymer und Co Wohnmobile durch die Gegend eiern...das sind mit Sicherheit mehr als 2 oder 3000.


    Ausserdem kampflos geht das doch gar nicht, oder? Man darf sich nicht alles gefallen lassen....und ein Weg ist eben die Petition von Camperline zu unterstützen und sich auch dort registrieren zu lassen. Eine schicke Sternfahrt im Hochsommer nach Berlin wäre auch ne Maßnahme und denen in Berlin mal zu zeigen wie viele wir sind! Nur bekomm mal alle unter einen Hut für so eine Aktion......und das wissen die Brüder in Berlin ganz genau, das sich der gemeine Bürger nicht so einfach zusammenrottet und protestiert.


    Und wer sich nicht mal an der Petition (der einfachste Weg irgendwas zu machen)beteiligt darf hinterher auch sich nicht beschweren, das er hohe Steuern zu zahlen hat....


    Den W50 als LKW zuzulassen bedeutet eben dann, das Du an Sonn- und Feiertagen die Kiste stehen lassen must. Ist auch blöd!


    Egal wie du es drehst....Schlupflöcher sind kaum welche da! :evil:


    Das einzigste mir bekannte ist, wenn du schwerbehindert bist! Dann darfste Dein Fahrzeug steuerbefreit fahren. Noch.........aber auch da werden sie dran arbeiten :(|



    trotzdem nicht aufgeben,


    Grüße,


    Clemens

  • Zitat

    Original von Falli-69
    Bei den paar Leuten (auch wenn es 2000-3000 sind) die sich darüber Beschweren,lachen die Vaterlandsveräter nur darüber,ich glaube mann muß Sie mit den eigenen Mitteln schlagen,das heist Schlupflöcher finden z.b. wer Land hat und einen landwirtschaftlichen Betrieb kann ihn ja mit Grüner Nummer fahren (Steuerfrei) so etwas gibs auch für Vereine, Vieleicht solten wir einen IFA Verein gründen und die Fahrzeuge darüber anmelden,dies müßte ein Jurist halt mal prüfen,ich bin mir ziemlich sicher das eis eine Ausnahmeregelung gibt!
    Ansonsten stehe ich dieses Jahr auch vor der Zulassung,und wenn alles nichts hielft werde ich ihn ganz normal als LKW zulassen für 500 Euro Steuern im Jahr und mit den Nachteilen die jeder weiß,halt leben muß!! Auf jeden fall als Wohnmobiel kann ihn mann nicht mehr bezahlen !!


    Das ist auf gar keine Fall der richtige Weg! Das ist es woran wir Deutschen kaputt gehen werden, Mensch wehrt Euch und sucht nicht nach einem Ausweg, den gibt es nicht! Werdet endlich wach!