Beiträge von Bernd R.

    Moin,


    das sieht ja echt gut aus, mit einer Fahrerhauserhöhung kann man schön vile platz erzeugen. Gerade bei großen Fahrern is die kopffreiheit knapp. Mit der Staffelkabine hat man schön viel platz vorne, spart aber gegenüber der Mannschaftskabine 30 cm länge. Die helfen dann beim koffer.

    moin moin,


    Kopfdichtung ist eine Problemstelle beim W 50. Meines wissens gibt es 2 häufige Ursachen:
    -Fehlerhafte Kopfdichtung, die zerbläst es dann durch den normalen Betrieb. z.B. durch häufiges Benutzen der Motorbremse.
    -(mehrfach überholter) Motor mit schlechten Gummiringen an der unteren Laufbuchsenlagerung. Dadurch "kippeln" die Laufbuchsen im Motor und killen so die Kopfdichtung.
    oder
    -Zylinderkopf nach Kopfdichtungswechsel nicht nachgezogen
    - Zylinderkopf krumm könnte auch sein
    - verschmutztes Kühlsystem und damit örtliche Überhitzung des Motors

    Moin moin,


    die NVA-L 60 mit 18/70-20 Bereifung sind mit Reifenregeldruckanlagen und den entsprechenden Vorrüstungen in den Achsen ausgerüstet. Wenn die Dir solche Achsen besorgst, kannst Du die Technik nachrüsten. ein Umbau der Achsen ist eher aufwendig.

    Moin,


    es gab mal einen W 50 mit 6VD, der als Versuchsfahrzeug gelaufen ist. Da gab es einen Bericht in der KFT. Bilder waren aber nur von aussen gemacht worden.
    Wenn man den Kühler ein bisschen nach vorne legt und hinten den Druckregler versetzt sol es passen.

    Moin,


    das müsste ohne weiteres möglich sein, da die getriebe modular aufgebaut sind.
    Die einzelnen zusatzantriebe wie Flansch und Zahnradpumpe haben unterschiedliche Gehäuse, so dass bei so einem umbau das VTG auch zerlegt werden müsste. Das brauchst ja aber nicht.