Beiträge von Andreas L/Z

    Frage zu deinem Hauptschalter. Ist es der Bauartgleiche oder ein anderer Typ. Weil nach deiner Beschreibung zu urteilen liegt da ein Kurzschluss durch eine Verwechslung + - vor. Da du nur den Hauptschalter und den Kabelschuh gewechselt hast könnte dein Problem nur daher kommen.

    Hallo Christel


    Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen. Aber es gibt trotzdem auch kleine Unregelmäßigkeiten bei den Motoren. Das größte Problem was W50 Motoren haben ist das sie keinen Winter mögen (Kaltstart). Das gibt es wenige den macht das nichts aus. Aber die meisten werden ab +5^Außentemperatur bockig. Das hängt aber meistens mit den Laufkilometern und mit der Elektrik zusammen. Und das Kriegst du nicht hin. Nein halt das bekommt man hin, aber nur mit Motorvorwärmung. Aber wer will denn noch im Winter mit seinem W50 los?

    Wir haben auch zu DDR Zeiten die Dusen für S4000 G5, H6 mit orginal Motoren mit 160 bar und die Düsen fur W50 und den Schönebecker 6 Zylinder 190PS mit 180 bar abgedrückt. Wichtig wie hier schon beschrieben ist das die Düsen gut zerstäuben und nicht Nachtropfen.Dabei spielt das keine Rolle ob gebraucht oder neu. Auch die Einspritzpumpe sollte ihre werte bringen. Aber das kann man nur auf einem Pumpenprüfstand prüfen und wer hat den heute noch einen?

    Hallo
    Dein Luftproblem kann auch von den starren Leitungen die auf dem Rahmen geschraubt sind kommen. Ich habe erst Vorlaufleitung durch Schlauch ersetzt, dann Rücklaufleitung. Es war die Vorlaufleitung. Brücke mal die Leitung vom Tank bis zur Förderpumpe.Was gerne auch noch Luftkandidaten sind ist der Plastikbecher an der Förderpumpe (Haarriss) oder die Gummidichtung für den Becher!

    Hallo Männer


    Suche einen Hauptbremszylinder vom L60. Wenn noch jemand sowas anzubieten hat bitte nur mit Preisvorstellung. Kann auch gebraucht sein muß aber funktionstüchtig sein. Den Bremskraftverstärker benötige ich nicht.