Hallo Horbi
Sag doch mal bescheid, was der Streuer wirklich wiegt, wenn Du das Ding zu Hause hast.
Gruß purro
Hallo Horbi
Sag doch mal bescheid, was der Streuer wirklich wiegt, wenn Du das Ding zu Hause hast.
Gruß purro
Das Teil gibt es mit Garantie beim Händler.
Auch die Garantieabwicklung funktioniert an dieser Adresse.(Erfahrungswerte)
Gruß purro
Den Streuer habe ich bei mir immer mit dem T 174 umgesetzt, der ja bis 2,5 Tonnen hebt.Ich schätze mal, das der Streuer so um die 2,2 Tonnen wiegt.
Gruß purro
Ich habe mehr als 20 Jahre den Famos Tauchsieder in dem Schlauch zum Ölwasserwärmetauscher gehabt . Dabei geht es einzig und allein , das anspringen des Motors zu gewährleisten. Das funktioniert auch ohne Umwälzpumpe sehr gut. 600 W 2-3 Stunden vor dem Starten haben stets gereicht, den Motor ohne vorglühen sicher zum laufen zu bringen. ( Bei -10 bis-15°C ) Eine Schaltuhr ist sehr hilfreich dabei. Natürlich reicht der 600 Watt Tauchsieder nicht aus, das nach dem Starten die Heizung warme Luft liefert.
Ich will damit sagen, wenn ich den Famos Tauchsieder zum günstigen Preis bekomme, dann reicht der auf jeden Falle aus.
Gruß purro
Es sieht schlecht aus mit 12v Getriebeanlasser!!!!!!!!!!!!!!
Gruß purro
Hallo Senator
Du willst einen 12V Anlasser einbauen???????????????
Ich kenne keinen 12 V Anlasser für den W50.
Trotzdem, viel Erfolg beim Umbau auf einen 12V Anlasser.
Gruß purro
Maffi, ob der Blinkgeber der im L60 verbaut wurde der gleiche ist, weiss ich nicht. Theoretisch kann das aber so sein.
Der elektronische den ich kenne war von Wehrle mit der Nummer 54407010
Bezeichnung (2+1+1)/8x21W 24V mit den Anschlüssen 30b,49a,49,31,C2,C,C3
gruß purro
Das schwarze Kästchen sollte ein elektronischer Blinkgeber sein. Bei der 24V Variante ist dieser oft verbaut worden . Einfach mal anfassen und den Blinker einschalten, dann spürt man das Relais.
Gruß purro
Noch ein Unterschied: Niederdruckreifen liegen oft unruhiger auf der Straße wie die Hochdruckreifen.
Gruß purro