Beiträge von Bernd R.

    Moin,


    die Zugmaschinen sowohl 4*2 als auch 4*4 haben Achsen mit der Übersetzung 6,07. Damit fahren sie lt. Betriebshandbuch 69km/h.
    wie schon geschrieben kannst Du die Achsen komplett tauschen oder nur die Vorgelege in den Achsen. Da du das langsame differential in den Achsen hast, brauchst du die Vorgelege zahnräder für die 4,64er Achse. Damit kannst du dann auf 92 km/h kommen. Die vorgelegezahnräder der 6,07er und der 5,36er Achse sind gleich. also nur die vorgelegezahnräder der 5,36er Achse helfen nicht. da hilft dann nur die ganze Achse zu tauschen. mit 5,36er Achse kommt man so auf 80 km/h.

    Hallo Jirka,


    der IFA gefällt mir auch gut, deshalb habe ich auch einen.
    Bj 69, DL 30 ist ja echt ein Museumsstück, hat die denn schon den 125-PS-Motor? Schade wär das schon, zumal nach Tschechien nur ein paar geliefert wurden. Vielleicht kann man die ja gegen eine neueres Baujahr tauschen, in HH (ist ein bisschen weit weg) steht eine neuere. Und die alte irgendwo in ein Feuerwehrmuseum geben. :D

    Moin,


    an so einem Kipper ist ja noch mehr dran: bremsen, Lampen. Blechteile usw. usw.
    Die gibt es ja so für unter 800,- € bei mobile. Und so in den Dreh würden ja auch die Teile kosten.
    Wen man den Platz hat, durchaus eine Alternative.

    Moin,


    Hallo Jirka, das Baukastensystem des W 50 ist echt nicht zu schlagen, Da kann man alle möglichen und unmöglichen ergänzungen vornehmen.
    allrad-DL 30, das wird spannend mit den Federn, weil die DL 30 recht tief liegt, mit der allrad-Achse kommt sie ja etwas höher vorne. Andererseits wäre eine Pritsche mit Doppelkabine auch nicht schlecht. Da kann man noch ein paar Leute zur nächsten Feier mitnehmen. :D

    Moin,
    Du brauchst auch eine neue Lenksäule, die mit Lenkhilfe ist geknickt und höher. wahrscheinlich brauchst du auch einen anderen Lenkstockhebel. am günstigsten ist es vielleicht eine alten Kipper zu kaufen und den zu schlachten. da könnte am preiswertesten sein. Das so eine Lenkhilfe wegen alterschwäche aufgibt habe ich nämlich noch nicht gehört.

    Moin,


    Willkommen im Forum, viel Spaß hier.
    Das mit Seilwinde und Kipper wird schwierig. Das Getriebe hat nur einen leichten Nebenabtrieb. an den kann man die Hyrauklikpumpe anschließen oder die Gelenkwelle für die Seilwinde. Der Platz im Kipper ist, wie Du ja auch schreibst, eben ein bisschen knapp. die NVA-Pritsche ist ca. 1 m länger. Du könntest also antriebsseitig nur eine hydraulische Seilwinde einbauen,Ich glaube, die gab es original aber nicht.
    Für das Getriebe gibt es noch den schweren Nebenabtrieb, der sitzt vorne auf der Eingangswelle. Wenn man so einen Abtrieb anbaut, könnte man die Hydraulik vorne anschließen und die Seilwinde hinten. bleibt dann aber trotzdem die Frage nach dem Einbauraum für die Seilwinde. Der schwre Nebenabtrieb führt ziemlich weit nach oben, so dass die kipppritsche vielleicht noch geändert werden müsste. Wenn du Bilder von den W 50 mit Silosattelauflieger findest, da kannst Du den schweren Nebenabtrieb sehen. Der ist auch in den Feuerwehren verbaut.

    Moin,


    Bauarbeiten in einem fließenden Gewässer!! Wenn ich sehe, was hier in Hh für ein Aufwand getreiben wird, damit keiner ins Wasser muss, da liegen ja Welten dazwischen.
    vor Jahren haben sie zum Ausbaggern der Alster eine NVA-Pontonbrücke gebaut und sind darauf dann mit Sattelzügen gefahren. Das sah schon stark aus. Die Pontonbrücke haben sie übrigens mit einen Kraz gelegt.