Beiträge von Andreas L/Z

    Hallo Jungs

    Danke für die Anteilnahme. Aber das Werkzeug bestand aus mehren Schlosser Werkzeugkisten komplett bestückt, Drehmomentenverstärker 6000kn, 2 Gewindeschneidsätzen, Drehmomentenschlüssel 730Nm ,3/4Zoll Nusskasten, 1/2 zoll, Nusskasten, 3/4 Zoll Schlagschrauber, 1/2 Zoll schlagschrauber, Bohrersätze, Abzieher W50, Zylinderkopfschlüssel W50, 1 Satz verstellbare Reibahlen, Ventilsfräsersatz DDR, Werkzeug für Ventilfedern. Eine Handhebelpresse DDR . 1 Hydraulischen Richtsatz 10t

    2 Wagenheber 8t DDR , 1einfacher Metallkoffer mit Luftverschraubungen DDR ca 40 Stück verschiedene Größen und Ausfürungen, 1Blechkisteiste mit Ersatzteilen für Förderpumpen, eine Kiste mit Diesel u. Ölleitungs verschraubung usw . großen Ring u. Maulschlüsseln ab 32 - 56, einer Bohrmaschine, eine kleine und eine große Flex mit scheiben.

    Das ich die Sachen jemals wiedersehe glaube ich nicht.

    Gruß an alle

    Hallo Männer

    Bei uns in der Region häufen sich die Meldungen über Einbrüche und Diebstähle. Leider war ich auch betroffen.

    Wie ich feststellen musste haben mir Unbekannte von meinem Bagger (174ziger)und von meinem Werkstatt W50 sämtliches Werkzeug abgeräumt. Besonderst weh hat es getan ,weil da W50 Spezialwerkzeug bei war und Hydraulikwerkzeug das man nur noch schwer wieder nachbekommt. Denn üblichen Ba Bla mit der Polizei kennt ihr ja.

    Ich bin jetzt erst mal ganz schön platt gebügelt und muss erst mal sehen was wird.:(

    Also da kenne ich mehrere Möglichkeiten. Ausbau geht grundsätzlich nur nach Vorne. Wir hatten damals ein Schienengestell was vorne angeschraubt wurde und der Motor rausgezogen wurde. 2. Möglichkeit Gabelstapler. Musst den Motor aber an die Gabeln anbinden da die Gabeln nicht neben oder unter den Motor gehen. Beides ist eine ziemliche fumelliege Sache da immer wieder was im Weg ist. Am besten immer mit mehreren Leuten und alles ganz langsam. Und dann gibt es noch den originalen Motorhubwagen. Aber wer hat den schon zur Verfügung

    Hallo Big Weehl

    Sag mal kann das sein das du Dieselpest im tank hast. Die braune Glibber die du beschrieben hast deutet darauf hin. Deutliches Zeichen ist auch dafür das wenn du den Filter gereinigt oder neu hast nach kurzer Zeit wieder dicht ist.

    Dann ist Alarm angesagt es handelt sich hier um Pilskulturen die deine gesammte Einspritzung lahmlegen können und nicht nur das. Die Sorgen auch dafür das dein Tank von innen nach außen Durchrostet. Frag mal Tante Google nach Dieselpest. da bekommst du gute Antworten.