ahoy,
möchte gerne fragen ob wer weiß, wenn ich meine alten 8.25-20 reifen(eingetragen im fahrzeugschein), mit 9.00-20 reifen wechsle, obs probleme gibt mit h-kennzeichen und tüv...
l.g. jan
Beiträge von w50jan
-
-
ahoy,
ich suche tüv-fähige w50 reifen für H-kennzeichen-zulassung. 8.25-20 hab ich jetzt drauf, vielleicht weiß wer ob ich auf 9.00 20 umrüsten kann, ohne das der tüv wegen h-kennzeichen streß macht. im fahrzeugschein ist 8.25-20 eingetragen...
falls wer tips hat oder reifen ich freu mich
l.g. jan -
hallo leute,
ich bin frisch angemeldet auf der seite und auch was schrauben angeht neu dabei und unerfahren.
ich hab ne ifa w50 draussen in einem planenzelt stehen und moechte gerne tipps bekommen um meine w50 winterfest zu machen. also frotschutzmittel im kuehlsystem und in der scheibenwaschanlage ist drin.
ich habe gelesen, das aber auch frostschutzmittel in die frostschutypumpe fuers druckluftsystem muss.
ich habe aber dort wo die frostschutzpumpe im motor sitzen sollte, laut handbuch, festgestellt, das dort keine sitzt. meine frage ist, ob es sein kann, das die frostschutzpumpe durch umbau, weg ist, oder ob sie vorhanden sein muss und vielleicht doch woanders sitzt?
eine weitere frage ist, ob es reicht den batterieschalter umzulegen, oder ob es besser ist die batterie komplett abzuklemmen, oder ob sie sogar wegen frost ins haus sollten. und in was fuer abstaenden die batterien geladen werden sollten damit sie voll bleiben.
wenn wer noch weitere ratschlaege fuer mich hat, um standschaeden zu vermeiden und was ich noch wegen frost beruecksichtigen muss, waere ich sehr dankbar!-vorsorge gegen standschaeden und frost
-frostschutzpumpe
-batterien
-sonstige vorkehrungenhoffe nicht zu viele fragen aufeinmal zu stellen und bin auf antwort gespannt, merci,
liebe gruesse jan