Ich würde folgendes machen: Zylinderblöcke runter, Buchsen raus, Gummiringe wechseln, zusammenbauen und den Ölfilter auch noch wechseln. Ölwechsel muß auch noch sein.
Gruß purro
Ich würde folgendes machen: Zylinderblöcke runter, Buchsen raus, Gummiringe wechseln, zusammenbauen und den Ölfilter auch noch wechseln. Ölwechsel muß auch noch sein.
Gruß purro
Da möchte ich doch die erste Diagnose aus der Ferne stellen. Kopfdichtung.
Ja, es können tausend Sachen sein. Aber zur Diagnose müssen die Köpfe sowie so runter. Und wenn die Köpfe runter sind sind die Dichtungen auch hin.
Gruß
purro
Hallo Markus
Wechsel die Bremsbeläge . Dann sollte die Bremse nach kurzer Einlaufphase wieder gleichmäßig arbeiten.
Gruß purro
Beim LAZ gehört der CD 26 rein.
Gruß purro
Stell mal den kleinen Hebel (Lastenregler für Hängerbremsventiel ) nach hinten auf leer,und teste mal.
Gruß purro
Die Blechteile sind oft Teile eines Käfigs der verbauten Lager. Diese Sache sollte man nicht länger so lassen. Der Seegering im Getriebe ist nicht ganz so schlimm, sowas kommt schon öfters vor. Der gebrochene Seegering ist das kleinere Übel.
Gruß purro
Der Fehler kann an verschiedenen Stellen liegen.
-def Umschalter
-def.Blattsicherung am Umschalter
-Massekabel locker oder gebrochen
-Anlasser def. Ritzelwelle vom Anlasser geht schwer,reinigen und neu Fetten
-Batteriezelle zusammengebrochen
usw,usw
Gruß purro
Hallo Roland
Solche Kurzschlüsse verursacht oft die Tachobeleuchtung in den Verschiedenen Anzeigen wie Tankanzeige, Tacho, Öldruckanzeige usw. Da sind oft die Einsätze morsch .
Viel Spass beim Kurzschlußsuchen zu Ostern.
Gruß purro (Heiko)
Also, bei Ebay ist die Pumpe zu haben.
Artikelnummer: 200409036581