Beiträge von peking

    Hallo einstein,
    dein Motorblock sieht gut aus. Alles andere per Handy.
    So, nun mal zum neuen Projekt.Wir haben heute einen W50 geholt und er ist Projekt Nr. 2 . An dieser Stelle liebe Grüsse nach Brunau, der dicke Ludwig wird weiter leben.

    Dateien

    • IMG_0337.jpg

      (1,76 MB, 233 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo die Runde,
    Was Jirka da konstruiert und dann in die Tat umsetzt sieht schon gut aus. Leider hat unser Beschäfftigung mit den IFA LKW's auch andere Seiten!
    Ich denke, die meisten hier sind Jäger und Sammler. Wir sind oft auf der Jagd, nach günstigen Angeboten und Teilen und Sammeln ein, was geht oder past.
    Im Herbst letztes Jahr, war sehr günstig ein W 50 Motor bei einer ehem.
    LPG zu haben und da konnte ich nicht widerstehen. Man ist ja auf der Jagd! Am Sonnabend war dann Schrauberzeit, um dem Motor mal auf den Zahn zu fühlen.
    Naja, da habe ich eines der wenigen Sondermodelle erwischt. Soweit ich weiß, sind W 50 Motoren mit belüftetem Zylinderkopf und motor-
    gehämmerten Desingerkolber sehr selten. Aber die Bilder sprechen für sich.
    Der Rest des Motors ist gut und er wird wieder instandgesetzt.
    Falls jemand einen Block 1. u. 2. Zylinder und einen Zylinderkopf ohne Lüftung übrig hat :D, wäre schön, PN reicht.

    Dateien

    • IMG_0335.jpg

      (1,05 MB, 455 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0334.jpg

      (1,29 MB, 451 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0333.jpg

      (1,39 MB, 416 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Willi,
    du hasr Recht es war eine prägende Zeit, aber wir waren draußen um Geld zu verdienen. Die Leute bei uns waren,waren kaum Genossen und ich habe keinen getroffen, der an der Trasse war, um den Kommunismus aufzubauen. Leute mit Parteibuch, sind lieber zu Hause im Warmen geblieben oder hatten Posten im Warmen. Für mich persönlich war des die Zeit nach der Scheidung (wie bei vielen) und ich wollte weg aus der damaligen DDR.


    Gruß
    Peter

    Der Schnee war eigentlich gar nicht so das Problem, die Kälte war viel schlimmer. Winterdienst kannten nur "die beklopten Deutschen". Der Schnee wurde mit der bekannten russischen Technik festgefahren und irgendwie funktionierte der Verkehr, (ein Schelm wer schlimmer dabei denkt).
    Für die Russen war Winter,Winter, also eine Zeit in der Zeit keine Rolle spielte.
    Hier mal ein paar Bilder von 1998 im Ural ( Goldirewski) für die, die die damit was anfangen können.

    Hallo Ifa Joe,
    Also ich würde folgendermaßen vorgehen:
    Luft aufpumpen bis das Überdruckventil abpfeifft, und dann Motor aus.
    Sperre für's Verteilergetriebe einschalten und hören ob Luft abpfeifft.
    Sollte es nicht so sein, Luftzylinder ausbauen und mit Fett und feinem Sandpapier gängig machen.
    Der Ölverlust über der hinteren Kardanwelle könnte ein Überdruckventiel
    sein. Die waren eigentlich immer mit einer roten Kappe versehen.
    ( Bild wäre gut) . Mit eingeschalteten Verteilergetriebe auf der Strasse fahren ist nicht gut. An Geschwindigkeit gewinnst du nichts und auch wenn das Planetengetriebe die Kräfte auffängt, mach es nicht mehr.

    Hallo von der Küste,
    Wir würden gern mit 2,5 Personen teilnehmen. Also 2 Erwachsene und 1 Enkel. Es ist ja noch etwas Zeit und der Winter kann lang werden,aber wir freuen uns auf das IFA Treffen. Es wird dann unsere 1 längere Tour mit den W50. Wie der derzeitige Stand ist nächstes Mal, unter mein Projekt.