Beiträge von Andreas L/Z

    Der S4500 war nur eine Versuchsreihe. Das war der Übergang von S4000 zum W50. Die reihe ist nicht in Produktion gegangen. Soviel ich weiß sind nur 3 Stück gebaut wurden. Die 3 Maschinen wurden in der Landwirtschaft getestet. Sind dann wieder ins Werk zurück. Daraus wurde dann der W50 der dann in Serie gegangen ist Hänge dir mal historisches Material zum Gucken mit an;):)

    Gruß Andreas

    He Leute erst mal an alle ein Frohes und Gesundes neues Jahr.

    Kann jemand mal sagen was eigentlich aus den Abschleppern von Taxiralf und dem kleinen Russen geworden. Ist ist verdammt ruhig um die beiden Fahrzeuge geworden. Ich bin mit meiner Suche auch nicht weiter gekommen. Wäre schön wenn es da mal weitere Infos geben würde.:)

    So habe Nachgesehen Die Einfahrphase ist laut Betriebsanleitung auf 2000km festgesetzt. In der Zeit ist auf mitführen eines Anhängers zu verzichten. Der Motor ist schonend zu fahren. Während der Einlaufphase kommt es an den Triebwerksteilen zu metallischen Abrieb und damit ein zusätzlicher Wärmeanfall. Die Metallteilchen werden vom Öl aufgenommen. Deshalb ist in der Einlaufzeit häufiger ein Ölwechsel vorzunehmen sowie eine gleichzeitige Reinigung der Ölfilter.

    Angaben möglicher Ölverbrauchsdaten in der Einlaufphase.

    bis 500km 1,00l/100km

    bis 2500km 0,50l/100km

    ab 2500km 0,30l/1000km

    In der Einlaufzeit kann es zu erhötem Kraftstoffverbrauch kommen

    So und nun viel Spaß bei 2000km Spazierenfahren:)

    Einfahrphase wurde zu DDR Zeiten auf 1000km festgelegt. Möchte ich sagen.

    In dieser Zeit keinen Anhängerbetrieb, Gelände nur leicht. Hohe Drehzahlen vermeiden. Ich glaube das steht sogar im Werkstattbuch. Muss ich erst nachsehen. Der Motor kann in der Zeit keine harte Arbeit oder Überlastung vertragen . Allso ganz entspannt.

    Hallo Frank

    Erstmal herzlich willkommen. Das Projekt mit dem ADK finde ich sehr interessant. Muss mir auch noch einen zulegen wegen Bauvorhaben . Leider habe ich noch keinen Bezahlbaren gefunden der noch läuft.

    Batteriehersteller geben ja auch nur noch 3jahre Startgarantie. Nach 5 Jahren sollte man schon über ein Batteriewechsel nachdenken. Das gild aber nur für unsere Oldtimer die nicht jeden Tag auf der Straße rollen. Traurig ist auch das gerade Markenbatterien als schlechtesten abschneiden in der Haltbarkeit