Zu verkaufen ist auch einiges .
Abgaskrümmer
Reifen 4 Stk.
komplette Seilwinde
Ölbadluftfilter
Ansaugrohr mit Zentrifuge
Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.
Zu verkaufen ist auch einiges .
Abgaskrümmer
Reifen 4 Stk.
komplette Seilwinde
Ölbadluftfilter
Ansaugrohr mit Zentrifuge
Bei Interesse könnt ihr euch gerne melden.
Geändert wird die Woche (Urlaub) die komplette Luftansaugung. Habe mir einen Mann & Hummel Filter besorgt. Er hat einen größeren Querschnitt Saugseite 110 mm und Ausgang 130 mm. Passt besser zu meinem Turbo.
Die Ansaugung wird gerade von einer Schlosserei angepasst. Ich möchte einen Ansaugkasten mit seitlichen Kiemen und Wasserablauf hinten rechts von Rechteckig 220 mm x 80 mm auf Rund 110 mm. Passend zur Kontur der Kabine also mit 3 Grad Knick an der Kabinenrückwand.
Abgassysthem ist auch grad wieder demontiert, bin nicht zufrieden mit dem Schiebestück (Flexrohr Marke Altbestand). Da pfeifen die Abgase raus und in die Kabine trotz neuer Dichtringe.
oder gehören die Spritzlappen so montiert. Da bedecken Sie aber nur 1/3 der Reifenfläche und der ganze Matsch und die Steine fliegen nach hinten.
Aussehen schaut die zweite Variante besser, die erste ist nicht stimmig.
Was meint ihr ????
Wie werden die Spritzlappen montiert.
Wenn ich wie hier zu sehen ist dieses Blech montiere hängen die Spritzlappen bis über die Hälfte des Raddurchmessers herunter.
Der Koffer gefällt mir optisch, aber die Länge bzw der Überhang leider garnicht. Er wird auf jedenfall gekürzt und 20 cm höher.
Es wurde Reifenfüllanlage gangbar gemacht und mit Schnellverschlüssen versehen.
Liebe Ifaristen,
nun war fast 8 Monate Pause auf diesem Kanal. Ich habe aber trotzdem geschraubt wobei ich sagen kann,zeitlich viel weniger als in der vorherigen Periode.
Mein Kollege mit dem ich mir die Arbeit im Bereich München teile ist seit Mai krank und diese Arbeit musste leider auch irgendwie erledigt werden. Somit wurde die Freizeit ziemlich knapp.
Es gab einige Fortschritte und einige Rückschritte. Seht aber selbst.
Servus Maffi,
ja mit Filzstift 15 kpa steht drauf und original 5 kpa für Propan und Butan
Haben elektronisch gemessen und es kommen ca 150 mbar +- 20 mbar heraus auf der Druckminderseite.
Wieso findest du den Wert komisch
Servus Ifa`risten,
ich benötige noch ein paar Kleinigkeiten zur Fertigstellung des Armaturenbrettes bzw der Watanlage.
Ich benötige das Metallschild für die Lufthebel der Sperre auf dem Armaturenbrett. Habe ja das Mitteldiff seperat zum Absperren gemacht.
und ich brauche unbedingt den Druckminderer für die Watanlage. Meiner ist beim Versuch ihm andere Anschlüsse zu verpassen, dummerweise kaputt gegangen. 150 mbar
Schaut doch mal in eurem Fundus nach, ob ihr so etwas über habt und mir veräußern würdet. Danke
Gruß Sascha
Ja das Problem hat sich als kleine Ursache mit großer Wirkung herausgestellt. Angeklemmt war alles richtig. Ich bin dann systematisch vom BKV ausgegangen.
Am Anschluss lag der volle Kesseldruck an. Also könnte es nur die Leitung sein. Da ja die Motorbremse angesteuert wird, musste das Problem ab da sein.
Das Problem war, das in der Zuleitung (Ermetoleitung) in Fahrtrichtung links am Kühler die Leitung dichtgegammelt war. Die lies nur noch ein bisschen Luft durch, aber echt nur ein müh Luft durch. Deswegen ist der Druck am Manometer auch beim Einschalten der Sperre abgefallen und effektiv auch nix mehr
angekommen. Jetzt geht alles die 3 Sperren funktionieren die Watanlage und die Reifenfüllanlage funktionieren.
Wieder ein Projekt fertig.
Jetzt geht's an die Fertigstellung der Armaturenbretter und dann geht's das erste Mal auf die Straße.
Gell Thomas hast gehört du Zweifler. ;-))))))
Danke dir, hat mich angespornt.