Wechselgetriebe mit Nebenabtrieb

  • Hallo Leute,
    meine Frage in die Runde.
    Beim Umbau meines TLF ist am Wechselgetriebe der schwere Nebenabtrieb irgendwie im Wege und auch überflüssig.
    Kann der Nebenabtieb einfach abgebaut werden wenn dieser nicht benötigt wird, was ist zu beachten?
    Oder ist das nicht so ohne weiteres möglich?

  • Hallo,
    Der schwere nebenantrieb lässt sich am ausgebauten Getriebe einfach demontieren.
    Der normale Getriebehals passt über die alte Getriebeeingangswelle....
    Kronmutter vom Flansch ab, flansch ab , Gehäuse verbindende Schrauben ab , nebenantrieb abziehen ...
    Beim montieren des Halses auf die eventuell anderen Schraubenlängen achten!

  • moin,


    soweit hat Martin vollkommen recht - NUR gibt es eine Besonderheit, denn die Eingangswellen ins Getriebe unterscheiden sich voneinander mit und ohne schweren Nebenantrieb...es fehlt die vordere Wellenlagerung Lagerung am ehemaligen Getriebe mit dem schweren Nebenantrieb, wenn die normale Glocke drauf gesteckt wird...dadurch wird immer der Simmerring über kurz oder lang am Getriebehals defekt sein, weil die Eingangswelle zu lang lang ist und das Rollenlager hinten im Getriebegehäuse das nicht dauerhaft mit macht...ich persönlich empfehle auch den Wechsel der Eingangswelle vom normalen Getriebe in das ehemalige Schaltgetriebe mit dem schweren Nebenantrieb...


    viele Grüße


    maffi

  • Der Lagersitz am Ende der Eingangswelle zum Flansch hin ist unterschiedlich...die Welle vom schweren Nebenantrieb hat den Lagersitz überhaupt nicht vorgesehen...


    Anbei 2 Bilder...
    Bild 1 - Eingangswelle schwerer Nebenantrieb
    Bild 2 - Eingangswelle normales Getriebe


    viele Grüße
    maffi