Beiträge von Andreas L/Z

    Hallo Dietmar


    Das kann mehrere Gründe haben. Der einfachste Grund. Die Kupplung trennt nicht weit genug. Dann wirds komplizierter. Der Schalthebel wird umgelengt. Da mal schauen im Motorraum ob was am Deckel vom Getriebe abgebrochen ist. Wenn das alles nicht, dann Getriebe defekt. Am besten gleich ein anderes zulegen, standartgetriebe DDR Baumaschinen. Verbaut wurden diese Getriebe beim Dumper Piko 1,2, waran T174-1,-2, Pomsen Schlepper u.anderen. Da der Besitzer sagt das der Gang nicht drinne bleibt deutet das auf Schaltgabelbruch hin. Kommt bei T174 als standartkrankheit vor,vorallem beim Rückwärtsgang. Da das Getriebe ganz schön belastet wird im Gelände


    Gruß Andreas

    Druckberenzungsventile ist richtig. Aber ich habe die Erfahrung gemacht wenn man einen Anhänger mit immer der selben Last hat, kann man den Bremdruck mit dem verstellbaren Lastregler (wenn vorhanden) in den Griff kriegen. Das muss aber jeder selbst entscheiden was er macht. Viel Erfolg.
    Gruß Andreas

    Hallo Jörg


    Wie Maffi schon sagt 1Leiter und 2Leiter Bremse am Anhänger geht nicht.Am Maschinenwagen ja am Anhänger nein. Also du mußt dich Entscheiden. Lässt du die 1Leiterbremse an deinem Anhänger wird der Anhänger beim TÜV auf 25kmh begrenzt (Gesetzliche Bestimmung). Baust du um auf 2Leiterbremse kanst du die festgelegte Höchstgeschwindigkeit bekommen. Zum Umbau benötigt man eigendlich nicht viel. Du brauchst nur ein 2 Leiter Anhängerbremsventil und alle Anschlüsse die in Richtung Zugmaschine gehen. Ab Anhängerbremsventil bis zu den Bremszylindern brauch ertmal nichts verändert werden. Aber Achtung! Die Anhängerbremszylinder sind für 6 bar steuerdruck ausgelegt. Durch den Umbau werden die Bremszylinder jetzt mit 7,3 bar angesteuert. Das kann dazu führen das der Anhänger jetzt giftig bremst. Muß man Ausprobieren wie der Anhänger sich verhält( Anhängerzug Probefahren 30kmh und normal abbremsen) . Sollte das zu extrem sein mußt du noch andere Bremszylinder einbauen. Die im Katalog angegebene durchschleifung für 2.Anhänger brauchst du nicht.


    Gruß Andreas

    Hallo Bauerolli


    Sag mal wie lange hast du das Problem schon. Für mich klingt das so das Vorlauf und Rücklauf verwechselt wurden? Ich würde bei der Pumpe anfangen zu suchen. Das du ja schon alle möglichen Komponennten gewechselt hast,ist das die warscheinlichste Möglichkeit.


    Gruß Andreas

    Ich würde auch von einem 12V abgeriff von einwer Batterie abraten, Denn es entsteht folgendes Problem. Deine Batterien werden mit 24V geladen. Nimmst du jetzt 12V ab,ist die eine Batterie voll und die andere nicht. Der Regler der Lichtmaschine erkennt vieleicht den Strombedarf und fängt an zu Laden. Die Batterie die voll ist wird somit überladen. Oder wie es meistens passiert, die belastete Batterie wird nicht erkannt und wird somit immer schwächer .Gerade beim W50 wirst du das ganz schnell merken, wenn der nicht mehr Anspringt. Beide Varianten haben eins gemeinsam sie führen zum Vorzeitigen ableben deiner Batterien

    Die Teile gabs dann irgendwann auch mit Dieselmotor 4Zyl Reiendiesel Luftgekühlt. Die Waren auch beim Dumper Piko 2B verbaut. Heutzutage kannst du den kleinen benzinschlucker durch einen Deutzmotor ersetzen wie er auch beim LO verwendet wird. Bezeichnung habe ich jetzt nicht greifbar. Aber nicht zu trotz schönes Teil, respekt, :evil: ist heute nur noch sehr selten zu finden

    Hi Leute


    Habe erst heute den Beitrag gelesen. Habe letzte Woche beim beräumen meiner alten Werkstatt noch eine nagelneue in ölpapier eingepackte BAT 501 mit orginal Foron Bedinungsanleitung gefunden. Der kleine Feuerdrache ist noch Jungfreulich :D Wenn jemand interesse hat einfach mal melden. Erledigt ist verkauft


    Gruß Andreas

    Dateien