Ja richtig. Aber die Meisten haben die Gummis nicht mehr. Die sind normalerweise wie Nullringe. Kannst du nur wechseln wenn du den Schanierstift ziehst und das Schanier auseinander ziehst. Macht keiner mehr. Weis auch gar nicht ob es die Dichtringe bei den letzten Modellen noch gegeben hat.
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Hallo Schdoni
Ich bin vom Fach zum Thema Feuerwehrfahrzeuge. Die Generation W50 habe ich von der pike auf mitgemacht. Was ich zum Thema Dieselpest nur Sagen wollte ist das ich in letzter Zeit 3 W50 mit den Ausfällen behandelt habe. Ich kenne keine Feuerwehr jedenfalls im meinem Bereich die als Provilaxe Bioziede zur Vorbeugung verwendet. Und wenn man erst mal die Seuche im Tank hat ist auch nicht mehr nur mit Wundermitteln der Sache her zu werden. Wer das schon mal mitgemacht hat weiß wovon ich rede.
-
Das ist vermutlich eindeutig. Das ist nicht nur ein bisschen Wasser. Der wasserverlust im Kühler muss schon zu merken sein. Guck dir dein Öl an .ist es nur eine Braune Brühe hast du die gewissheit
-
Neuwertig Bj 1973 auf keinen Fall. Für eine Feuerwehr sind die Kilometer für die Lebenszeit normal. Da Feuerwehren nur um es mal Vorsichtig auszudrücken nur um den Kirchturm fahren. Was auch nicht beachtet wird ist das Feuerwehren zwar wenig km auf der Uhr haben aber dafür viele Pumpenstunden die nicht erfasst werden. Was sich in letzter Zeit auch gerade bei Feuerwehren breit macht ist Dieselpest. Di Fahrzeuge stehen sehr lange, werden nie leergefahren immer nur Nachgetankt und stehen im warmen Geräthaus. Dank des Biodieselanteils im Kraftstoff die ideale Voraussetzung für die Seuche. Hatte jetzt schon 3 Fahrzeuge mit dem Ausfall
-
Dann würde ich sagen, schau mal nach ob du Wasser im öl hast. Wenn das der Fall ist gibt es mehrere Ursachen.
1.Kopfdichtung defekt
2. Dichtungsring an einer Laufbuchse undicht
3. Riss im Zylinderkopf
Wie gesagt kann, der Ursache sollte man auf dem Zahn fühlen.
Meistens ist es nur eine Kopfdichtung
-
Hallo
Habe ich das Richtig gelesen das du Wasser im Ventildeckel hast? Ich nehme mal an dein Notstrom hat einen wassergekühlten Motor oder?
-
-
Ja schön aber für unsere Fahrzeuge nicht zu gebrauchen. Wir fahren mit H4 oder mit Bilux Glühlampen.
-
Achtung die Verschlüsse sollten nur mit der Hand nachgedreht werden und auch nur dann wenn die Pumpe in Läuft.
-
OK dann war ich daneben. Das mit den Turbomotoren hatte ich schon verstanden. Danke für die Richtigstellung