Beiträge von purro

    Wenn die Köpfe runter sind und kein Fehler zu sehen ist, dann empfehle ich Dir alle 4 Laufbuchsen runter und die Gummiringe aller Laufbuchsen zu wechseln.
    Welchen Sinn macht es denn die Ringe einer Buchse zu wechseln?
    Wenn schon , dann alle Ringe . Undichtheiten am Wärmetauscher habe ich noch nie gehabt. Entweder Kopfdichtung oder Gummiringe der Laufbuchse. So jedenfalls sind meine Erfahrugen .


    Gruß purro

    Für die Lenkhilfe kannst Du an der Tankstelle ein Handelsübliches Hydrauliköl kaufen und verwenden.
    HLP 46 habe ich in Verwendung. Dieses Öl ist mit einem Hydraulik Einheitsöl vergleichbar.
    Gruß purro

    Wichtig ist die Stellung der Gelenke beim zusammenstecken. Schau Dir eine Gelenkwelle am Fahrzeug an und Du weißt Bescheid. Die Gelenke müssen rechts wie links die gleiche Stellung haben.
    Ein Auswuchten der Welle ist nicht unbedingt notwendig. In meinen 25 Jahren Erfahrungen mit dem W50 war das Auswuchten einer Gelenkwelle noch nie ein Thema. Schaden kann es aber nicht, wenn man sich wirklich die Mühe machen will.


    Gruß purro

    In der Tat ist es so, das es Original Ketten für die 16-20er gab.
    Vor 3 Wochen hat mir jemand ein paar neue Ketten angeboten.(geschenkt)
    Ich habe natürlich abgelehnt, weil ich mir den Streß nicht antue, die Dinger aufzuziehen.
    Falls noch interesse besteht, kann ich den guten Mann ja mal fragen, ob er die Ketten noch hat. Er wollte die Ketten für einen Deutztraktor verwenden, aber die Größe war leider falsch. Als ich Ihn sagte, die passen bei mir auf den LKW, da sagte der gute Mann, wenn Du willst, kannste die Ketten mitnehmen. Wie schon gesagt , ich habe dankend abgelehnt. Eventuell besteht die Möglichkeit,mit einer anderen Größe zu tauschen.
    Gruß purro

    Den Zylinder wechselt man doch nur , wenn große Schäden am Zylinder sind. Eine Reparatur ist meist schneller und auch Preisgünstiger.


    Was brauchst Du denn für diesen Zylinder? Komplett???


    Gruß purro

    Einen Originalen habe ich zwar nicht, aber meine Eigenkonstruktion geht super.
    Bilder kann ich Dir zukommen lassen. Natürlich könnte ich Dir das Teil für kurze Zeit auch überlassen.
    Gruß purro

    Hallo
    Wie hier schon erkannt wurde, bringt ein Betrieb mit Rapsöl nur Probleme. Rapsöl bringt nur was, wenn der Motor dafür konstruiert wurde. In meiner Firma wurden auch Versuche durchgeführt, mit Rapsöl an der Kostenschraube zu drehen.
    Seit Anfang 2009 wurden alle Fahrzeuge wieder auf Diesel umgestellt.
    Die Schäden an den Motoren waren nicht wenig. Kolben sind weggebrannt , Einspritzpumpen haben den nötigen Druck nicht mehr gebracht, Turbolader sind massenweise ausgestiegen usw usw.
    Bei uns wird wohl kein Fahrzeug mehr mit Rapsöl umgerüstet. Das Lehrgeld war einfach zu hoch. Doch, wer es nicht probiert, der kann auch keine Erfahrungswerte vorweisen.


    Gruß purro

    Ölfilter ist um einiges größer wie der Dieselfilter.
    Demnach sind die Filter nicht gleich.Der Dieselfilter hat an beiden Öffnungen eine Gummidichtung.
    Es gibt da noch einen kleinen Unterschied beim Dieselfilter.
    Die ersten Versionen bestanden aus einer Dieselfilterkombination mit Grob und Feinfilter. Bei dieser Version war die Baugröße etwas kleiner wie bei der letzten Ausführung.
    Vergeß das Sieb in der Handförderpumpe nicht zu reinigen.


    Gruß
    purro

    Einen kleinen Rat hätte ich denn noch an Dich.
    Die Stützen unter der Achse sind mehr als gefährlich für die Personen, die am Fahrzeug arbeiten müssen.
    Trotzdem, gutes gelingen.


    Gruß purro