Was willst du den in USA mit deinem Taliban Kipper :D:D
Gruß Andreas
Was willst du den in USA mit deinem Taliban Kipper :D:D
Gruß Andreas
Also Leute. Für einen Brand durch einem Stoppelacker hat das TLF zu wenig Brandschaden am Fahrgestell. Eindeutig ist das Feuer hatt im hinteren Bereich des Fahrerhauses begonnen und hat sich nach vorne durchgefressen.Ich nehme an das es zu einem Defekt an einer Dieselleitung kam in der nähe des Tanks und der dann sich entzündete wie auch immer. Auf alle Fälle ist das ein Totalschaden den die Kommune nicht wieder Reparieren wird. Wie zu sehen ist handelt es sich um ein älteres Model des Aufbaus. Sicherlich sind einige Komponenten noch zu gebrauchen, aber Neuaufbau übersteigt Zeitwert bei weitem. Was dem TLF vieleicht das Leben rettet wär wenn die Feuerwehrkammeraden sich selbst daran machen.
Ich möchte darauf Hinweisen das meine Aussagen zu dem Brand auf reine Spekulationen sich berufen. Was wirklich zu dem Brand geführt hat ,wird durch die Brandursachenermittlung festgelegt.
Hallo Leute
Dieselpest kann jeden erwischen der sein Fahrzeug nicht jeden Tag bewegt. Dank des tollen Biodieselanteil von 7Prozent (was keiner brauch) haben wir diese sehr unangenehme Nebenwirkung. Schimmelbakterien und co haben zeit sich durch Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser im Tank,zu entwickeln und die gesammte Dieselanlage zu befallen. Bitte informiert euch mal bei Google zu dem Thema Dieselpest! Dort wird alles super erklärt.
Als Maßnahme und Schutz kann ich persönlich Grotamar empfehlen.
Wer das schon mal durchgemacht hat,weis was er gemacht hat. =)
Ach übrigens: Spiritus bindet Wasser. Die Aussage von Schulz Liesten ist zwar richtig, aber leider ist der Brennspirtus den man zu kaufen bekommt, heutzutage auch schon mit wasser gepannscht. Also wird man das Wasser nicht los,sondern man kippt noch was zu.
Das könnten erste Anzeichen vom Dieselpest sein. Schraub mal deinen Vorfilter ab und schaue mal nach ob du das Zeug auch da findest. Ist in der Regel braun schwarze schleimige Masse. Mehr Infos findest du zu dem Thema Dieselpest bei Tante Google
Guter Link. Aber 1. Schon älter. Mittlerweile haben Verkehrsämter was dagegen unternommen, das es das nicht mehr gibt,jedenfalls in Sachsen-Anhalt
2. War das nur eine Empfehlung wenn ich das richtig gelesen habe.
Also nach meinen nervenaufreibenen Diskosionen mit unserer Zulassungsstelle, kommt nur eine Zulassung des Anhängers mit eigenem 07 Kennzeichen, oder normale Kennzeichen in Frage . :baby:
Also ich habe im Moment auch das Problem mit meinem Anhänger. Ein Folgekennzeichen für einen Anhänger, gibt es nur bei Feuerwehranhängern. Alle 2achsigen Anhänger müssen ein eigenes Kennzeichen haben sonst läuft da gar nichts. Also den ganzen Mist mit der 07ner Kennzeichnung noch mal nur für den Anhänger. Wie schön war das Früher als es noch kurzzeitkennzeichen ohne TÜV gab. Aber ihr habt ja alle mitbekommen, ob man nun eine Petion Unterschreibt oder nicht, Ändren wird sich sowieso nichts.
He schöne Bilder . Vieleicht hättest du noch dazu schreiben sollen,das es Vormittag geregnet hat,aber das es keinen davon abgehalten hat sich in dem kleinen Dorf einzufinden. Mittag kam dann die Sonne raus und dann wars wieder ein Treffen der besonderen Art.
Absolut genial. Auf sowas muß man erst mal kommen. Aber in Deutscheland wäre das glaube ich nicht vereinbar mit dem TÜV Weiß mann ja nicht
hat auch noch keiner versucht. Also wer is der erste der sich an das Projekt wagt???
Meines erachten nix. Ein paar km sollte nix passieren. Das mit den Kadernwellen abschrauben ist eigendlich nur notwendig, wenn du Automatikgetriebe hast . Die Industrie geht aber auf nummer sicher und lässt bei allen neuzeitigen LKW die Kadern ausbauen im Schleppbetrieb. Es könnte ja sein da beim Schleppen die Schleuderschmierung im Getriebe nicht vorhanden ist das es zu einem Schaden am Getriebe kommen kann
:(| ? Es gibt aber auch noch andere Gründe die allerdings sehr Fragwürdig sind. Bei Langstreckenschleppen ist der Aufwand ja berechtigt, aber wer macht denn das heute noch???
Hi Peking
Erst mal super Sahnestück dein Seenotretter. Auch der Anhänger Daumen hoch. Aber sei nicht Sauer wenn ich dir sagen muß, die Rumdumleuchten auf dem Auto sehen nicht besonders Glücklich aus . Es gibt Unterleggummis dafür, das die Teile gerade stehen. Frag doch mal im Forum an, ob jemand noch welche rumliegen hatt. Passend sind die von LF16, Drehleiter W50, B1000 u LO Feuerwehr u.andere. Sorry wenn ich da mekern muß. Aber wenn die noch einigermaßen gerde stehen ist das Fahrzeug noch ein tuck perfekter