Beiträge von Vossba

    Moin,


    @ Markus: Gerade nicht, da bei mir schon ein passendes Adapter verbaut war. Ich messe gleich mal am Reservemotor.


    @ Maik: Zierring umlackieren ist ja eine Fingerübung. Abgesehen davon, gab es die auch in Nato Oliv.

    Zumindest sind diese alten Anzeigen noch Qualitätsware aus Deutscher Herstellung. Das war bei mir Kaufentscheidend, nachdem ich an den Plaste Chinakrachern den Spaß verloren hatte...


    Gruß Reinhard

    Moin,


    so wie Thomas das beschrieben hat.

    Ausserdem ist es eine gute Idee, wenn der Motor durchgeht nicht stiften zu gehen!!


    Sondern den Bereitgehaltenen Putzlappen in den Ansaugstutzen zu drücken!!!!


    Der Motor steht dann zuverlässig.


    Gruß Reinhard

    Moin Thomas,


    ich lass mich gern von dir Korrigieren. :-)


    Die Beschreibung stammt aus der Bedienungsanleitung des 4VD. Das mit dem gefluteten Motor ist ein Resultat meiner E-Pumpe.


    Vermutlich braucht die Flammstartanlage sowenig Diesel das es auch mit dem gedrehtem Magnetventil reicht. Aber die Idee der Konstrukteure war die, das beim Starten des Motors Diesel fliesst. Ich mess gleich mal durch bei welchen Startschalter Stellungen das Ventil anzieht.



    Gruß Reinhard

    Moin,


    Olaf ich weiss, auf der Felge Steht: 13-20 G85:)


    So wie Daniel schrieb mach ich das auch immer, wenn ich was größeres Vorhabe. Wenn du merkst das der Tüffi keinen Bock hat, brauch man da garnicht weitermachen, sondern geht zum nächsten.


    Ansonsten kleinen Hefter in dem Unterlagen Ideen Zeichnungen vorbereitet sind und wenn er dann merkt das du nicht der Oberspinner bist, läuft das.


    Ich habe u.a. in einem Mazda MX5 einen 2l 16V Opelmotor mit Einzeldrosselklappen eingetragen. Da hat erst der 4. Prüfer überhaupt den Ordner sehen wollen......!


    Gruß Reinhard