Hallo,
hier noch einige erläuternde Worte zu meinem Startbeitrag. Ich hatte einen >Erfahrungsbericht< zum Thema: “Differentialsperren u. Kontrollampen im Armaturenbrett” geschrieben, so wie es sich am LKW Typ: L-60 ereignet hat.
Für einen LKW- Fahrer, der das nicht selbst so erlebt hat, mag die Sache etwas merkwürdig vorkommen. Wenn ich die Ereignisse zuvor nicht selbst erfahren hätte und jemand hätte mir diese Vorgänge geschildert, dann hätte ich zuerst an “Anglerlatain” gedacht und erst bei der Nennung von Fakten am Wahrheitsgehalt nicht mehr gezweifelt.
Man sollte den Startbeitrag aber auch genau lesen, und nicht selbst für Missverständnisse sorgen.
Es ist richtig, die Schadensursache für diese ungewollten Schaltzustände wurden nicht mehr weiter erforscht, das hätte man doch tun und hier im Forum niederschreiben sollen.
Ja, ein “neues Magnetventil” hatte das Problem behoben und es war wieder alles in Ordnung.
Jetzt im Nachgang sollte man sich nicht zu Vermutungen zur Schadensursache hinreissen lassen, obwohl sich die Schadensursache relativ leicht einkreisen lässt. Das alte Magnetventil war das Problem. Das Magnetventil kann auf der elektrischen oder auf der pneumatischen Seite die Störungen ausgelöst haben. Der Beweis wurde leider nicht erbracht und darum bleibt es bei der Vermutung der zwei möglichen Störungsursachen (elektrische o. pneumatische Störung).
Wir wissen, dass das Thema kein Einzelfall ist, das bestätigen ähnliche Schilderungen von L-60 Fahrern. Wer Hinweise dazu hat, sollte diese hier niederschreiben.
Gruss