Andere Alternative zum W50 Motor. Der Ikarus 211 oder 212 wurden für das nicht sozialistische Ausland mit einem MAN Motor ausgestattet. Da passen die Motoren vom L2000. Ich glaube die hatten die Motore bis 160PS verbaut.
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Turbo beim W50 Motor? Na wenn das mal gut geht. Es wurde oft genug schon über Turbonachrüstung geredet. Es gibt einen der läuft zwar schon Jahre lang. Aber auch viele Motore haben den schnellen Tot gefunden. Ich drücke dir die Daumen das dein Motor lange hält. Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten.
-
Donnerwetter du machst ja alles super neu. Respekt
-
Nö jiebt kene Unterschiede. Die waren beide nicht sehr genau bei den Öffnungstemparaturen. Aber wir hatten das Thema schon mal das der original Thermostat eigentlich zu spät öffnet was im Sommer zu Problemen führen kann. Da kam glaube ich der Hinweis das der Thermostat vom Unimog da etwas besser ist .
-
So sieht das ganze bei mir aus
-
Na dann hast du ja Erfolg. Bei mir ist die Geschichte total anders. Ich habe ja noch einen der ersten Generation Bj 76 da war das Ganze anders Angesteuert ohne Luftunterstützung.
-
Wie Thomas schon geschrieben hat. Scheiß raus und neu rein. Es lohnt nicht daran Reparaturen zu machen. Egal ob aus Plaste oder Messing. Leg dir gleich noch einen auf Reserve hin und gut is das.
-
Luft ist nicht bei meinem Bus. Die Kupplung bei meinem Bus wird rein Hydraulisch betrieben. Habe in Heidenau noch einen nagelneuen Kupplungsnehmer erhalten. Nutzt mir aber nichts da ich den Geber brauche. Ich werde aber noch mal Anfragen vielleicht haben sich die die Möglichkeiten ja geändert.
-
Ja so ein Ikarus der ersten Baureihe steht bei mir auch. Wollte ihn mal zum Womo umbauen, aber dann ging der Kupplungsgeber kaputt. Alle versuche den wieder zu reaktivieren sind leider gescheitert. Kontakte bis nach Ungarn brachten auch nix. Dann irgendwann mal ein Angebot" Neuer Kupplungsgeber, Lagerware aus DDR Zeiten für 400€" Ich dachte ich habe da irgendwas falsch gelesen. Aber ne. Der gute Mensch wollte wirklich 400€ haben. Musste ablehnen. Mittlerweile steht mein Bus schon 5 Jahre ohne Kupplungsgeber. Alle versuche umzubauen auf andere Geber sind leider Erfolglos geblieben.
-
Das kenn ich auch noch. Sogar mit W50. Einer Pennt der andere Fährt. 10-12 Stunden. Dann laüft die Kiste rund um die Uhr, wenn sie Läuft. Ausmachen war nicht hatten damals noch keine Standheizung also immer in Bewegung bleiben.