Beiträge von Vossba

    Moin,


    meine Gurke hat ziemlich Sicher erst 25000km gelaufen. Bei ca. 23000 hat der Vorbesitzer einen Motorschaden mit 2 gerissenen Laufbuchsen gehabt.


    Meine Vermutung ist, das der Schaden durch Fahren ohne Wasser, nach einem Zylinderkopfdichtungsdefekt entstand.


    Gruß Reinhard

    Nee,

    doch nicht sowas :-)


    Schliesslich war ich einer der Ersten, der auf die Idee mit Elring kam.


    Nur sind Elring sicher nicht die Einzigen, nur die einzigen die eventuell bereits Erfahrung mit dem Motor hatten. Die Aussage der beiden Herren in Nordhausen, hat mich ja erst auf die Idee gebracht.


    Gruß Reinhard8)8)

    Moin Olaf,


    ich hoffe du hattest mich da nicht falsch Verstanden: Ich bin auch der Meinung das wir das mit Elring durchziehen sollten, ich hatte noch nie Ärger mit deren Dichtungen.


    Und wenn ihr/wir da noch dieses Produkt Schützen lassen können, haben wir dauerhaft Zugang, zu Vernünftigen Preisen.


    Bei Erfolg könnte man das ja Durchaus mit anderen Teilen auch Probieren.


    Gruß Reinhard

    Moin,


    naja, können tun das andere wie die Fa. Reinz sicherlich auch.


    Nur haben die Elring Leute sowas vor 40 Jahren schonmal gemacht und wenn man die Motivieren kann, dann ist das ja für beide Seiten eine Gute Sache.


    Diesel Kopfdichtungen haben schon ein wenig was auszuhalten. Bei einem Modular aufgebautem Motor erst recht..


    Gruß Reinhard

    Moin,


    Autophil hats dir ja schon schön erklärt.


    Die Antriebswellen laufen beim Fuffi nicht im Achsrohr, sondern in den Schutzrohren. Ansonsten ist das Prinzip wie z.b. beim Unimog.

    Differential in der Mitte wie normal, dann aussen in den Gehäusen ist ein Stirnrad Vorgelege.


    Vorgelege Achsen müssen erst Außen, also hinter den Vorgelegen auf das Volle Drehmoment ausgelegt sein. Halten also mehr aus oder sind leichter, je nach dem wie ausgelegt wird.

    Der Nüppel aussen am Diff ist die Betätigung für die Differentialsperre.


    Gruß Reinhard

    Moin,


    momentan ist das noch mehr. Das waren ja wohl 74.- netto, als knapp 88.- inkl.

    Macht eher 4400.-


    Wenn ihr Menge und Rabatt fertig habt, würde ich an eurer Stelle die Kohle einsammeln und dann erst die Bestellung rausjagen. Ansonsten wird das ein lustiges Spiel.


    Gruß Reinhard

    Die beiden Knöpfe "Auf" dem Amarturenbrett, sind für die Lüftungsklappen.


    Der Heizungshebel ist "Unter" dem Amaturenbrett, ganz vorn an der Spritzwand.

    Einmal mit der Lampe nachsehen.



    Gru´ß Reinhard

    Moin,


    da war ich noch nicht dran. Rückschlagventile an der Saugleitung habe ich noch nicht gesehen.

    Filter , ok ja.


    Aber da gibt's vielleicht andere die das was zu Sagen können.


    Gruß Reinhard

    Die Heizung ist ein wenig fummelig.


    Schau mal mit einer Lampe unters Amaturenbrett, ungefähr die Motorkiste entlang bis zur Spritzwand.


    An der Spritzwand, recht weit oben unterm Instrumentenbrett findet sich ein Blechhebel mit einem Schwarzen Plastikgriff. Oben ist kalt, unten ist Warm.


    Gruß Reinhard