Hallo Lucas
Habe in meinen alten Unterlagen nachgesehen, habe keine Papiere für die W50 Heckpumpe mehr. Sorry ist schon zu lange her.
Hallo Lucas
Habe in meinen alten Unterlagen nachgesehen, habe keine Papiere für die W50 Heckpumpe mehr. Sorry ist schon zu lange her.
Das meiste Problem bei den Pumpen waren die eingelaufen Pumpenwellen u. abgefressenen Schaufelräder und Leitwerke. Alles nicht mehr zu kreigen
Leider muss ich dir ein bisschen den Wind aus den Segeln zum Thema Reparatur nehmen. Hauptsächlich deswegen sind die W50 bei den kleinen Wehren alle ausgemustert wurden weil Jöhstadt keine Teile mehr hatte oder die so teuer wurden das sich eine Instandsetzung nicht mehr lohnte.
Rep. Anleitung wirst du wohl keine kriegen, oder ich würde auch glatt behaupten hat es nicht gegeben, aber techn. Unterlagen mit Zeichnungen für die Pumpe hat es zu jedem neu Fahrzeug bei Abholung gegeben. Muss mal in meinen alten Unterlagen gucken ob ich da noch was habe. Dichtungen wird auch schlecht werden. Aber du kannst wenn du eine Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) in deiner Nähe hast mal Fragen ob die vielleicht noch was haben.
Ja das kam vor. Durch Materealmangel wurde das an Filtern verbaut was gerade Lieferbar war. Original waren aber die die Doppelfiltereinheit mit dem Grob und Feinfilter
Das mit den ADK 80 war eine Katastrophe. Viele Bestriebe die eine BMSR Werkstatt hatten haben die Steuerung komplett neu gebaut. Kann sein das das THW einen erwischt hat der so eine Steuerung verbaut hat. kann fast wetten das das nicht mehr die Originale ist.
Ja das ist richtig. Alle W50 Typen die für die NVA gebaut wurden hatten alle 24V Ausrüstung. Ausnahmen waren die Feuerwehrfahrzeuge. Die waren auch zuerst nicht Grün sondern Rot. Erst in den 80zigern fing man an Feuerwehrfahrzeuge der NVA grün zu spritzen. Damit verloren sie aber den Sonderstatus auf der Straße da sie nicht mehr als Feuerwehrfahrzeuge erkannt wurden. Ab den 90zigen wurden sie wieder auf Rot zurückgesetzt. Die schon Grün waren durften grün bleiben. Neufahrzeuge waren in Rot mit Weißer Bauchbinde.
Die Elektrik ist auch relativ zu beherrschen. Öfters muss muss man mal etwas suchen. Aber meistens sind es nur klemmende Endschalter oder Magnetventile.
Das ist der Batteriehauptschalter. Wenn du mal die Sitzbank hochklappst sind da hinter die Batterien verbaut Der Hautschalter ist bei allen TLF 16 GMK dort verbaut
Herzlichen Glückwunsch das du noch so einen guten bekommen hast.
Bin auch schon seit ein paar Jahren nach einem halbwegs Funktionierenden.
Leider waren bis jetzt alles nur Grotten und Verbastellte Gurken die nur noch als Ersatzteilspender gut waren.